Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unicable LNB oder Unicable Multiswitch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Lnb

    Hallo,
    1. vom LNB zum Multiswitch kann die Strecke gut und gerne 15 Meter sein.
    = > die 4 Leitungen direkt vom LNB runter zum Netzwerkschrank und dort in den Multiswitch.
    2. Koax und Netzwerkleitung dürfen in einem Rohr verlegt werden = > Sternfömrig überall dorthin wo man meint Bedarf zu haben.
    3. Es gibt Dosen die kann man mit TwinLan und Koax gleichzeitg bestücken!
    METZ CONNECT | We realize ideas

    eigene Erfahrung zum aufnehmen
    - Twin Koax liegt
    - trotzdem bewußt einen einfachen Metz ohne Twin Receiver gekauft denn
    vorher mit der Dreambox auch nur wenig aufgenommen
    die 2 TB USB Platte die am Metz hängt zum aufnehmen ist immer noch leer da Frau HBBTV gefunden hat :-)
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #17
      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
      ..wir nutzen täglich Timeshift und zappen während der Partner gerade Wein holt, nach der kleinen schaut usw. und auch dafür sind 2 Leitungen nötig.
      Wir nutzen die Werbepausen bewusst für Wein/Knapperzeug holen, Klopause,.... - dabei natürlich Ton aus.
      Früher hab ich mich über die Werbepausen geärgert, inzwischen nutze ich sie für mich.

      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
      DAzu kommt, dass das Fernsehprogramm immer schlechter wird, wenn aber mal gute Sendungen/Filme dran sind, dann 3 Stück gleichzeitig.
      Die dann auf allen Sender die nächsten 14 Tage wiederholt werden, bis man die Schnauze voll hat u. zum "es kommt nix vernünftiges" übergeht.

      Gäbe ja vod u. Bezahlsender - da bin ich mir aber ehrlich gesagt zu geizig dafür.

      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
      Ich habe im Neubau bewußt Unicable und sternförmige Verteilung, das schließt sich nicht aus.
      Hatte ich auch mal im Focus, aber in der Ausführung ist einer der Hauptvorteile (geringerer Verkabelungsaufwand) ziemlich dahin, die Geräteauswahl eingeschränkter u. der Vorteil flexibel doch noch mehr Receiver als geplant anschliessen zu können war mir zu gering.

      Den größten Vorteil sehe ich für DIN EN 50494-Lösungen im Bestand.


      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
      Sonst ist es ja meistens so, dass zwar die Netzwerkverkabelung sternförmig vom Keller aus geht, die Sat-Verkabelung aber sternförmig vom Dachboden aus.
      Ja leider - die Errichter, egal ob Bauherr, Eigentümer oder Fachfirma denken da oft zu kurzfristig oder eingefahren. Dabei ist es ganz einfach beide Medienzentralen an der selben Stelle zu verteilen - ob das nun Speicher oder Keller ist. Ich habe z.B. Sat/LAN im KG zur Sternverteilung geplant.
      Gruss
      GLT

      Kommentar

      Lädt...
      X