Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Patchfeld Schirmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Patchfeld Schirmung

    Hallo zusammen. ich hab momentan ziemliche geschwindigkeitsschwankungen bei meinem DSL Anschluss. da das problem erst ist, seit dem ich zu Netzwerkleitungen auf dem Patchfeld aufgelegt habe, gehe ich davon aus das es damit zu hat. in diesem zuge würde ich gern alle leitungen mal abschneiden und neu auflegen, um fehlerquellen zu minimieren
    jetzt mal eine grundsätzliche frage. wie legt ihr die schirmung der Cat-Kabel auf?im internet findet man verschiedenste meinungen darüber. manche schneiden die schirmung auch komplett ab, manche rollen sie zusammen zu einem "draht" und klemmen sie mit ein usw.

    #2
    Das haengt nicht ganz unwesentlich davon ab, wie die Schirmung an Patchfeld oder Dose angeschlossen wird und wie der Schirm (bzw. die Schirme bei Cat.7) ausgefuehrt sind.

    Meine Cat.7 Kabel haben einen Drahtgeflechtschirm um die Adernpaare und einen Folienschirm pro Adernpaar. Ich habe also das Drahtgeflecht nach dem Entfernen des Mantels um die ersten 1-2cm des Mantels gewickelt und mit der Zugentlastung verklemmt. Die Zugentlastung ist i.d.R. auch der Anschluss fuer den Schirm.

    Die Folienschirme habe ich dann entweder unmittelbar hinter dem Mantel abgeschnitten (Patchfeld - sonst haette ich die Adern nicht aufgelegt bekommen) oder unmittelbar vor den Klemmbloecken (Dosen - da werden die Adernpaare ja i.d.R. noch ein Stueck weit in dem Einsatz gefuehrt, bis sie an den Klemmen ankommen).

    Eigentlich gibt's aber von so ziemlich jedem Hersteller von Dosen oder Patchfeldern ziemlich detaillierte Angaben, was wo und wie abisoliert, gekuerzt oder gewickelt werden muss.

    Das ganze nutzt natuerlich nur was, wenn die Schirme auch sinnvoll an den PAS angeschlossen sind. Sonst sind das keine Schirme, sondern Antennen ;-)

    Kommentar


      #3
      ok. so hab ich es im moment auch gemacht. dann muss ich wohl mal weitersuchen, wieso die DSL-Verbindung im Moment so schlecht ist.
      hab den Haus-Telefonanschluss auch auf das Patchfeld aufgelegt.

      Kommentar


        #4
        Was sagt denn dein Router zu deiner Geschwindigkeit?

        Kommentar


          #5
          zeigt seit dem auch nur noch die gemessene geschwindigkeit an. scheint also wirklich an der zuleitung zu liegen

          Kommentar


            #6
            Vor Jahren hatte ich bei mir im Haus mal Probleme mit dem DSL-Durchsatz.

            Das lag im Wesentlichen an Übergangswiderständen der Jahre bereits zuvor geschalteten Leitung innerhalb des Hauses und der Mann von der Telekom drückte mir noch ein Merkblatt in die Hand über die Wichtigkeit die Schirmung des Fernmelde-Erdkabels auf die PAS zu legen.

            Zu letzterem bin ich dann nicht mehr gekommen, weil es nach der Erneuerung aller Schnitt- und Kontaktstellen einwandfrei lief.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              so hab jetzt mal das patchfeld aus dem schrank gebaut und nachgesehen. ich bin irgendwie erstaunt vorm schrank gestanden, als ich gesehen habe dass ich eine ader vom patchfeld gelöst hatte. entweder es ist erst passiert als ich das patchfeld ausgebaut habe oder die dsl-verbindung geht tatsächlich über eine ader?!?!?!?

              Kommentar


                #8
                DSL benötigt zwei Adern (Kontakt/Pin 4&5 auf deinem Patchfeld). Hast du denn mal in dein Router/Modem-Log geschaut, ob die Verbindungsprobleme überhaupt am Kabel liegen? Wenn du nicht gerade VDSL über Kupfer liegen hast, sind DSL-Leitungen ja nun eher weniger störanfällig (und überwiegend nicht mal geschirmt).

                Kommentar


                  #9
                  problem ist jetzt ja weg.
                  mein problem wusste ich zu 99% dass es am patchfeld liegt. dachte aber es liegt an der schirmung. um so größer waren nun meine augen als ich das patchfeld abgebaut hatte. hab jetzt die telefon-zuleitung neu aufgelegt und die schirmung schön mit der zugentlastung geklemmt. vorher war die telefonleitung mit einem lan-kabel auf einer zugentlastungsbrücke. da das lan-kabel deutlich größer im durchmesser ist, hat das telefonkabel nciht so bombenfest gehalten.
                  dann muss mir wohl vorher beim abbauen vom patchfeld eine ader rausgerutscht sein. auf jeden fall war nur eine ader der telefonleitung aufgelegt als ich es aufgemacht habe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X