Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire: Alternative Stromversorgung, statt USB-Power

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    Die Anleitung auf Wiregate hatte ich mir soweit angeschaut. Da ich aber die KNX-Leitung mitnutze wird das nix mit 100+ Sensoren - sondern eher 10-20 - laut Anleitung.

    Zwischenzeitig konnte ich zwei Sensoren identifizieren, die (wahrscheinlich beim Löten) den Geist aufgegeben haben. Seither läuft es zumindest relativ stabil.

    OpenHab meldet aber dennoch im 2-5 Minutentakt Sensoren die er nicht finden kann. Ein Anderes Forenmitglied hat mir per PN genau die selben Probleme geschildert - bei ihm noch extremer.

    Bilder folgen, wobei hier nichts "besonderes" zu sehen ist.

    VG

    Kommentar


      #17
      Zitat von PascalTurbo Beitrag anzeigen
      OpenHab meldet aber dennoch im 2-5 Minutentakt Sensoren die er nicht finden kann. Ein Anderes Forenmitglied hat mir per PN genau die selben Probleme geschildert - bei ihm noch extremer.
      Du nutzt ja die selbe Leitung für KNX und 1-Wire.
      Wenn du ein Oszi an die 1-Wire-Adern hängst, siehst du das Übersprechen von KNX nach 1-Wire.
      Während KNX-Kommunikation dürfte auf 1-Wire wenig funktionieren.
      Du kannst ja z.B. mal ein KNX-Gerät mit der ETS parametrieren, um längeren Busverkehr zu erzeugen und gleichzeitig versuchen einen 1-Wire-Sensor auszulesen.
      Wenn du die selbe Leitung benutzt, muss auch die Software robust genug sein, um ggfs. solange auszulesen bis es klappt.

      Gruß,

      Dietmar

      Kommentar


        #18
        Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
        Wenn du die selbe Leitung benutzt, muss auch die Software robust genug sein, um ggfs. solange auszulesen bis es klappt.
        Vielen Dank Dietmar. Diese Info konnte ich leider nirgends finden - laut der besagten Wiregate-Anleitung ist das kein Problem.

        OpenHab entsprechend zu konfigurieren stellt kein Problem dar. Aktuell lese ich den Wert jede Minute aus bei 5 Retrys - da geht einiges mehr. Ich vermute, dass hier der Trigger immer mit dem Auslesen anderer Werte vom KNX-Bus zusammen fällt. Dies lässt sich auch noch Finetunen.

        Vielen Dank!

        Kommentar


          #19
          Hallo Dietmar,

          die Hälfte der Kundenanlagen funktioniert mit 1-Wire über die freien Adern des KNX.

          Daher folgende Rückfragen zu Deinen Angaben oben:

          Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
          Wenn du ein Oszi an die 1-Wire-Adern hängst, siehst du das Übersprechen von KNX nach 1-Wire.
          Hast Du das gemessen? Gibt es ein Bild davon?


          Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
          Während KNX-Kommunikation dürfte auf 1-Wire wenig funktionieren.
          Dürfte? Ist es nun messtechnisch nachweisbares Wissen oder eine Vermutung?


          lg

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Hast Du das gemessen? Gibt es ein Bild davon?
            Hatte ich letztes Jahr gemessen. Keine Bilder gespeichert.
            Bin mir aber auch nicht mehr sicher, ob ich das Oszi nur dran hatte mit dem ROT als Busmaster oder auch nochmal mit dem DS9490, auf den ich dann umgestiegen bin.
            Das ganze hatte mich aber auch nicht weiter verwundert, da ich den 1-Wire als eher hochohmig/-impedant eingeschätzt hätte.

            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Dürfte? Ist es nun messtechnisch nachweisbares Wissen oder eine Vermutung?
            "Dürfte", weils ja z.B. von der Länge etc. abhängt.

            Gruß,

            Dietmar

            Kommentar


              #21
              Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
              Du nutzt ja die selbe Leitung für KNX und 1-Wire.
              Wenn du ein Oszi an die 1-Wire-Adern hängst, siehst du das Übersprechen von KNX nach 1-Wire.
              Während KNX-Kommunikation dürfte auf 1-Wire wenig funktionieren.
              Jetzt bin ich aber geschockt, ich dachte daran das genau so zu machen. Kann das jemand bestätigen?
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #22
                Nutzung von 1-Wire über die freien Adern im KNX ist kein Problem!

                Nochmal: Wir haben knapp 3.000 Kunden und etwa die Hälfte fährt 1-Wire dabei über die beiden freien Adern im KNX Kabel parallel zu KNX.

                Es gibt keine uns bekannte signifikante höhere Fehlerrate gegenüber Nutzung von 1-Wire in einer eigenen Leitung.


                Ihr könnt Euch jetzt überlegen wem Ihr glaubt: Einer einzelnen Darstellung oder dem seit sechs Jahre für Smarthomes führenden 1-Wire Anbieter.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Kein Problem, wie bereits gesagt

                  Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                  Jetzt bin ich aber geschockt, ich dachte daran das genau so zu machen. Kann das jemand bestätigen?
                  Hoi

                  Das ist prima machbar, hab' ich seit 3 Jahren ohne Probleme.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Nochmal: Wir haben knapp 3.000 Kunden und etwa die Hälfte fährt 1-Wire dabei über die beiden freien Adern im KNX Kabel parallel zu KNX.

                    Es gibt keine uns bekannte signifikante höhere Fehlerrate gegenüber Nutzung von 1-Wire in einer eigenen Leitung.


                    Ihr könnt Euch jetzt überlegen wem Ihr glaubt: Einer einzelnen Darstellung oder dem seit sechs Jahre für Smarthomes führenden 1-Wire Anbieter.

                    lg

                    Stefan
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Hoi

                    Das ist prima machbar, hab' ich seit 3 Jahren ohne Probleme.
                    Gut DANKE!

                    Dann bin ich beruhigt!
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #25
                      Wobei es wahrscheinlich auch eine Rolle spielt ob man das Wiregate und den Busmaster aus dem WG Shop verwendet == Sehr robust bei mir über die freien Adern im KNX Kabel oder ob man irgend ein RasPI mit Rot Extension oder ähnliche Gebastel einsetzt...
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X