Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unicable LNB oder Unicable Multiswitch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Unicable LNB oder Unicable Multiswitch

    Hallo Zusammen,

    was würdet Ihr bevorzugen?

    Einsatz eines Unicable LNBs oder ein Standard Quattro LNB und dafür dann ein MultiSwitch der Unicable kann?

    Bei einem Unicable LNB müsste man ja weniger Kabel durchs Dach führen, dafür könnte ein MultiSwitch variabler sein. (Gibt ja verschiedenste Versionen)

    Was meint Ihr?

    Anforderungen sind erstmal zweitrangig meiner Meinung, würde gerne nur mal hören was eurer Meinung mehr Sinn macht. Natürlich Sind Unicable Receiver vorhanden
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Sat

    ich habe bei mir, Flachdach, 5 Koax -Leitungen durch einen nicht benötigten Kaminzug gezogen und im Keller an einen Technisat 11/20G Multiswitch angelschlossen.
    4 x SAT
    und
    1 x UKW Radio, für lokale Sender

    Das ganze war 2000. Ich würds wider so machen.
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Neubau oder Bestand (z.B. Umrüstung Kabel auf Sat)?

      Persönlich würde ich im Neubau von Unicable ganz absehen u. auf konventionelle Sat-Verteilung sternförmig setzen.
      Wohin die endgültige Reise der TV-Branche geht wird sich zeigen, aber mit einer sternförmigen Verrohrung lässt sich da sicher leichter mitziehen.

      Bei Dir scheint es im Bestand zu sein, Du hast ja bereits entsprechende Receiver, würde ich nicht wegen evtl. Kabeleinsparung entscheiden, sondern nach den evtl. Möglichkeiten.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Neubau oder Bestand (Umrüstung Kabel auf Sat)

        Persönlich würde ich im Neubau von Unicable ganz absehen u. auf konventionelle Sat-Verteilung sternförmig setzen.
        Wohin die endgültige Reise der TV-Branche geht wird sich zeigen, aber mit einer sternförmigen Verrohrung lässt sich da sicher leichter mitziehen.
        Neubau

        Mh ok wenn Unicable ganz weggelassen wird müsste ich bei TwinReceivern aber 2 Kabel hinziehen.

        Ansonsten hast du natürlich Recht.

        Evtl. macht ja dann ein MultiSwitch der beides kann Sinn:

        Unicable Multischalter SMART DPA524L - SAT-/Antennentechnik - Satelliten-Technik - SAT-Multischalter - Pollin Electronic

        Nur exemplarisch. Kann Unicable und Legacy. So könnte man dann die TwinReceiver mit Unicable anfahren und den Rest konventionell.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
          Mh ok wenn Unicable ganz weggelassen wird müsste ich bei TwinReceivern aber 2 Kabel hinziehen.
          Diesen "Nachteil" hab ich in meinem Neubau auch gerade, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich wirklich 2 Kabel hinlegen werde (eher nicht)

          jm2c
          Die Zeiten eines Videorecorders sind definitiv vorbei (habe meinen funktionsfähigen vor zig Jahren im Elektroschrott entsorgt u. nie mehr ersetzt) u. Bild-in-Bild-Spielereien sind es nicht wert.
          Um mal einen "guten" Film zu gucken, braucht es denn ganzen Aufwand nicht u. langfristig werden es wohl eh eher Netzwerklösungen sein.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Wenn es dir hauptsächlich um wenige Leitungen geht, dann wär e ein Optisches LNB das richtige.
            Mit den richtigen Verteilern benötig man auch nur eine Leitung zum Twin oder Quad-Receiver.

            Hier schnell mal ein Beispiel was ich meine:

            Triax Optisches LNB TOL 32 Teilnehmer-Anzahl: 1 Feedaufnahme: 40 mm LWL-Anschlüsse | voelkner - direkt günstiger

            Global Invacom WB4 aktiver 4-fach Verteiler, Glasfaser | Sat Glasfaser Technik | Sat & TV | EG-SAT Shop

            Kommentar


              #7
              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
              Wenn es dir hauptsächlich um wenige Leitungen geht, dann wär e ein Optisches LNB das richtige.
              Mit den richtigen Verteilern benötig man auch nur eine Leitung zum Twin oder Quad-Receiver.

              Hier schnell mal ein Beispiel was ich meine:

              Triax Optisches LNB TOL 32 Teilnehmer-Anzahl: 1 Feedaufnahme: 40 mm LWL-Anschlüsse | voelkner - direkt günstiger

              Global Invacom WB4 aktiver 4-fach Verteiler, Glasfaser | Sat Glasfaser Technik | Sat & TV | EG-SAT Shop
              Klingt eigentlich interessant, dann braucht man aber lokal an den Receivern jeweils einen Umsetzer auf Coax?
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Ja, einen Umsetzer benötigt man, wie z.B. Invacom Twin Abschlusseinheit.

                Ist natürlich etwas kostenintensiver.

                Gruß
                Michi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Die Zeiten eines Videorecorders sind definitiv vorbei (habe meinen funktionsfähigen vor zig Jahren im Elektroschrott entsorgt u. nie mehr ersetzt) u. Bild-in-Bild-Spielereien sind es nicht wert.
                  Gebe ich Dir eigentlich Recht, gerade das Bild-in-Bild braucht kein Mensch.
                  Aber: 2 Leitungen brauchen wir trotzdem unbedingt. Wir nehmen zwar nicht großartig Filme im Sinne des Videorecoders auf, aber wir nutzen täglich Timeshift und zappen während der Partner gerade Wein holt, nach der kleinen schaut usw. und auch dafür sind 2 Leitungen nötig.
                  DAzu kommt, dass das Fernsehprogramm immer schlechter wird, wenn aber mal gute Sendungen/Filme dran sind, dann 3 Stück gleichzeitig.
                  Dann entweder Aufnahmesystem im Keller beim Multiswitch oder halt doch wieder der Festplattenrecorder im Wohnzimmer.

                  Aus Komfortsicht möchte ich die All-in-One Box im Wohnzimmer nicht missen. Mir ist schon der Blue-Ray Player zu viel. :-)
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Persönlich würde ich im Neubau von Unicable ganz absehen u. auf konventionelle Sat-Verteilung sternförmig setzen.
                    Wohin die endgültige Reise der TV-Branche geht wird sich zeigen, aber mit einer sternförmigen Verrohrung lässt sich da sicher leichter mitziehen.
                    Ich habe im Neubau bewußt Unicable und sternförmige Verteilung, das schließt sich nicht aus. Unterhalb der Antenne sitzt der Unicable-Multischalter, von dort geht das Kabel in den Keller zum Netzwerkschrank und dort sitzen die Verteiler. Von hier geht es sternförmig in jeden Raum. Der Vorteil des Ganzen ist, dass man in ferner Zukunft einfach die Koaxkabel durch Netzwerkkabel ersetzen kann.

                    Sonst ist es ja meistens so, dass zwar die Netzwerkverkabelung sternförmig vom Keller aus geht, die Sat-Verkabelung aber sternförmig vom Dachboden aus. Das erschwert spätere Veränderungen.

                    Ich bin mit Unicable bisher recht zufrieden, das funktioniert einwandfrei und man kann jederzeit überall auch einen Twin-Receiver anschließen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Ich habe im Neubau bewußt Unicable und sternförmige Verteilung, das schließt sich nicht aus. Unterhalb der Antenne sitzt der Unicable-Multischalter, von dort geht das Kabel in den Keller zum Netzwerkschrank und dort sitzen die Verteiler. Von hier geht es sternförmig in jeden Raum. Der Vorteil des Ganzen ist, dass man in ferner Zukunft einfach die Koaxkabel durch Netzwerkkabel ersetzen kann.

                      Sonst ist es ja meistens so, dass zwar die Netzwerkverkabelung sternförmig vom Keller aus geht, die Sat-Verkabelung aber sternförmig vom Dachboden aus. Das erschwert spätere Veränderungen.

                      Ich bin mit Unicable bisher recht zufrieden, das funktioniert einwandfrei und man kann jederzeit überall auch einen Twin-Receiver anschließen.
                      Danke, das hört sich doch nach einer vernünftigen Lösung an.

                      Du hast also keinen Unicable LNB sonder einen "normalen" Quattro LNB und unterm Dach eben den Unicable MultiSchalter oder?
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                        Mit den richtigen Verteilern benötig man auch nur eine Leitung zum Twin oder Quad-Receiver.
                        Aber das ist auch schon der einzige Vorteil in dem System?!
                        ... oder habe ich da etwas übersehen?
                        (ernst gemeinte Frage, soll nicht besserwisserisch sein)

                        Danke

                        Kommentar


                          #13
                          Die Signale sind praktisch Verlustlos, fast keine Dämpfung, keine Schirmungsprobleme, also unempfindlich gegen Elektromagnetische Störungen aller Art.
                          Galvanische Entkopplung, vom LNB bis zum Receiver und LWL sind dünner als Koaxialleitungen.

                          Ich beobachte die Entwicklung und die Preise in unregelmäßigen Abständen schon länger.
                          Mittlerweise sind die Komponenten auf einem Preisniveau, wo ich ernsthaft am überlegen bin meine alten Koaxialleitungen auszuwechseln.

                          Sonst hier mal was zum einlesen, Fibre-Sat ? Reicheltpedia

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für den Link.

                            Einige sind Argumente, die ich verstehe aber in zeiten digitaler Signalübetragung nur noch bedingt gelten lassen kann. ;-)

                            Gruß Stefan
                            (... der Koax + CAT im Stern liegen hat und zur Not auf irgendein xxGb-Wlan wechseln wird, wenn ...)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                              Du hast also keinen Unicable LNB sonder einen "normalen" Quattro LNB und unterm Dach eben den Unicable MultiSchalter oder?
                              Ja genau. Kathrein UAS 584 Quatro-LNB an der CAS 75 und ein EXR 1581 Einkabel-Multischalter. Im Netzwerkschrank habe ich dann auf einer 19"-Blindplatte auf der hinteren 19"-Ebene die EBC 14 bzw. EBC 10 Verteiler montiert und von da aus geht es in alle Räume. Dosen sind Kathrein ESU 34.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X