Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

0-10v, 1-10v?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] 0-10v, 1-10v?

    Hallo,

    was ist der genaue Unterschied zwischen 0-10V und 1-10V-Dimmtechnik?

    Bei 0-10V ist Null Volt am Eingang "Licht aus"? Was macht das Netzteil in diesem Fall? Ist es auch dann "aus", wenn 0V anliegen, die 230V-Speisespannung aber da ist? Sprich, kann man mehrere 0-10V-Netzteil an einer gemeinsam, dauerhaft 230V führenden Zuleitung betreiben?

    Bei 1-10V gibt es keine Möglichkeit, das Licht über den Steuereingang ganz abzuschalten und man braucht zusätzlich zum 1-10V-Ausgang auch noch einen normalen Schaltaktor (und im Gegensatz zur 0-10V-Steuerung pro Leuchte eine eigene 230V-Zuführung), um den Zustand "aus" zu realisieren?

    Die preisgünstigen dimmbaren EVGs scheinen 1-10V zu sein, richtig?

    Beleuchtet mich mal bitte, danke!

    Grüße
    Marc

    P.S. Lexikon gelesen, da ist 0-10V immer nur erwähnt, aber nicht näher beschrieben, und rot hinterlegt. Gibt's das überhaupt?

    #2
    Bei 1-10v kann man erkennen ob eine steuersignal angeschlossen ist. Bei 0-10v geht das nicht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Bei 1-10v kann man erkennen ob eine steuersignal angeschlossen ist. Bei 0-10v geht das nicht.
      Und bei 1-10V ist die Lampe auch immer ein bisschen an, oder ist 1V == "lampe Aus"?

      Grüße
      Marc

      Kommentar


        #4
        Also bei 1V sollte die Lampe schon aus sein, sonst macht das ganze keinenSinn. Soweit ich weiß werden 1-10V zu 99% bei der Lichttechnik genutzt und arbeitet als Stromsenken-Prinzip. 0-10V wird dagegen in der Industrie verwendet als Analogsignal (aktiv und passiv), wie auch 4-20mA.
        Gruß
        Saihtam

        >>> www.phoenixcontact.de <<<

        Kommentar


          #5
          Was glaubt ihr, warum 1-10V Dimmer einen Schaltkanal mitbringen?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ah ok danke. Jetzt macht es Sinn .
            Gruß
            Saihtam

            >>> www.phoenixcontact.de <<<

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Was glaubt ihr, warum 1-10V Dimmer einen Schaltkanal mitbringen?
              Das ist aber echt doof, weil man dann für jeden Kanal zwei Adern braucht (einmal die geschaltete Versorgungsspannung und einmal das 1-10V Steuersignal).

              Wäre die Lampe bei 1V ganz aus, könnte man eine ungeschaltete Versorgungsspannung für mehrere Kanäle nutzen.

              Grüße
              Marc

              Kommentar


                #8
                Genau darum hat man ja Dali genommen. 1-10V ist analog, nur für einzelne Lampen oder 1 Lampen Gruppe. Dali kann die gleiche Verkabelung für mehrere Lampen Gruppen her nehmen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Genau darum hat man ja Dali genommen. 1-10V ist analog, nur für einzelne Lampen oder 1 Lampen Gruppe. Dali kann die gleiche Verkabelung für mehrere Lampen Gruppen her nehmen.
                  Dali ist schon wieder oversized und um ein Vielfaches teurer. Ich kann mit einer Versorgungsleitung und einer Steuerleitung pro Lampengruppe leben, aber zwei Adern pro Lampengruppe sprengt die Verkabelung.

                  Eine Versorgungsleitung und zwei Steuerleitungen für alles wie bei DALI ist zwar nett, aber nicht zum zehnfachen Preis.

                  Grüße
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Wie kommst du auf den 10fachen Preis? Welche EVGs vergleichst du den?

                    Kommentar


                      #11
                      Was ist jetzt der Unterschied zwischen 1 Versorgung plus 1 Steuer Leitung oder einfach je Lampen Gruppe ein 5*1,5 oder was auch immer für ein Querschnitt? Du hast pro Lampen Gruppe ein 5 adriges Kabel bei 1-10V. Dies macht man bei Dali btw auch gerne, dann kann man nämlich, wenn alle Lampen aus sind die Gruppe vom Netz nehmen und hat keine standby Verluste. Sooooo viel mehr Aufwand ist das nicht. Ich nehme bis 5 Gruppen meistens 1-10V und ab dann rede ich mit dem Kunden über Dali.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Was ist jetzt der Unterschied zwischen 1 Versorgung plus 1 Steuer Leitung oder einfach je Lampen Gruppe ein 5*1,5
                        Der Unterschied ist "das nehmen was da ist" im Vergleich zu "alles nochmal aufreißen". In der Wohnzimmerdecke liegen dummerweise nur zwei 5x1,5 für je sechs Deckenstrahler, das hat der Planer für ausreichend gehalten und da die Trockenbauer die Decken einen Tag vor dem abgesprochenen Termin zugemacht haben und ich irgendwann auch mal arbeiten gehen musste ist das halt dabei geblieben.


                        Du hast pro Lampen Gruppe ein 5 adriges Kabel bei 1-10V.
                        Bei 1-10V mit "aus bei 1V" könnte ich aus einem 5adrigen Kabel zwei Lampengruppen befeuern: Dauer-L, Null, PE, Steuerleitung A, Steuerleitung B. Das scheitert bei 1-10V mit geschaltetem L => Doppelter Leitungsbedarf und "Game Over" in meinem Fall.

                        Dies macht man bei Dali btw auch gerne, dann kann man nämlich, wenn alle Lampen aus sind die Gruppe vom Netz nehmen und hat keine standby Verluste.
                        Bei mehreren Lampengruppen auf einer Leitung bei DALI kann man das L halt erst abschalten wenn alle Lampengruppen aus sind.

                        Sooooo viel mehr Aufwand ist das nicht.
                        Wenn die Decken noch offen sind, ja.

                        Grüße
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Wie kommst du auf den 10fachen Preis? Welche EVGs vergleichst du den?
                          Das ist bisher nur gefühlter Preisunterschied, detailliert gerechnet hab ich das noch nicht.

                          Ok, das ist gar nicht so schlimm, wenn ich richtig recherchiert habe. Der größte Brocken ist das DALI-KNX-Gateway das 350 Euro kostet. Ich mache zu dem Thema mal ein neues Thema auf.

                          Grüße
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
                            Bei mehreren Lampengruppen auf einer Leitung bei DALI kann man das L halt erst abschalten wenn alle Lampengruppen aus sind.
                            Wenn man die EVGs bei DALI abschaltet kann es problemen mit den DALI GW kommen. --> https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...vs-dali-3.html

                            Kommentar


                              #15
                              verstehe nicht wo das etwas von Dali-Ausschalt-Problemen in dem zitierten Link geschrieben wird....


                              da geht's eher um die Sinnhaftigkeit
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X