Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Alarmzentrale; Analoger Anschluss (Telefon) wird abgeschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Gira Alarmzentrale; Analoger Anschluss (Telefon) wird abgeschalten

    Hallo zusammen,

    ich habe zu Hause eine Gira Alarmzentrale (älteres Modell) und das Telefonwahlgerät AWUG (älteres Modell). Das Wahlgerät meldet die Alarme mittels analogem Festnetzanschluss. Nun wird in absehbarer Zeit bei uns der analoge Anschluss ganz abgestellt und es gibt nur noch digitale Anschlüsse. Eine Zeit lang wurden wir bereits "aus Versehen" umgeschalten, da funktionierte das Wahlgerät nicht mehr. Gira hat mir dies auch bestätigt, dass das Gerät nur mit analogen Anschlüssen funktioniert.

    Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem das Wahlgerät auch später noch nutzen kann, mit dem digitalen Anschluss (VOIP)? Ich hätte auch noch einen Gira Homeserver und eine Fritzbox, stehe aber auf der "Leitung", wie ich das Problem ohne Gebastel sinnvoll lösen könnte.
    Eine neue Alarmzentrale bzw. ein neues Wahlgerät zu kaufen, kommt für mich nicht in Frage, ich habe gewiss bereits genug Geld dafür ausgegeben...

    Danke für eure Ideen und Denkanstösse
    Liebe Grüsse
    Radia

    #2
    das Wählgerät an die Fritzbox stöpseln, die kann "analog"
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Geht das auch mit der AVM Fritz!Box 7390 (schweizer Modell)?
      In der Schweiz haben wir ja die Swisscom, die immer mal wieder irgendwelche seltsamen Hürden einbaut, da weiss man nie so recht, was denn nun klappen wird und was nicht.

      Kommentar


        #4
        Ja die Fritzbox hat zwei analoge Ports die du für die EMA nutzen kannst.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          nur so als zusätzlichen Denkanstoss...
          ich weiss nicht wie die Gira Zentrale das macht, aber das Wählgerät von Telenot EMAs kann man zwischen den ankommenden Amtsanschluss und die Telefonanlage hängen. Dadurch hat das Wählgerät immer Priorität und kann eine belegte Leitung trennen und man kann auch durch externes Anrufen auf der Amtsnummer nicht verhindern dass das Wählgerät einen Notruf absetzen kann. Wenn Du direkt an einen a/b der Fritzbox gehst weiss ich nicht ob das noch so funktioniert. Vielleicht kann man das noch ggfs. einrichten.

          Gruß Andi

          Kommentar


            #6
            Zitat von andi14 Beitrag anzeigen
            Hi,

            nur so als zusätzlichen Denkanstoss...
            ich weiss nicht wie die Gira Zentrale das macht, aber das Wählgerät von Telenot EMAs kann man zwischen den ankommenden Amtsanschluss und die Telefonanlage hängen. Dadurch hat das Wählgerät immer Priorität und kann eine belegte Leitung trennen und man kann auch durch externes Anrufen auf der Amtsnummer nicht verhindern dass das Wählgerät einen Notruf absetzen kann. Wenn Du direkt an einen a/b der Fritzbox gehst weiss ich nicht ob das noch so funktioniert. Vielleicht kann man das noch ggfs. einrichten.

            Gruß Andi
            Ich glaube das kannst Du mit der Fritzbox knicken.

            Dann sollte man auch noch beachten dass die ganze Chose bei Stromausfall auch nicht funktioniert.

            Ggf. über ein Analog-GSM-Gateway und eine USV nachdenken.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten.
              @ MarkusS; meinst du anstatt der Fritzbox ein Analog-GSM-Gateway?

              also übertreiben möchte ich es nicht es soll eine einfache, kostengünstige bastelfreie Lösung her, Stromausfälle blende ich momentan noch aus. Ich wollte auf jeden Fall auf Nummer sichersicher gehen, wenn ich dem Netzbetreiber wieder mitteile, dass ich nun doch einen VOIP Anschluss verwenden will und sie den analogen wieder abschalten können.

              Es gab da nun doch schon einiges Hin und Her... zuerst digitaler Anschluss, dann Wechsel zu analog (Rufnummer wurde gewechselt, obwohl nicht gewünscht), gleichzeitig wurde aber auch der Internetanschluss gekündet "Aus Versehen", hatte dann 3 Wochen gedauert, bis wieder alles richtig lief.

              Kommentar


                #8
                die Alarmanlage + Wählgerät ist ja ohnehin gepuffert...
                dann häng' doch deine Fritz! auch noch an die Batterie und gut ist's...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  oder nimm eine alternative Übertragungseinrichtung , wie Telenot Comxline 2516-2 GSM , kann neben analogen Verfahren auch GSM und IP als Backup!

                  Kommentar


                    #10
                    also vielleicht noch etwas als Anmerkung:

                    zu Beginn hatte ich das Festnetz über VOIP, ich habe dann einen Filter an das Wahlgerät der Gira angehängt, der die "ISDN Signale" in "VOIP Signale" umwandeln sollte. Mein Router vom Netzanbieter hatte einen solchen Anschluss wie die Fritzbox auch (wurde mir auf jeden Fall so verkauft). Mit diesem Router hat das jedoch nicht geklappt. Immer wenn das Wahlgerät einen Anruf absetzen wollte, kickte es zuerst die VOIP Verbindung raus und anschliessend das ganze Internet.

                    Könnte es sein, dass die Fritzbox damit auch ein Problem haben wird? oder ist die schlauer als mein alter Motorola Router? 'tschuldigung für die doofen Fragen, aber mit Telefonie / ISDN / Router / GSM kenne ich mich leider (noch) nicht so gut aus...

                    Kommentar


                      #11
                      probier es doch einfach aus...

                      Die Zeit die du mit grübeln verbringst kannst du doch auch für experimentelle Studien verwenden - tut auch gar nicht weh
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        ja learning-by-doing wäre ja nicht das Problem.

                        Aber um es sauber ausprobieren zu können, müsste der Netzbetreiber meinen analogen Festnetzanschluss wieder in einen digitalen Wechseln, und da sie dort schon ein paar Mal versagt hat, möchte ich mich zuerst versichern, dass es klappt. Sonst habe darf ich wieder Stundenlange Telefonate mit der Hotline führen, da sie heillos überfordert sein werden

                        und meine bessere Hälfte möchte wohl auch nicht, dass ich unseren Urlaub so verbringe

                        Kommentar


                          #13
                          Analog Fritzbox

                          Hallo, ich betreibe ein Wählgerät (Comxline) am analogen Port der Fritzbox 7390 und habe einen IP Telefon- und Inernetschluß. Geht ohne Probleme.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo

                            Naja das Problem ist folgendes...

                            Die Swisscom wird ab übernächstem Jahr sämmtliche analogen Telefonleitungen abschalten. Damit liegt auf der Zuleitung nur noch ein reines Datensignal an. Alle die dann einen analogen Telefonanschluss aboniert haben bekommen (wenn nicht schon vorhanden) den grossen Router (Centro Grande) von Swisscomm der über 2 Analoge Telefonanschlüsse verfügt. Intern wird dann alles auf VOIP gewandelt. Aus dem Grund ist dann auch die einschleifung eines analogen Telefonwählgerät in die Zuleitung nicht mehr möglich. Leider bringt diese Umstellung aber auch eine Reihe neuer Probleme mit sich. Angefangen von der Tatsache dass wenn der Router kein Strom hat auch das Telefon tot ist bis hin zu Probleme mit speziellen Übertragungsprotokolle. Wenn man nur eine Sprachübermittlung hat mag dies noch funktionieren (hinter dem Router) wird aber ein Übertragungsprotokoll eingesetzt das auf eine Sicherheitszentrale aufgeschalten wird wie z.B. Contact ID oder SIA funktioniert dies nicht mehr zuverlässig. Aus dem Grund müssen nun leider einige auf ein Übermittlungsgerät für GSM oder IP bzw. eine Kombination aus beidem umsteigen.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X