Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Dübel für Gipskarton Wand ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Welche Dübel für Gipskarton Wand ?

    Hallo,

    ich weiß es ist etwas Offtopic, aber vielleicht kann mir hier trotzdem jemand weiterhelfen.

    Ich möchte in meinem Büro von IKEA die Schränke aus der BESTA Serie aufhängen. Ein Schrank ist ca. 60 x 60 cm, welchen ich dann an die Wand hängen möchte. Die Wand ist eine doppelt beplankte Rigips Wand. Ein Schrank wiegt ca. 15 KG, plus dann halt noch das was in den Schrank gelegt wird. Paar Ordner und Kleinkram.

    Welche Dübel muss ich dafür verwenden ?
    Geht das überhaupt ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    #2
    Hi,

    ich hatte am Wochenende erst wieder damit gearbeitet und zwar an der Decke(einfach beplankt). Mit den richtigen Schrauben ziehst du damit sogar die Schrauben durch die GK-Platten
    Hält also bombig!

    Grüße
    Dominik

    Kommentar


      #3
      Hi,

      puh echt ? So einfach ? Weil bisher hat mir jeder gesagt das ich da Mega Spezial Dübel nehmen muss.

      Ich meine so ein Schrank ist an zwei Stellen mit der Wand befestigt. Wie gesagt ist die Wand eine Ständerwand die doppelt beplankt ist. Allerdings wiegt dann so ein Schrank mit Beladung auch mal schnell 30 KG.

      Grüße,
      Visionsurfer

      Kommentar


        #4
        Naja, ich hab mit so hohen Gewichten leider keine Erfahrung. Ich habe nur eine kleine Leiste und mehrer LED-Panels damit aufgehängt. Das bewegt sich im einstelligen kg-Bereich.
        Was ich aber sagen kann, die Teile mit Schrauben mit großem Durchmesser und ordentlicher Länge, ziehen die Schrauben durch die GK-Platte ,wenn du die mit dem Akku-Schrauber reindrehst.
        Bei doppelter Beplankung müsste man aber auch erst mal schauen, ob der Dübel weit genug reingeht, damit sich der Abschnitt 3(siehe link v. oben) auch richtig ausbreiten kann.

        Grüße
        Dominik

        [update]
        Man sieht das nirgends, glaube ich, aber der Abschnitt 3 es Dübels verzwirbelt sich und zieht sich zusammen. Heißt also, dass ein großer Kunstoffklops hinter dem GK-Platte hängt. Da hast also nicht nur ne kraftschlüssige Verbindung sondern auch eine formschlüssige.

        Kommentar


          #5
          am besten bei Hohlwand und relativ viel Gewicht sind diese: Dübel-Shop - Metallhohlraumdübel, Hohlraumdübel aus Metall, Spreizarme, metrischer Schraube 10 Stk. Hohlraumdübel aus Metall M6 x 65mm MHD665-10

          gibt es in nahezu allen Größen (auf Plattenstärke achten)

          Kommentar


            #6
            Das hier, fischer group of companies ? Innovationen vom Erfinder der fischer Dübel: Gipskartondübel GK wären die richtigen.
            Die halten wirklich super.

            Kommentar


              #7
              ich habe in meiner Mietswohnung auf die hier gesetzt.

              Fischer Gipskartondübel »GK« kaufen bei HELLWEG.de

              Halten bei 12,5mm Gipskarton 0,08 kN sprich ca. 8 kg

              Vom Gewicht her für dich eher sowas:

              http://www.knauf.de/wmv/?id=2282
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                meine Empfehlung: nimm die gezeigten Fischer GK Dübel und befestige daran eine lastverteilende Montageleiste für Schränke, dann bist Du auf der sicheren Seite. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

                Gruß Frank

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Antworten. Ja das mit der Schiene hatte ich mir auch schon überlegt. Ich glaube so mach ich das. Dann bin ich auf der sicheren Seite.

                  Vielen Dank für die Unterstützung.

                  Grüße,
                  Visionsurfer

                  Kommentar


                    #10
                    Die Gipskartondübel gibt es auch in der Metallausführung. Die habe ich in meiner alten Wohnung überall benutzt und war sehr zufrieden damit. Fischer Gipskartondübel Metall GKM kaufen bei HELLWEG.de

                    Auch wenn da immer steht, dass man die direkt Einschrauben kann, habe ich übrigens immer vorgebohrt. Das geht meiner Meinung nach dann deutlich einfacher. Wenn man nicht vorbohrt, sollte man möglichst viel Kraft auf den Dübel wirken lassen. Ansonsten kann es bei der ersten Drehung schnell passieren, dass der Gipskarton an der oberen Schicht wegreißt, weil das Außengewinde den Gips schneller rauszieht, als sich die Spitze "reinfressen" kann. Deshalb besser vorbohren oder halt mit viel Kraft drücken beim reinschrauben.

                    Gruß, Rico

                    Kommentar


                      #11
                      Wir verwenden bewusst keine Gipskartondübel zum einschrauben für solch hohe Lasten... Da würde ich wenn es wirklich sicher halten soll eher Fischer Kippdübel mit M4 oder M5 Gewinde bevorzugen:

                      Fischer 080193 Kippdübel KD 4 B Metall 14 mm 10 St. im Conrad Online Shop | 889969
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Für die GK-Dübel gibt es ja auch ein Setzwerkzeug, damit muß man nichts vorbohren.

                        Kommentar


                          #13
                          Bitte die Lasten nicht unterschätzen ... als reine Massen würde ich jetzt mal 15 kg + 7 Aktenordner in jedem Regalfach annehmen --- macht also mal knapp 60 kg Gesamtmasse. Auch wenn eventuell jetzt weniger "Füllung" geplant ist ... vorsehen würde ich das auf alle Fälle (und da ist noch nicht berücksichtigt, dass irgendjemand auch mal was AUF das Schränkchen stellen könnte.

                          Problematisch ist jetzt, dass der Massenschwerpunkt nicht an der Wand anliegt - und ich auf alle Fälle noch etwas Sicherheit berücksichtigen würde. Dann müsstest Du Deine Dübel für ca. 1kN (100 kg) auslegen. Einige der hier verlinkten Beispiele sind aber nur bis ca. 0,1 kN bzw. 0.15 kN (Fischer UX) pro Dübel geeignet.

                          Abgesehen davon, dass Du damit mit mindestens 10 Schrauben rechnen müsstest, ist IMHO die maximale Belastung einer Rigips-Platte ca. 50 kg/m². (dafür habe ich jetzt aber gerade keine Referenzen).

                          Sicher kannst Du "die Kirche im Dorf lassen" und das Schränkchen auch schwächer aufhängen (zumal da auch immer Sicherheitsfaktoren berücksichtigt sind). Wenn da aber wirklich 50 kg zusammen kommen und das Teil runter kommt, wollte ich halt rechtzeitig gewarnt haben.

                          Wir verwenden für sowas auf der Arbeit die Hohlraum-Metalldübel HM vom Fischer... die brauchen aber leider ein Spezialwerkzeug zum Befestigen.

                          Viele Grüße,

                          Stefan

                          EDIT: das bezog sich hauptsächlich auf die Empfehlung nach Fischer UX oder diesen Gipskartonbohrdübeln ... während ich das schrieb, hat sich einiges getan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn man auf ganz sicher gehen möchte, Wand öffnen und zwischen die Ständerprofile eine eine Holzbohle einziehen.
                            Da hängen bei uns einige Küchenschränke schon seit Jahren.

                            Kommentar


                              #15
                              Die von mir vorgeschlagenen Kippdübel sind in der M4 Version für 50kg (pro Befestigungspunkt) und in der M5 Variante sogar für bis zu 150kg ausgelegt. Wobei man natürlich auf die Tragfähigkeit des Untergrundes (in dem falle der Gipskartonplatten) achten muss

                              @Michael: Das wäre natürlich die aller beste und bewährteste Lösung. Doch ist dies nicht immer Möglich. Und da spielt die Wahl des richtigen Befestigungsmaterials eine sehr grosse Rolle
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X