Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Router für VDSL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von highlands Beitrag anzeigen
    Und schwierig?
    Das Ganze kann man so oder so sehen.
    Mit einfach einzurichten verstehe ich nur, dass du bei der ersten Konfiguration einfach nur, z.B. bei 1und1, einen Einrichtungscode eingibst und die Box konfiguriert sich automatisch anhand deines abgeschlossen Vertrages inkl. Telefonie usw.. Ähnlich ist es auch bei der Telekom.
    Danach kann man starten und es Funktionieren alle wichtigen Grundfunktionen ohne weiteres dazutun.
    Dieses bietet so gut wie kein anderer Hersteller. Wer das unkomplizierte Packet haben möchte ist mit AVM gut bedient

    Und noch eins. Kein Router ist perfekt. Alle haben Ihre Schwächen/ Stärken, Vor- und Nachteile. Da bilden alle hier schon aufgeführten Router keine Ausnahme.
    Ich habe alle schon konfiguriert und bei Leuten im Einsatz. Von daher denke ich weiß ich wovon ich schreibe.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #17
      Was spricht dagegen? Wir haben die 7390. Für den Hausgebrauch vollkommen ausreichend. Lässt sich einfach einrichten. Firmware wird ständig erweitert und verbessert.
      Die Fritzboxen haben sicher den Vorteil der einfachen Einrichtung. Zumindest als ich mich zum letzten mal damit beschäftigt habe fehlten aber einige grundlegende Features, so war es z.B. nicht möglich per DHCP, in Abhängigkeit von der MAC, Ip-Adressen fest zuzuweisen.

      Ich bin ein großer Fan der Lancome Router und des Lancome Supports, muss aber auch zugeben, dass sie nicht trivial einzurichten sind.

      Kommentar


        #18
        Das Zuweisen geht nur über einen Umweg.

        Gerät eine statische, gewünschte IP verpassen. Dann in der FB sagen, dass dieses Gerät immer die IP bekommen soll und dann wieder auf DHCP (am Gerät, nicht FB) schalten.

        Dumm ist es auf jeden Fall.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
          ... z.B. nicht möglich per DHCP, in Abhängigkeit von der MAC, Ip-Adressen fest zuzuweisen.
          Dies ist ganz einfach. Bei Heimnetz=> bei Gerät auf Bearbeiten=> und dort den Punkt
          Diesem Netzwerkgerät immer..... auswählen. Dann bekommt das Gerät immer diese IP-Adresse, welche durch DHCP vorher vergeben wurde. Wozu man so etwas bei DHCP auch immer braucht. Fest angeschlossene Geräte (Drucker, PC...) haben bei mir immer fest zugewiesene IP-Adressen im OS.
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #20
            Man kann die IP auch selbst vergeben (Gerät entfernen und danach neues Gerät anlegen).
            Erst nach abgeschlossener Einstellung das Gerät wieder an´s Netzwerk anschließen.

            Das braucht man für Geräte bei denen man keine fixe IP einstellen kann. z.B. SONOS

            Kommentar


              #21
              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
              Wozu man so etwas bei DHCP auch immer braucht.
              Dies ist beispielsweise bei Set-Top-Boxen hilfreich. Nach einem Sofotwareupdate haben diese wieder die Werkseinstellung. Sie holen sich beim DHCP eine neue IP die man dann erst wieder am TV nachgucken muss. Bekommen diese Geräte beim DHCP immer die gleiche IP ist es einfachen. Ebenso wenn man mehere Geräte mit gleicher Konfig hat. Konfig an einem Gerät erstellen und dann einfach aus andere kopieren. Mit Fixed IP im Router gibt es dann die IP nicht zweimal

              Kommentar

              Lädt...
              X