Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkleitung in Sicherungskasten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Netzwerkleitung in Sicherungskasten?

    Hallo,

    ist es erlaubt Netzwerkleitung (z.B. DRAKA Cat.7) im Sicherungskasten zu führen?
    Es gibt ja Patchfelder für die Hutschiene wo man diese im Sicherungskasten auflegen könnte.
    Ich habe da nur so meine Bedenken wegen der Prüfspannung...
    Um neben Einzelader verlegt zu werden müsste die Netzwerkleitung ja, wie auch die EIB-Leitung, 4kV Prüfspannung haben!
    Leider habe ich da nichts zu gefunden im Netz...

    Ich ziehe auf jeden Fall immer einen vernünftigen Netzwerkschrank vor, aber bei Freunden von mir wurde das leider so verkabelt.

    Grüße Jonas

    #2
    Ich habe sowas in der Art im Verteilerschrank
    BTR Netzwerkdose für Hutschienenmontage unbestückt für CAT 6 im Conrad Online Shop | 975992

    Kommentar


      #3
      Zieh doch ein flexibles Installationsrohr drum. Damit ist das Problem relativ einfach gelöst. Nur am Ende musst du dann die Abstände einhalten.

      Gruß

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten, aber mir geht es nicht um eine Lösung dafür, sondern nur um die Frage, ob das so überhaupt zulässig ist!
        Ausführender ist ja ein Elektriker, wenn dann müsste der da eine Lösung finden!

        Kommentar


          #5
          Durch die doppelte Isolierung (Rohr drum rum) sind die 4kV Prüfspannung doch eingehalten.

          Ich kenne kaum einen Elektriker, der sich an alle Vorschriften der VDE hält. Darauf würde ich mich also nicht verlassen.

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #6
            Klar wäre das dadurch gelöst! Würde ich bei mir dann auch so machen.
            Aber ich kann halt dem fremden Elektriker nicht in seinem Schrank rumbasteln.

            Ich bräuchte einfach nur eine klare Info, ob es zulässig ist die Leitungen ohne Schutz im Verteiler zu verlegen.

            Ich verstehe auch nicht wieso Hersteler überhaupt Patchfelder für die Hutschiene fertigen, wenn es technisch nicht klar erlaubt ist...

            Kommentar


              #7
              Klar ist es erlaubt. Man muss halt die Mindestabstände einhalten. Sonst wäre z. B. Ein Klingeltrafo oder ein Sprechanlagen Steuergerät undenkbar in der UV und man könnte nie 230V zu 12V oder 29V wandeln.
              Dies ist keine schwarz/weiß Frage bzw ja/nein Antwort möglich und wir sehen keine Bilder von diesem Fall hier.

              Also motz nicht wegen falscher Antworten! Stell deine Frage anständig. Die Leute verwenden hier ihre Freizeit um dir zu helfen!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X