Hallo,
was ist der genaue Unterschied zwischen 0-10V und 1-10V-Dimmtechnik?
Bei 0-10V ist Null Volt am Eingang "Licht aus"? Was macht das Netzteil in diesem Fall? Ist es auch dann "aus", wenn 0V anliegen, die 230V-Speisespannung aber da ist? Sprich, kann man mehrere 0-10V-Netzteil an einer gemeinsam, dauerhaft 230V führenden Zuleitung betreiben?
Bei 1-10V gibt es keine Möglichkeit, das Licht über den Steuereingang ganz abzuschalten und man braucht zusätzlich zum 1-10V-Ausgang auch noch einen normalen Schaltaktor (und im Gegensatz zur 0-10V-Steuerung pro Leuchte eine eigene 230V-Zuführung), um den Zustand "aus" zu realisieren?
Die preisgünstigen dimmbaren EVGs scheinen 1-10V zu sein, richtig?
Beleuchtet mich mal bitte, danke!
Grüße
Marc
P.S. Lexikon gelesen, da ist 0-10V immer nur erwähnt, aber nicht näher beschrieben, und rot hinterlegt. Gibt's das überhaupt?
was ist der genaue Unterschied zwischen 0-10V und 1-10V-Dimmtechnik?
Bei 0-10V ist Null Volt am Eingang "Licht aus"? Was macht das Netzteil in diesem Fall? Ist es auch dann "aus", wenn 0V anliegen, die 230V-Speisespannung aber da ist? Sprich, kann man mehrere 0-10V-Netzteil an einer gemeinsam, dauerhaft 230V führenden Zuleitung betreiben?
Bei 1-10V gibt es keine Möglichkeit, das Licht über den Steuereingang ganz abzuschalten und man braucht zusätzlich zum 1-10V-Ausgang auch noch einen normalen Schaltaktor (und im Gegensatz zur 0-10V-Steuerung pro Leuchte eine eigene 230V-Zuführung), um den Zustand "aus" zu realisieren?
Die preisgünstigen dimmbaren EVGs scheinen 1-10V zu sein, richtig?
Beleuchtet mich mal bitte, danke!
Grüße
Marc
P.S. Lexikon gelesen, da ist 0-10V immer nur erwähnt, aber nicht näher beschrieben, und rot hinterlegt. Gibt's das überhaupt?
Kommentar