Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI + zentrale NT -> wie absichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] DALI + zentrale NT -> wie absichern?

    Hallo!

    Ich habe 8 24V LED-Lichtkreise. Jeder stellt die Beleuchtung für einen Raum dar und hängt an einem Ausgang eines Eldoled 720d.

    Die Netzteile vor den Eldoleds sollen zentral in/bei der Unterverteilung angebracht sein.

    Es macht ja wenig Sinn, jeden Kanal mit einem einzelnen Netzteil zu versorgen.
    -> Kleine Netzteile haben geringe Effizienz (Mehr Abwärme + mehr Stromverbrauch)
    -> Benötigt viel Platz

    Die andere Möglichkeit wäre die Verwendung von größeren Netzteilen. Zum Beispiel von zwei Meanwell HLG 320-H-24A. Jedes Netzteil würde dann 4 Lichtkreise übernehmen.

    Da sehe ich dann jedoch den Nachteil, dass ich ja auch nur 2 Sicherungen (vor jedem NT eine) verwenden kann und somit immer 4 Räume an einer Sicherung hängen.

    Wie löst man das geschickt?

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Ich würde auf der 24V Seite diese Teile hier einsetzen
    Damit kannst du jeden Raum einzeln eistellen und im Fehlerfall ist deine Leitung zu den Räumen auch abgesichert.
    Die Abgänge kannst du einfach per Taster ab-und zuschalten.
    Meldekontakte hat es auch noch.

    MICO Lastkreisüberwachung, 4-kanalig im Murrelektronik Online-Shop

    Kommentar


      #3
      30€ / Kanal finde ich aber ganz schön happig....

      Kommentar


        #4
        aber günstig hat halt nicht die Features...

        Ich habe bisher immer einzelne Netzteile eingesetzt.
        Jeder Raum einen Sicherung fürs Licht.

        Kommentar


          #5
          Also ich nutze ausschließlich Spots mit 24V.

          - Wohnbereich 1 48W/2A
          - Wohnbereich 2 72W/3A
          - Wintergartenbereich 1 36W/1,5A
          - Wintergartenbereich 2 60W/2,5A
          - Küche 54W/2,25A
          - Flur 18W/0,75A
          - Badezimmer 54W/2,25A
          - Außenbereich 30W/1,25A

          Zusammenfassen könnte man ja z.B.
          - Wohnbereiche 1+2 120W/5A
          - Wintergartenbereich 1+2 96W/4A
          - Küche + Flur 72W/3A
          - Badezimmer 54W/2,25A
          - Außenbereich 30W/1,25A

          Dann hätte man 5 Netzteile.

          Im Außenbereich würde mich ein Netzteil mit schlechtem Wirkungsgrad nicht stören, da ich es sowieso per Schaltaktor abschalten würde (das Gira Dali GW unterstützt das ja).

          Badezimmer müsste eh einzeln sein, da da auch an einen einzelner Bad-FI kommen soll. Das 60W Netzteil hätte aber schon nur 89% Wirkungsgrad und das muss immer eingeschaltet sein. Man will ja nicht erst 5sek auf Licht warten.

          Irgendwie bin ich mir noch sehr unschlüssig, wie ich das aufteile...
          Eldoleds und Netzteile sollen dann alle auf ein Montageblech in einen eigenen Rittal schrank rein. Ich hoffe das geht auch von der Abwärme...

          Ich hätte auf jeden Fall nix gegen einen Tipp einzuwenden, wie man das geschickt regeln könnte....
          Ob die einzelne Absicherung jetzt notwendig oder nice-to-have ist, halte ich auch für fraglich. Wann fliegt denn schon ne Sicherung raus und man steht komplett im Dunkeln? Wenn fliegt doch eher ein FI/RCD. Aber wenn man einen FI nur fürs Licht hat, sollte der eigentlich auch nicht fliegen.

          Gruß
          Maeckes

          Kommentar

          Lädt...
          X