Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung der Heizungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Visualisierung der Heizungsanlage

    Hallo Zusammen,

    ich hab eine Buderus Anlage und bin jetzt mit dem FM446 und diversen Fühlern in der Lage fast alle Daten meiner Heizungsanlage darzustellen.

    Jetzt würde ich gerne auf einer Visu Seite die Heizungsanlage abbilden, jedoch finde ich keine Software die mir hilft das Hintergrundbild zu erstellen.

    Die Heizungsanlage ist relativ einfach, Gasterme, Mischer, FB Heizung, WW Speicher, Zirkulationspumpe

    Muss gestehen ich bin ein QC User und würde auch im ersten Step die HS Visu nehmen, aber mir fehlt als Basis das Bild im Hintergrund.

    Hat jemand einen Tip für mich?

    Gruss

    Franz

    #2
    Dass Du einen HS einsetzen möchtest soll man wohl erraten oder ist das ein Test, wer darauf kommt?

    Verwenden kannst Du jede Software, die ein, für den HS geeignetes Format ausspuckt.

    Du kannst Dir aber auch die schönen Dinge käufliche HIER erwerben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von colalight890 Beitrag anzeigen
      Jetzt würde ich gerne auf einer Visu Seite die Heizungsanlage abbilden, jedoch finde ich keine Software die mir hilft das Hintergrundbild zu erstellen.
      Paint, Photoshop, Gimp, ....?

      Fertige Grafiken mit denen du ein Bildchen zusammenbasteln kannst findest du kommerziell unter genanntem Link. Ggf. gibt's auch was kostenloses im Netz.

      Ich hab meine Bildchen "damals" selbst gemalt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Dass Du einen HS einsetzen möchtest soll man wohl erraten oder ist das ein Test, wer darauf kommt?
        Hallo GLT,

        ich hatte ja geschrieben das ich den QC nutzte und dazu die HS Visu benutzten möchte. Hmmmm, versteh ich nicht.

        Ansonsten Danke für Eure Tips, ich werde mir die Software mal ansehen.

        Kommentar


          #5
          Bei der Technischen Alternative gibt es für die UVR1611-Regelung die Programmiersoftware TAPPS (nicht TAPPS2!). Die Programmierung damit läuft im Prinzip so dass man das Hydraulikschema zeichnet - davon einen Screenshot mit möglichst grosser Auflösung und das Hintergrundbild ist fertig.

          Wenn Du besondere grafische Ansprüche hast bleibt sonst nur selbermalen - allerdings habe ich in den letzten Jahren keine brauchbare Grafikbibliothek für SHK gefunden.

          Kommentar


            #6
            Genial - genau diesen Tip hatte ich erhofft zu bekommen.

            Hab hier im Forum alles durchsucht und auch Go.... gab da nichts her.

            Markus, 1000 Dank

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Als Anregung fürs "selber malen"..) Mich hat beim fertigen Hintergrundbild (hatte ich früher ) immer bissel gestört, das man da wenig mit Dynamischen Symbolen machen kann. So drehen sich meine Pumpen z.B. im inneren, wenn sie in Betrieb sind.

              Gruß Thorsten
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Na das ist ja mal ne Ansage! Wahnsinn

                Ja, so in etwas wäre meine Vorstellung (im Traum).

                Aber wie kriegt man so was hin?

                Kommentar


                  #9
                  Hi Thorsten

                  Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                  Als Anregung fürs "selber malen"..) Mich hat beim fertigen Hintergrundbild (hatte ich früher ) immer bissel gestört, das man da wenig mit Dynamischen Symbolen machen kann. So drehen sich meine Pumpen z.B. im inneren, wenn sie in Betrieb sind.
                  Coole Grafik! Und worauf basieren die Einzelteile? Oder ist das wirklich komplett "hand-made"?
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Als Anregung fürs "selber malen"..) Mich hat beim fertigen Hintergrundbild (hatte ich früher ) immer bissel gestört, das man da wenig mit Dynamischen Symbolen machen kann. So drehen sich meine Pumpen z.B. im inneren, wenn sie in Betrieb sind.

                    Gruß Thorsten
                    Nicht schlecht Herr Specht. Meine Vitocal und die Zehnder KWL würde ich gerne auch mal so grafisch darstellen. Bin gespannt wie der Rest deiner Visu aussieht. Wäre toll, wenn du hierzu Bilder reinstellen könntest.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      naja zu Verbessern geht immer was... Ich habe mir für meine Visu`s von Jürgen (ICONSHOW) viele eigenen Symbole erstellen lassen, um einen möglichst geradlinigen Stil über alle Visuseiten zu erreichen. Danke an Jürgen noch mal an dieser Stelle für seine Geduld und Mühen!!!!
                      Zum selber erstellen hat mir ehrlich gesagt auch die Lust gefehlt, zumal das Erstellen der Dynamischen Symbole im HS, des 3D Grundrisses und der Visuseiten schon unzählige Stunden verschlungen hat.

                      Gruß Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Thorsten,

                        könntest uns noch sagen welche Software du verwendest hattest. Vor allem woher hattest du die Vorlagen für den HKV usw.......

                        Ich glaub ich bin da nicht der einzige der gerne sowas im Winter angehen möchte ;-)

                        Merci / Franz

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          also noch mal da gab es keine Vorlagen, wenn man so was jeden Tag in der Praxis sieht und sich mit Hydraulikschemen etwas auskennt, dann zeichnet man das selbst und das habe ich getan. Die Symbole dafür hat mir wie gesagt Jürgen erstellt.
                          Vektor Button House
                          Ich möchte auch das Thema hier nicht kapern und andere Visuseiten hochladen....

                          Gruß Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            ich möchte hier auch mal meine Anlage zeigen. Man muss aber dazu sagen, dass es im Moment lediglich ein Hydraulikplan ist, um die vor kurzem fertiggestellte Heizung zu visualisieren. Die Zeichnung war vorallem für die Verkabelung eine große Hilfe. Für eine spätere Visu wird bestimmt noch einiges verändert und verbessert werden.

                            Den Plan habe ich komplett selbst mit Adobe Illustrator gezeichnet.

                            Grüße, Dominic
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X