Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welches Kunststoffpanzerrohr für NYM 5x16 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Welches Kunststoffpanzerrohr für NYM 5x16 ?

    Hallo Leute,

    ich steh grad auf dem Schlauch.
    Ich muss NYM-J 5x16 verlegen und wollte dazu Installationsrohr DN32 verwenden.
    Bekomme ich das da durch? Oder sollte ich besser DN40 nehmen?
    DN32 ist innen ca. 28,6mm und das NYM 5x16 ist ca. 21,2mm.
    Mathematisch passt es, aber praktisch

    Ich will nicht unnötig groß bauen. Eine Übersicht dazu habe ich leider nicht gefunden....

    Verlegung: AP im Keller als Hauptanschlussleitung vom HAK zum Zähler durch drei Räume mit einigen Bögen, wobei die Bögen nicht im Rohr verlegt werden.

    Gruß,
    Dennis

    #2
    AP sollte das mit DN32 durchaus gehen, wenn das NYM vor der Installation in das Leerrohr geschoben wird und die Strecke nicht allzu lange ist (was bei Rohren kein Thema sollte). So ähnlich habe ich mein 5x16mm² auf eine Länge von 4m auch verlegt.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Gut, dann mache ich das auch so.
      Eine Meinung aus der Praxis fehlte mir halt noch.

      Danke.

      Kommentar


        #4
        wobei die Bögen nicht im Rohr verlegt werden.
        ECHT

        bei "uns" ist die Vorzählerleitung geschlossen zu verlegen....

        und dann wäre die Verlegung im 32er selbst mit BÖGEN mühsam...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hier in einem Neubau habe ich es kürzlich erst offen liegen sehen, wenn auch nur die 30cm vom HAK zum Zähler.

          Meine alte Steigeleitung liegt auch offen auf der Wand mit Klemmschellen.
          Aber gut, die ist auch von 1978.

          Ich erneuere ja nur....

          Kommentar


            #6
            Ich habe bei mir die HAK - Zählerleitung auch offen verlegt, wesentlich entspannter. Die 5x16 Richtung Garage und Richtung KNX Verteilung liegt bei mir im 40er Rohr. Je nach Deckenstärke und Winkel des Rohrs wird es mit einem 32er Rohr schon echt hart, abhängig von Anzahl Bögen und Länge.

            Kommentar


              #7
              Da er das 5x16mm² zuerst ins Installationsrohr schieben will und dann erst dieses an die Wand nagelt, sollte es gehen. Nachträgliche Änderbarkeit sollte dann allerdings ein Ding der Unmöglichkeit sein - aber wer braucht das schon zwischen HAK und Zähler?

              P.S.: Die Bögen könnte man mit viel Muskelkraft ebenfalls aufschieben können - das aber wollte ich nicht nochmal machen...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                man bekommt sogar ein NYY 5x 16 durch ein D32 und wenn du es vorher reingeschoben hast läßt sich das auch ganz gut biegen. Das Rohr stellt da keine große Erhöhung des Widerstands dar.
                Der Vorteil ist aber das du das zusammen in eine große Druckschelle bekommst oder duch ein 40 Rohr schieben kannst. Damit läßt es sich dann ganz gut montieren.

                Heiko

                Kommentar

                Lädt...
                X