Hallo,
ich plane gerade meine Deckenbeleuchtung. Ich möchte in den meisten Räumen 24V DC Spots von Voltus und einige LED Strips verbauen. Leider wird der Platz für die Netzteile in meinem Verteilerraum wahrscheinlich nicht reichen. Deshalb möchte ich sie gerne dezentral in den Abhangdecken unterbrigen. Oberhalb von den Abhangdecken befinden sich Holzbalkendecken.
Für jeden Lichtkreis ist eine 5x1,5mm2 Leitung vorgesehen. Am Anfang werden die Spots nur über einen Schaltaktor (im Verteilerschrank) Ein-/Ausschalbar sein. Nachher wollte ich je nach Bedarf einen MDT AKD-0224V.01 oder DALI nachrüsten.
Mir gehen leider im Moment die Ideen aus, wie ich die Netzteile in die Decke bekomme, so das ich sie bei einem Defekt noch austauschen bzw. einen MDT AKD-0224V.01/DALI nachrüsten kann.
Ich habe gesehen, dass es Kaiser HaloX-P Gehäuse mit Mineralfaserplatte und Trafo-Tunnel gibt, aber die sind nur für Beton Decken gedacht und man bekommt nur ein Netzteil unter. Gibt es ähnliche Gehäuse für Abhangdecken? Wie habt ihr das gelöst?
Noch eine Frage: Ist es sinnvoll die Spots in Kaiser ThermoX LED Gehäuse zu setzen? Eine Dampfsperre ist nicht verhanden. Zwischen den Balken liegen Holzbretter, darauf Papier und dann die Schüttung.
Gruß
Alexander
ich plane gerade meine Deckenbeleuchtung. Ich möchte in den meisten Räumen 24V DC Spots von Voltus und einige LED Strips verbauen. Leider wird der Platz für die Netzteile in meinem Verteilerraum wahrscheinlich nicht reichen. Deshalb möchte ich sie gerne dezentral in den Abhangdecken unterbrigen. Oberhalb von den Abhangdecken befinden sich Holzbalkendecken.
Für jeden Lichtkreis ist eine 5x1,5mm2 Leitung vorgesehen. Am Anfang werden die Spots nur über einen Schaltaktor (im Verteilerschrank) Ein-/Ausschalbar sein. Nachher wollte ich je nach Bedarf einen MDT AKD-0224V.01 oder DALI nachrüsten.
Mir gehen leider im Moment die Ideen aus, wie ich die Netzteile in die Decke bekomme, so das ich sie bei einem Defekt noch austauschen bzw. einen MDT AKD-0224V.01/DALI nachrüsten kann.
Ich habe gesehen, dass es Kaiser HaloX-P Gehäuse mit Mineralfaserplatte und Trafo-Tunnel gibt, aber die sind nur für Beton Decken gedacht und man bekommt nur ein Netzteil unter. Gibt es ähnliche Gehäuse für Abhangdecken? Wie habt ihr das gelöst?
Noch eine Frage: Ist es sinnvoll die Spots in Kaiser ThermoX LED Gehäuse zu setzen? Eine Dampfsperre ist nicht verhanden. Zwischen den Balken liegen Holzbretter, darauf Papier und dann die Schüttung.
Gruß
Alexander
Kommentar