Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil gesucht: 24VAC für Hzg-Aktoren von MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich bekomme heute hoffentlich meinen "Block-Trafo" ACT 100 ... bis zu 100Watt ... dann kann ich hoffentlich aufhören, die Heizung mittels der drehbaren Plastikkäppchen direkt am HKV zu steuern ;-)

    Und ja, es interessant, was es da alles für Normen gibt. Ich wette, mein Elektriker wusste auch nicht, dass diese Art von Kabel nicht hier gelegt werden durften - sonst hätte er es ja auch nicht gemacht ;-)

    Kommentar


      #17
      Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
      Und ja, es interessant, was es da alles für Normen gibt. Ich wette, mein Elektriker wusste auch nicht, dass diese Art von Kabel nicht hier gelegt werden durften - sonst hätte er es ja auch nicht gemacht ;-)
      Mein Eli hatte mit meiner Fernmeldeleitung auch keinerlei Problem. Bei der Meisterprüfung wäre so eine Aktion vermutlich nicht mit einer 1,0 kompatibel gewesen, aber da ich das nicht anstrebe, bin ich da sehr entspannt.

      Max

      Kommentar


        #18
        Zitat von meistergluecklich Beitrag anzeigen
        ... Trafo für weitere Anwendungen verwenden, um nicht die Leerlaufleistung zu verschwenden.
        Daten ACT 100 :
        Sicherheitstransformator, 100 VA
        Leerlaufverlust: 2,9 W
        Wirkungsgrad: 85,3 %

        Eingangsspannung: 230 V AC
        Ausgangsspannung: 24 V AC

        Im Sommer wird er für die Bewässerungsventile genutzt.

        Gruß,
        ggt

        Kommentar


          #19
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          ok, ok:
          Ein Fragesteller fragt konkret nach 24V Ansteuerung von Stellantrieben, Branschutzklappen, Volumenstromreglern mi J-Y(ST)Y.

          Weiterhin kommt hinzu das nach DIN VDE 0100-520 ein Mindestquerschnitt von 1,5mm² erforderlich ist.

          Es ist also zwingend eine Starkstromleitung wie z.B. NYM zu verwenden.
          Hallo Michael,

          warum werden die Stellentriebe dann mit 0,75mm² bzw. 0,22mm² vom Hersteller Möhlenhoff ausgeliefert.
          "Normgerechte Anschlussleitung Fest oder steckbar, nach gültiger Norm EN 60730-2-14, auch in halogenfrei oder auf Wunsch konfektioniert"

          http://www.moehlenhoff.de/images/con...triebe_DEU.pdf

          Gruß,
          ggt
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Ist dieses Comatec Netzteil/Trafo für 24VAC gemeint: TBD2 100 24 F8? Ist das noch eine aktuelle Empfehlung?

            Kommentar


              #21
              Und... ich finde keinen Thread warum ich 24VAC nehmen sollte, der Eli hat 230V eingeplant.
              Und ja, einer der HKV ist im Kinderzimmer Aufputz... Ist das schon Grund genug?

              Kommentar


                #22
                Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                Und... ich finde keinen Thread warum ich 24VAC nehmen sollte, der Eli hat 230V eingeplant.
                Und ja, einer der HKV ist im Kinderzimmer Aufputz... Ist das schon Grund genug?
                Und warum möchtest du nun 24V nehmen wenn 230V vorgesehen waren?
                Warum kompliziert wenn es auch einfach geht?
                Und nur weil ein HKV im Kinderzimmer ist muss man nicht 24V nehmen, in der Regel sind die HKV abschließbar.

                Kommentar


                  #23
                  Danke Michixx, habe keine Präferenz, wollte nur erfahren warum man was nehmen sollte.
                  Tendiere jetzt dazu 230V weiterhin zu nehmen, weil der Eli das eh schon so plant und ich keinen Trafo brauche.

                  Kommentar


                    #24
                    Welches Netzteil nimmt man am besten?

                    Kommentar


                      #25
                      Hager st315 ?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X