Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Netzteil in Holzbalkendecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Netzteil in Holzbalkendecke

    Hallo,

    ich plane gerade meine Deckenbeleuchtung. Ich möchte in den meisten Räumen 24V DC Spots von Voltus und einige LED Strips verbauen. Leider wird der Platz für die Netzteile in meinem Verteilerraum wahrscheinlich nicht reichen. Deshalb möchte ich sie gerne dezentral in den Abhangdecken unterbrigen. Oberhalb von den Abhangdecken befinden sich Holzbalkendecken.

    Für jeden Lichtkreis ist eine 5x1,5mm2 Leitung vorgesehen. Am Anfang werden die Spots nur über einen Schaltaktor (im Verteilerschrank) Ein-/Ausschalbar sein. Nachher wollte ich je nach Bedarf einen MDT AKD-0224V.01 oder DALI nachrüsten.

    Mir gehen leider im Moment die Ideen aus, wie ich die Netzteile in die Decke bekomme, so das ich sie bei einem Defekt noch austauschen bzw. einen MDT AKD-0224V.01/DALI nachrüsten kann.

    Ich habe gesehen, dass es Kaiser HaloX-P Gehäuse mit Mineralfaserplatte und Trafo-Tunnel gibt, aber die sind nur für Beton Decken gedacht und man bekommt nur ein Netzteil unter. Gibt es ähnliche Gehäuse für Abhangdecken? Wie habt ihr das gelöst?

    Noch eine Frage: Ist es sinnvoll die Spots in Kaiser ThermoX LED Gehäuse zu setzen? Eine Dampfsperre ist nicht verhanden. Zwischen den Balken liegen Holzbretter, darauf Papier und dann die Schüttung.

    Gruß
    Alexander

    #2
    Das liest sich als hättest du eine Fehlbodendecke.

    Mein Tipp. Setzte Halox Dosen ein. Sonst rieselt der Sand, Schüttung oder Schlake immer noch. Dann wirst du nicht glücklich. Mit dem Dosen hat man eine saubere Trennung und es rieselt nix mehr.
    Trafo darf aufs Holz, wenn er ein FF, haben fast alle. Wäre also kein Problem.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Sonst setz doch einfach einen Revisionsschacht.
      Von Knauf z.B. gibts welche zum Übertapezieren.

      Kommentar


        #4
        Zentrale Installation ist keine Alternative?


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Leider nicht, da der Verteilerraum ziemlich klein ist. Da steht noch ein 19" Schrank drin. Im OG werde ich keine Probleme haben, da ein ungenutzter Spitzboden drüber ist. Da werde ich dann Revisionsklappen von oben einbauen.

          Den Revisionsschacht von Knauf kannte ich noch nicht. Wäre fürs EG eine Möglichkeit. Nachteil ist halt, dass man bei einem Ausfall die Decke ausbessern muss.

          Das mit dem Rieseln der Schüttung stimmt leider. Ich werde Dosen einsetzen.

          Kommentar


            #6
            Dann bau die Netzteile in den 19 Zoll-Schrank ein. Gibt's bei Voltus modular auf 1 HE.

            Wieviel Platz ist zwischen der Balkendecke und der abgehängten Decke?

            Kommentar


              #7
              Da werden ca. 10 cm Platz sein.
              Das man die im 19 Zoll-Schrank einbauen kann wusste ich auch noch nicht. Werde mal die belegten HE ausrechnen.

              Kommentar

              Lädt...
              X