Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Unifi + AirPort Express

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] - √ - Unifi + AirPort Express

    Hallo zusammen,
    ich habe hier eine super Wlan Abdeckung mit meinen Unifi UAP-PRO.
    Diese möchte ich auch nicht mehr missen.

    Jetzt habe ich aber eine zentrale Audio Verkabelung die Anlage steht im Keller und kann per App gesteuert werden.
    Jetzt würd ich aber gerne hier einen AirPort Express anbinden um Musik vom Handy auf die Anlage Streamen zu können.
    Kann ich den Air Port in mein bestehendes W-/Lan Netz einbinden?
    Ich denke da die Verkabelung im Keller sitzt und ich im Bad OG Musik hören möchte wird die Funkstärke kaum ausreichen.

    Danke für eure Unterstützung

    Gruß Chris

    #2
    Hallo Chris,

    1. schreibst du, super WLAN-Abdeckung welche du nicht missen möchtest und
    2. schreibst du, die Funkstärke reicht im Bad OG nicht aus

    hast du jetzt WLAN im Bad oder nicht?

    Wie möchtest du im Bad Musik hören? Steht die besagte Anlage, auf die du streamen möchtest, im Bad?

    Gruß
    Basti

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Deine Airport Express steckst einfach am gewünschten Ort in die Steckdose und verbindest diese mit deinem vorhandenen WLan. Im Dienstprogramm der AE heißt das "Mit drahtlosem Netzwerk verbinden".

      Das mit der Anlage im Keller habe ich aber jetzt nicht ganz verstanden. Was hat diese mit dem streamen der Musik vom Handy ins Bad zu tun? Hat das Bad Lautsprecher, welche dort angeschlossen sind?
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Ich glaube, der Denkfehler liegt darin, dass Du davon ausgehst, das iPhone bräuchte fürs Streaming per AirPlay eine direkte Funkverbindung mit der Airport Express. Das ist nicht der Fall. Für Airplay müssen die Geräte nur in einem gemeinsamen Netzwerk sein. Wie die Anbindung erfolgt, ist unerheblich.

        Du stehst also mit dem iPhone im Bad, das iPhone ist über das Unifi-WLAN in Dein Netzwerk eingebucht. Im Keller hängt die Airport Express per WLAN oder Ethernet (geht nämlich auch) als Client im Netzwerk. Jetzt kannst Du ohne Probleme über die WLAN-Verbindung vom iPhone aus auf die Airport streamen, das Audiosignal geht von dort aus in den Verstärker, der die Lautsprecher im Bad betreibt. Voila, Musik.

        Kommentar


          #5
          Wenn dort in der Nähe irgendwo Netzwerk ist, kannst du sogar das WLAN des AE komplett abschalten und diesen über Netzwerkkabel anbinden. Erhöht dann nochmal die Zuverlässigkeit.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Der AP Express hat nur einen LAN-Anschluss mit 100MBit/s.
            Vielleicht wichtig, vielleicht auch nicht. Wenn man es nur für Musik verwendet, okay.

            Ich habe 2 hier in Betrieb. Wenn ich verkable, habe ich tolles WLAN im Wohnzimmer und über WLAN vom Laptop zum NAS maximal 100MBit/s. Wenn ich den APE mit WLAN verbinde, statt Kabel, habe ich tolles WLAN, komme aber auf >135MBit/s bei der gleichen Verbindung.
            Auch, wenn eine direkte Verbindung vom Laptop über den eigentlichen WLAN-Router vielleicht schneller wäre, habe ich darauf keinen Einfluss. Verbindung läuft über den APE, denn der hat vom Laptop aus gesehen das beste Signal. Immerhin ist dieser ja auch nur 3m entfernt.

            Falls Fragen kommen sollten:
            Mein Netzwerk sieht folgender maßen aus.

            Cisco SG200-26 (Switch):
            - FritzBox (Internet, WLAN aus)
            - Lancom 1781EF+ (VLAN Router, testweise)
            - Apple TimeCapsule (WLAN)
            - 2 Apple Airport Express mit Anbindung an die TC

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Wenn dort in der Nähe irgendwo Netzwerk ist, kannst du sogar das WLAN des AE komplett abschalten und diesen über Netzwerkkabel anbinden. Erhöht dann nochmal die Zuverlässigkeit.
              Ist auch meine Erfahrung und war auch die Antwort von der Apple-Hotline. Die Dinger funzen am besten wenn sie am LAN angeschlossen werden und nicht als Access-Point genutzt werden.

              Nachdem ich das WLAN des APE ausgeschaltet hatte, gab es keine Aussetzer mehr..

              Gruß
              Marc

              Kommentar


                #8
                Hallo vielen Danke für eure Hilfe.
                MarcusF hat recht. War ein Denkfehler von mir.
                Werde es testen.

                Denke wir können das Thema aber schließen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wahata Beitrag anzeigen
                  Denke wir können das Thema aber schließen.
                  WIR nicht... wenn dann nur DU (Themen-Optionen -> Thema als gelöst kennzeichnen)
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X