Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nur ekey zum Türöffnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Nur ekey zum Türöffnen?

    Hat sich von euch schon jemand getraut in seine Haustüre nur ein ekey-Modul ohne Schlüsselzylinder zu installieren?
    Meine große Sorge ist, daß ich bei Ausfall des ekey nicht mehr ins Haus komme.
    Paranoia oder berechtige Sorge?

    #2
    gab hier schonmal die diskussion. hast du noh eine andere eingangstüre oder ist das die einzigste? dann wäre absolut davon abzuraten

    Kommentar


      #3
      Die Haustüre ist die einzige Zugangsmöglichkeit.

      Kommentar


        #4
        dann würd ich das auf gar keinen fall machen. du würdest ja nicht mal bei stromausfall wieder ins haus kommen

        Kommentar


          #5
          Werd einen Schliesszylinder integrieren lassen.
          Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
            dann würd ich das auf gar keinen fall machen. du würdest ja nicht mal bei stromausfall wieder ins haus kommen
            Wenn dir der Schlüssel im Schloß abbricht, ist auch ohne Stromausfall Sense.. ihr könnte ja im Notstromgenerator Thread weiter machen?!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              ... oder neben dem Ekey noch einen Biokey installieren, oder einen RFID leser....

              ... aber im Ernst: meine Eltern (über 70) kommen mit unserem Biokey nicht zurecht. Zudem gibt es (sehr selten) Momente, wo das Teil einfach nicht richtig funktioniert. Beispielsweise wenn die Hände stark verschmutzt oder sehr rauh sind. Das wäre noch ein zweites Argument für einen normalen Schließzylinder (oder halt ein anderes Zutrittsberechtigungsmedium).

              Und falls jemand meint, mit EKey wäre das nicht passiert: Idencom ist der Hersteller des Scanner-Chips, der auch von EKey verbaut wird. Zudem wird ein Teil der Elektronik von Idencom für EKey gebaut.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von lobo Beitrag anzeigen

                Und falls jemand meint, mit EKey wäre das nicht passiert: Idencom ist der Hersteller des Scanner-Chips, der auch von EKey verbaut wird. Zudem wird ein Teil der Elektronik von Idencom für EKey gebaut.
                Bist Du dir da sicher? Die Marktanteile, auch im OEM, von Ekey sind deutlich größer. Die beiden Unternehmen kann man nicht gerade als "befreundet" bezeichnen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Zudem gibt es (sehr selten) Momente, wo das Teil einfach nicht richtig funktioniert. Beispielsweise wenn die Hände stark verschmutzt oder sehr rauh sind.
                  Deshalb programmiert man nicht nur einen Finger, sonder mehrere. Auf jedenfall mindestens einen, und den dann mehrfach.

                  Aber nur mit dem Finger-Scanner ins Haus.. Wäre mir auch zu heiß. Bei Stromausfall wäre man ausgesperrt. Das wäre nur halb so schlimm. Stromausfälle sind selten und nicht unbedingt lange. Aber wenn das Netzteil den Geist aufgibt stehst du solange vor der Tür bis ein Techniker kommt.... (Wie der dann so eine Sicherheitstür mit allem SchnickSchnak öffnet würde mich noch interessieren. Vllt. wirft der auch einfach einen Backstein durch die Terrassentür ;-) )

                  Kommentar


                    #10
                    hatte damals auch überlegt evtl zwei adern an der türstation in die verteilung zu legen und diese an die spannungsversorgung anzuschließen.
                    dann könnte man von außen zu not ein 12V netzteil anschließen.
                    aber so viel aufwand und Risiko nur damit ich kein Türschloss sehe?!?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      Und falls jemand meint, mit EKey wäre das nicht passiert...
                      Das passiert mir mit meinem ekey schon auch hin und wieder, vor allem wenn ich im Garten gearbeitet habe oder gerade letztens als ich Gehwegplatten in der Einfahrt verlegt habe. Nach dem Händewaschen war wieder alles super, aber allein auf so ein System verlassen würde ich mich nicht. Mein ekey ist mir auch schon abgestürzt und hat sich neugestartet... ging dann ne halbe Minute bis er wieder hoch gefahren war. Wenn er sich dabei mal verschluckt, dann stehste da.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Würde never ever auf das Schloss verzichten. Bei uns ist nach 2 Jahren der Ekey ausgefallen, oder genauer gesagt die Basiseinheit hat den Scanner nicht mehr als vertauenswürdig eingestuft. Der Ekey-Service war relativ fix im Austausch, aber dennoch war ich erst mal am Abend nach der Dienstreise vor der Tür gestanden... Ohne Notfallschlüssel beim Nachbarn wäre das trotz USV teuer geworden.
                        Cheers,
                        Oliver

                        Kommentar


                          #13
                          Noch was... letzten Winter hat sich mal unser Motorschloss verhackt bzw. einer der Riegel ist aus der Führung gesprungen und ließ sich nicht mehr einfahren. Laut Schlosshersteller hätte das nicht passieren dürfen... ist es aber. Das Motorschloss hat es dadurch nicht mehr geschafft, den Riegel einzuziehen. Nur mit Schlüssel und gleichzeitigem Rütteln an der Tür ging sie letztendlich wieder auf. Da hätte auch eine Alternative ala RFID etc. nichts mehr geholfen. Daher würde ich nie auf den Schließzylinder verzichten.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Bist Du dir da sicher? Die Marktanteile, auch im OEM, von Ekey sind deutlich größer. Die beiden Unternehmen kann man nicht gerade als "befreundet" bezeichnen.
                            Ja eben - soweit mir das der Techniker (von Idencom) bei einem Kaffee erzählt hat, waren das früher befreundete Firmen (irgendwas in Österreich) ... währenddessen Ekey den Hausmarkt bediente, hat sich BioKey eher um die gewerblichen Kunden gekümmert. Dann war man wohl recht unzufrieden miteinander und somit hat sich auch Idencom im Privatgeschäft engagiert. Klar ist da die Stimmung vergiftet. Der Techniker hat das alles recht lebendig dargestellt und auch mit den Namen der Geschäftsführer untermauert und es klang schon recht zuverlässig. Auch heute noch ist BioKey eher im gewerblichen Umfeld tätig. Der Techniker sprach von mehreren Banken oder auch Fraport, was er selbst betreut (wobei ich da nicht ausschließen will das es in dem Laden mehrere Systeme gibt).

                            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                            Deshalb programmiert man nicht nur einen Finger, sonder mehrere. Auf jedenfall mindestens einen, und den dann mehrfach.
                            Wenn's denn funktionieren würde. Natürlich haben wir i.d.R. mindestens 3 Finger auf 5 verschiedenen Speicherplätzen gespeichert. Wenn die Händer dreckig, naß oder total rauh (z.B. von der Arbeit mit Putz) sind, dann betrifft das alle Finger (zumindest bei mir ).

                            Und zur Sicherheit: ich sage immer, ich muß nicht beliebig gut sein --- nur besser als meine Nachbarn und bevor irgendjemand mit'm Laptop mein Schloss manipuliert, ist der eher durch eine andere Schwachstelle hinter'm Haus eingestiegen.

                            Trotzdem habe ich den Fingerprint und den Türöffner bewusst nicht am Bus (und würde das auch nie tun).

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X