Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheit digitaler Schliesszylinder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @all

    Habt vielen Dank für Euere Antworten. Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer als vorher - aber in meiner Entscheidung nicht weiter gekommen. Rein mechanische Systeme sind irgendwie und irgendwann alle pickbar. Auch bei rein elektrischen Systemen ist es meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit bis Schwachstellen entdeckt und per override überwunden werden können. Die Kombination aus beiden als elektromechanische Systeme wirken auf mich etwas sicherer als die jeweiligen Einzelsysteme, jedoch zu einem hohen Aufpreis, deren Mehrwert sich derzeit mir noch nicht ganz erschließt.

    @ctr

    Für welches mechanische Schließsystem hast Du Dich entschieden?

    Kommentar


      #17
      Bin zwar nicht ctr , kann dir aber EVVA 3KS plus empfehlen

      Kommentar


        #18
        Zitat von thokes Beitrag anzeigen
        Habt vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer als vorher - aber in meiner Entscheidung nicht weiter gekommen.
        Ist doch ganz einfach: Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

        Und das ist für gewöhnlich Terrassentür und Fenster jeglicher Art.

        Was bringt es eine Hochsichere Haustür zu haben, wenn der Einbrecher viel einfacher hinterm Haus durch ein Fenster/Tür einsteigen kann?

        Natürlich sollte man keine Larifari Haustür einbauen. Aber Tage damit zu verbringen das ideale Schließsystem für die Haustür zu finden: Wie lange brauchst du dann erst bei den Fenstern?

        Ein Einbrecher wird sich nicht mit einem Fingerprint-System aufhalten. Er wird nach dem Schließzylinder schauen. Einfach zu picken? Wenn ja --> verloren. Einfach aufzubohren (Aufbohrschutz?) Wenn ja --> verloren.

        Wenn aber sowohl Fingerprint als auch Schließzylinder nicht binnen Sekunden zu knacken sind wird er sich entweder eine andere Tür oder Fenster aussuchen, oder gleich ein anderes Objekt wählen.

        Empfehlungen hier im Forum werden wohl in den meisten Fällen nicht von "erfolglosen Einbruchversuchen" herrühren. Und was bringt eine Empfehlung eines "Laien" wenn keine Erfahrung mit Einbruchversuchen vorliegt?

        Würde einen vertrauenswürdigen Fensterbauer konsultieren, verschiedene Angebote erstellen lassen und dann abwägen was zum geplanten Budget passt. Ggf. ein wenig vom Budget für Bewegungsmelder, Beleuchtung und ggf. eine Kamera oder so offen halten. Oder gleich einen Hund anschaffen ;-)

        Kommentar


          #19
          @tuxedo

          Hi, mein Haus steht schon, komplett fertig, mit EMA, Kameras, BWM, Türverschluß- und Fensterüberwachung etc. Hatte bislang ein mechanisches Schließsystem, aber meine Frau hat alle Schlüssel zum Haus verloren ... Na ja, jetzt muss was neues her, daher kann ich mir Zeit nehmen und das Budget steht nicht so im Vordergrund.

          Aber bislang habe ich mich damit null auseinandergesetzt, auch bin ich elektrotechnisch eine Null, lasse hier auch alles machen (nur meine KNX-Anlage habe ich nach Grundprogrammierung selbst weiterentwickelt/programmiert und komplettiert (ua HS3, Visu, IP Cams ...).

          Kommentar


            #20
            Wenn deine bessere Hälfte so gut im "Dinge verlieren" ist, solltest du ein System wählen bei dem man nix verlieren kann. Oder aber die Frau wechseln.

            Ersteres ist sicher günstiger ;-) Gepaart mit einem nach wie vor "herkömmlichen Schließzylinder" bist da da eigentlich gut bedient. Wenn die Technik streikt: Schlüssel benutzen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
              Ersteres ist sicher günstiger ;-)
              Absolut! ))

              Kommentar


                #22
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Schafft euch einen Hund an
                Da wäre mir der Wartungsaufwand zu hoch.

                Das ganze elektronische Zeug hat halt den Nachteil, dass bei einem erfolgreichen Einbruch keine Spuren übrigbleiben. Ein geknacktes mechanisches Schloss zeigt dagegen meistens nachweisbare Spuren, was für den Versicherungsschutz vorteilhaft ist.

                Ich hab ein Motorschloss mit Funk-Fernbedienung. Wie sicher das ist? Keine Ahnung. Aber der geneigte Einbrecher wird wohl dann doch eher die Terrassentüre einschlagen oder das mechanische Schloss knacken. Vor allem weil man von aussen nicht erkennt, dass die Tür elektronisch geöffnet werden kann.

                Kommentar


                  #23
                  Das ganze elektronische Zeug hat halt den Nachteil, dass bei einem erfolgreichen Einbruch keine Spuren übrigbleiben. Ein geknacktes mechanisches Schloss zeigt dagegen meistens nachweisbare Spuren, was für den Versicherungsschutz vorteilhaft ist.
                  Schlüssel kann man nachmachen (kurz unaufmerksam im Biergarten den Schlüssel liegen lassen --> Wachsabdruck als negativ). Da siehst du auch nichts.

                  Ich hab ein Motorschloss mit Funk-Fernbedienung. Wie sicher das ist? Keine Ahnung.
                  Funk wäre mir persönlich unsicherer als der Fingerabdruck. Jedem das seine

                  Aber der geneigte Einbrecher wird wohl dann doch eher die Terrassentüre einschlagen oder das mechanische Schloss knacken.
                  Meine Rede ...

                  Vor allem weil man von aussen nicht erkennt, dass die Tür elektronisch geöffnet werden kann.
                  Ich schätze mal die meisten Einbrecher gehen organisiert vor und werden erstmal beobachten wie jemand ins Haus geht. Würde zumindest ich so machen statt einfach prompt mal vor der Haustür auftauchen und schauen wie man rein kommt.

                  Kommentar


                    #24
                    Naja, die letzten Einbruchsserien bei uns in der Gegend waren osteuropäische Fachkräfte. Die beobachten nicht viel, wenn sie glauben es ist keiner zuhause kommt die Brechstange zum Einsatz und fertig.

                    Kommentar


                      #25
                      "Nachweisbare Spuren" bedeutet doch nicht, dass es Einbruchsspuren sein müssen.

                      Wenn ich belegen kann, dass ich mein Haus verlassen habe und meine DIY-EMA geschärft habe und dann ein Protokoll von BWM/Fensterkontakt/ggf. Kamera habe, dann kann ich den Beweis führen, dass da

                      - jemand war
                      - nicht ich es war
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                        Naja, die letzten Einbruchsserien bei uns in der Gegend waren osteuropäische Fachkräfte. Die beobachten nicht viel, wenn sie glauben es ist keiner zuhause kommt die Brechstange zum Einsatz und fertig.
                        Gerade in der nachbarschaft. 19 Uhr, die Nachbar haben sie gesehen. terrassentür war gut gesichert, Fenster daneben weniger. Geld weg, Schmuck weg. Gleiches zwei Häuser weiter.

                        Zum Glück gschnappt in Waidhaus, kamen aus Litauen. Nix Fingerprint-Hack bzw. WPA oder KNX entschlüsselt.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          "Nachweisbare Spuren" bedeutet doch nicht, dass es Einbruchsspuren sein müssen.

                          Wenn ich belegen kann, dass ich mein Haus verlassen habe und meine DIY-EMA geschärft habe und dann ein Protokoll von BWM/Fensterkontakt/ggf. Kamera habe, dann kann ich den Beweis führen, dass da

                          - jemand war
                          - nicht ich es war
                          Ist das Theorie oder Praxis?

                          Mir wurde aus einem SharedHosting Bereich in einem Rechenzentrum ein Rechner geklaut. Rack war abgeschlossen, ich kann durch Anwesenheitsprotokolle belegen, dass *ich* nicht da war. Versicherung zahlt trotzdem nicht, Zitat:
                          Code:
                          Vorausetzung für den Ersatz entwendeter Sachen ist ein Einbruchdiebstahl. Bislang ist völlig ungeklärt, wie der oder die Täter in den gesicherten Bereich gelangen konnten, ohne hierbei Spuren zu hinterlassen. Aus den genannten Gründen ist es uns zur Zeit leider nicht möglich, Ihnen eine Entschädigung zu zahlen.
                          (Habe das auch mit dem Anwalt geklärt, das ist tasächlich eine Lücke in den VHB: 1. die Definition eines Einbruchdiebstahls benötigt Spuren 2. der Ausschluss anderer Möglichkeiten erlaubt nicht den Umkehrschluss, dass ein Einbruchdiebstahl stattgefunden haben muss)

                          Kommentar


                            #28
                            Das Beste ist immer noch ein grosser, bösartiger Wauwau.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              Schafft euch einen Hund an
                              Und dann wird der vlt. auch noch geklaut.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar


                                #30
                                Gerüchteweise gibt es einige Rassen mit Charakterschwächen, die kann man mit ganzen Schinken bestechen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X