Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf Solar - falsch angeschlossen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Wolf Solar - falsch angeschlossen?

    Hallo zusammen,

    die Einweisung und Beseitigung von wenigen Restmängeln hat
    stattgefunden. Hierzu hat mein heizungsbauer einen Fachmann
    der Fa. Wolf dazugeholt.
    Dem Fachmann fiel dabei auf, dass das Umschaltventil verkehrtrum
    eingebaut ist. A/B vertauscht. Dies hat er im Menü über die
    Vorrangschaltung geändert. Er hat bei P21 = 1 gesetzt, also
    Speicher 1 ist 2ter Speicher.


    Nun meine Frage, müssten hierzu nicht auch die Fühler vertauscht werden?
    Die Fühler im Puffer sind nachwievor, wie im angehängten Schema.
    Oben SFS1 unten SFS2.. Ich bin echt verwirrt und kann die korrekte
    Funktionalität alleine nicht nachvollziehen.

    Zum besseren Verständnis habe ich das Anschlussschema angehängt. Das
    vertauschte Ventil habe ich mit einem grauen Kreis gekennzeichnet.


    Was meint Ihr, müssen die Temp.-Fühler nicht auch entsprechend vertauscht werden?

    Danke
    Marcus

    #2
    Von der Logik her müssen die Fühler zum Kreis passen - auf welcher Grundlage soll die Regelung sonst regeln?

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      sehe ich nämlich genauso, und die Fühler wurden nicht geändert...
      Solarfühler 1 ist oben, Solarfüher 2 unten, so wie im Schema abgebildet,
      aber der Mischer und die Vorangschaltung wurde geändert. 1 ist jetzt 2,
      also tauschen der Fühlerpositionen?

      Kommentar


        #4
        Ich meine, wenn die Rückkopplung (Fühler) nicht zum Regelkreis gehört ist das keine Regelung mehr sondern Phantasie mit Schneegestöber.

        Wenn der oben reinlädt und parallel dazu die Temperaturen von unten abgreift wird der nie umschalten weil er immer meint dass oben noch kalt ist. Das ist wohl irgendwie zielsicher selbst ins Knie geschossen.

        Müsstest Du im Wärmemengenzähler sehen dass sich die Solar-RL-Temperatur immer mehr der Solar-VL-Temperatur annähert (einfach mal die Werte im QC anzeigen lassen) - an dem Punkt wo die Solar-RL-Temperatur über der Temperatur vom VL unterer WT liegt hat er den Zeitpunkt zum Umschalten verpasst.

        Hab ich nicht gesagt dass man die Heizungsvögel nie aus den Augen lassen darf?

        Kommentar


          #5
          Ja, ist wirklich unfassbar!!

          Hab das Ganze nun versucht logisch nachzuvollziehen und eben die
          Temp Fühler umgesteckt. Am liebsten würde ich den Heizer kommen
          lassen und das Ventil umbauen lassen. Da hier aber alle Verbindungen
          gepresst sind, bedeutet das Sauerrei! Die Arbeit (für Ihn) wäre mir
          egal.

          Also dadurch, dass das Ventil eine vertauschte Einbaulage hat,
          A oben und B unten, gaukelt man der Steuerung vor, dass vorrangig
          A beladen werden soll. A ist normalerweise der untere Teil im Schichten-
          speicher.
          Der untere Teil hat den Tempfühler SFS 2.
          Ergo muss der untere Tempfühler SFS 2 nach oben, sonst ist es wie
          du sagst und ohne Rückkopplung wird nichts geregelt.

          Letzte Woche war der Heizer da, ein Servicemann von Wolf und am Ende fällt
          es dem Bauherrn auf - unfassbar! Als Ausrede kommt dann, man könne
          auch die ganze Solarenergie nur unten laden, da warmes Wasser ohnehin
          hochsteigt. Aber das die Pumpen sich im Kreis drehen und ich möglicherweise
          zu kaltes Wasser in den oberen Pufferbereich Pumpe und somit Euros
          verbrenne, weil die Gastherme anspringt um die Mindest-Warmwassertemperatur
          zu halten, interessiert kein Schwein. Ich bin echt auf 180!

          Da laufen die 6 Kollektoren nun knapp ein Jahr und davon die ganze Zeit im Kreis...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
            Als Ausrede kommt dann, man könne
            auch die ganze Solarenergie nur unten laden, da warmes Wasser ohnehin
            hochsteigt.
            Nö.

            Weil dann hätte man sich das Umschaltventil mit Verrohrung und den 2. WT im Speicher sparen können, über den groben Daumen ein 1.000er.

            Also entweder ordentlich oder Differenz zurückerstatten.

            Leg Dir im HS Archive an und zeichne die Heizungswerte zyklisch (alle 15 Minuten) auf. Dadrüber kann man sich dann hübsche Diagramme bauen und die auswerten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Leg Dir im HS Archive an und zeichne die Heizungswerte zyklisch (alle 15 Minuten) auf. Dadrüber kann man sich dann hübsche Diagramme bauen und die auswerten.
              Würde ich machen, wenn ich schon so weit wäre..
              Die Wärmemengenzähler sind angeschlossen und hängen am Bus,
              mehr nicht *duck und weg*

              Kommentar


                #8
                Damit hast Du doch schonmal ein paar Werte. Plus Aussentemperaturen, plus Raumtemperaturen. Ist eine Sache von 10 Minuten das in den HS zu klimpern.

                Kommentar

                Lädt...
                X