Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnis Beleuchtung mit DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Verständnis Beleuchtung mit DALI

    Hallo Zusammen,

    ich beschäftige mich gerade mit dem Thema DALI.

    Nun möchte ich mal kurz abgleichen ob ich das alles richtig verstanden habe.

    Was ich benötige ( für KNX Integration):
    -DALI KNX-Gateway
    -Entsprechende Verkabelung (5x1,5qmm zu sämtlichen Leuchten optimal)
    -Entsprechende zu den geplanten Leuchtmitteln passende DALI fähige EVGs
    -Beachtung der max. Geräteanzahl bzw. max. 250mA auf der DALI Leitung sowie max 300m bzw. 2V Spannungsabfall

    Was vergessen?
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Aus meiner Sicht jein.
    5x1,5 zum EVG und dann je nach Spec. des EVG die Max.-Länge vom EVG zum Leuchtmittel berücksichtigen.

    Kommentar


      #3
      ok danke erstmal.

      Aber ich glaub ich habe das Thema DALI soeben wieder begraben. Wenn ich mir die Preise für die EVGs anschaue....
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Hallo, guck dir vorher noch die Preise für die KNX Dimmkanäle an

        DALI lohnt sich aber einer bestimmten Anzahl an Leuchten, irgendwo im Forum hatte das man jemand ausgerechnet, ich glaube es waren ca 20 Leuten / Kanäle.


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Aber ich glaub ich habe das Thema DALI soeben wieder begraben. Wenn ich mir die Preise für die EVGs anschaue....
          Ohne Dali brauchst Du in jedem Fall einen Schalt-/Dimmkanal, der ist auch nicht kostenfrei. Falls du Halogen NV oder LED verbaust brauchst du zusätzlich auch einen Trafo.
          Schalten, Dimmen und Trafo ist oft beim Dali EVG enthalten.

          Da bleibt als Kostenfaktor nur noch das Dali Gateway. Ist somit eine einfache Rechenübung und die Überlegung was dir der Komfort Dimmen Wert ist.

          VG
          Dietmar

          Kommentar


            #6
            Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Ohne Dali brauchst Du in jedem Fall einen Schalt-/Dimmkanal, der ist auch nicht kostenfrei. Falls du Halogen NV oder LED verbaust brauchst du zusätzlich auch einen Trafo.
            Schalten, Dimmen und Trafo ist oft beim Dali EVG enthalten.

            Da bleibt als Kostenfaktor nur noch das Dali Gateway. Ist somit eine einfache Rechenübung und die Überlegung was dir der Komfort Dimmen Wert ist.

            VG
            Dietmar
            Ok sagen wir mal ich benutze LED.

            Als DALI EVG inkl. Trafo habe ich den hier gefunden:
            eldoLED LIN100A1 LINEARdrive AC, 100W, DMX/DALI/0-10V

            Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich an diesem 16 von denen hier betreiben an max. 4 Adressen:
            Voltus 30249 Led Spot MR16, 2700K, 480 lm

            16 * 6 W = 96 W

            Sprich 16 * 29,75 = 476 für die Spots + 180,09 für den EVG = 584,09

            Würde pro Spot ohne DALI GW also 36,50 machen, richtig?
            Oder habe ich noch was vergessen? (Kabel und Klemmen mal außen vor)
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              Schau bei den Treibern auch bei Osram, zB.
              OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTi DALI DIM
              Dazu einen LED Stripe zB. den hier, und es sieht preislich schon besser aus.
              VOLTUS 30177 LED WW Strip 24V, IP20, CRI>80, Teilbar alle 6,7cm, 5m Rolle 5m Rolle
              Oder mit Farbe.

              Bleibt noch die Herausforderung des Einbaus und dessen Kosten. Die Aluprofile Kosten nicht die Welt. zB
              Voltus Elektro Shop | LED System Barthelme | LED System Aufbau | LED System Profile | LED System | Beleuchtung

              (Nur damit kein Mißverständnis aufkommt, ich bin mit Voltus in keiner Form verbandelt, habe vor ca. 2 Jahren dort für meinen Bau eingekauft und kenne mich auf der Seite aus, daher die Links)
              Dietmar

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                Hallo, guck dir vorher noch die Preise für die KNX Dimmkanäle an

                DALI lohnt sich aber einer bestimmten Anzahl an Leuchten, irgendwo im Forum hatte das man jemand ausgerechnet, ich glaube es waren ca 20 Leuten / Kanäle.
                Das kommt vor allem auf die Leuchten an! Bei Retrofit LEDs z.B. kann man an die Dimmaktoren nur einen Bruchteil der Nennleistung anschließen.
                Beispiel KLICK - Normal für 250W/Kanal. Bei LED's max 50W / Kanal ! Bei 6W LED's sind das dann max 8 LEDs / Kanal.

                Ich habe so z.B. das Problem, dass ich mehrere Kanäle für einen Raum brauche. Preis / Kanal liegt meist zwischen 70-90€.

                Dali:
                Mit den Eldoleds (hier 720d) kostet der Kanal ≈26€. Außerdem kann man 24V LEDs verwenden und auch Stripes direkt anschließen.
                Differenz / Kanal also bestenfalls ≈45€ (= 70€-26€ ).

                Das Gateway von Gira (gibt auch andere und hier den passenden Thread dazu) liegt bei 460€. 460€ / 45€ = 10,x
                Ab dem 11. Kanal lohnt sich also das Dali (preislich).

                Dazu kommt, dass das Dimmen mit den KNX Dimmaktoren und Retrofit LEDs (aus eigener Erfahrung) nicht so butterweich ist.
                Das soll ja mit den Eldoleds + Voltus Modulen deutlich besser sein (noch keine eigene Erfahrung).

                Gruß
                Maeckes

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                  Dali:
                  Mit den Eldoleds (hier 720d) kostet der Kanal ≈26€. Außerdem kann man 24V LEDs verwenden und auch Stripes direkt anschließen.
                  Differenz / Kanal also bestenfalls ≈45€ (= 70€-26€ ).
                  Spannungsversorgung brauch man hier ja noch?!
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das stimmt natürlich - guter Einwand!
                    Z.B. das Meanwell HLG-320H. Kostet 107€ und liefert 13,3A bei 24V (≈320W)

                    Bei der Verwendung von 24V 6W LED's reicht das dann für 53LEDs

                    Bei ø10 LEDs / Kanal wären das dann ≈5 Kanäle / Netzteil => 20€ / Kanal

                    In dem Fall sind es dann insg ≈46€/Kanal und somit 24€ Differenz zum KNX-Aktor Kanalpreis.
                    Dann sind es 19,x Kanäle.

                    In dem Fall lohnt sich die Verwendung von Dali erst ab dem 20. Kanal.

                    Will man (wie in meinem Fall) zusätzlich 24V RGB(W) LED-Stripes verwenden, benötigt man das DALI oder KNX-Gateway aber sowieso und die Rechnung sieht schon ganz anders aus. Bei mir sind es z.B. 50m Stripes.
                    MDT bietet zwar beispielsweise den AKD-0424V.01 RGBW-Controller an (3A / Kanal, ≈170€), aber wenn man dann einige Meter Stripe benötigt, lohnt sich das Dali noch viel schneller. Zumal man dann die 24V Versorgung sowieso hat.

                    Gruß
                    Morris

                    Kommentar


                      #11
                      Danke maeckes.

                      Allerdings braucht man ja bei LED immer die Spannungsversorgung auch ohne DALI.

                      Von dem her ist die Rechnung noch ein bißchen besser ;-)

                      Da ich mein DALI GW nun sehr "günstig" erstanden habe. Rechnet sich dass schon sehr schnell

                      Ist es eigentlich Empfehlenswert, wenn man viel LED plant, ein Großes Netzteil oder mehrere "kleine" zu verwenden?

                      Nachteil bei einem Großen, Netzteil kaputt...alles dunkel.

                      Also mit Groß meine ich sowas:
                      MEANWELL RCP-1UI 1 HE Rack für RCP-1000 19 Zoll

                      MEANWELL RCP-1000-48 Rack Power System 1008W 48V/21A
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        Ist es eigentlich Empfehlenswert, wenn man viel LED plant, ein Großes Netzteil oder mehrere "kleine" zu verwenden?
                        Das ist nicht so einfach zu beantworten:
                        1. Gleichstrom - du musst die Leitungslängen beachten, der Spannungsverlust ist bei den zu übertragenden Leistungen nicht zu vernachlässigen.
                        2. Spannungsversorgung, Dali Vorschaltgerät und LED (Konstant- Strom/Spannung) sollten zueinander passen.
                        3. EMV, zB. Gleichstromleitungen parallel zu Datenleitungen, auch in verschiedenen Kanälen, können interessante, schwer reproduzierbare, Fehler produzieren.

                        Zusätzlicher Tip: achte auch auf den Standbyverbrauch bei Netzteil und Dali Vorschaltgerät.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X