Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Leitungen nebeneinander unter Putz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Mehrere Leitungen nebeneinander unter Putz

    Hallo liebes Forum,
    ich muss 2 Leitungen 5x2,5mm² (Herd und Durchlauferhitzer für Spüle) sowie 2 Leitungen 3x2,5mm² (Geschirrspüler und Waschmaschine) und eine Leitung 3x1,5mm² (normale Steckdosen) jeweils vom Sicherungskasten in die Küche unter Putz verlegen .Gibt es da irgendwelche Abstände zu beachten oder kann ich einen großen Kanal schlitzen und die Leitungen nebeneinander hineinlegen und dann zuputzen? Schon mal Danke für die Tipps.

    #2
    Du willst die DIN 1053-1 und die DIN 18015 lesen.

    Kommentar


      #3
      DIN 1053-1 betrifft ja mehr die Tiefe der Schlitze. Ich schlitze nur bis auf das Mauerwerk, also verlege die Leitungen nur im Putz. Somit betrifft sie mich nicht direkt.

      DIN 18015 sagt mehr etwas über die Ausstattung und die Verlegebereiche aus. Speziell zu meiner Frage konnte ich beim Überfliegen (das was ich im Internet finden konnte) nichts finden. Stören sich denn die Leitungen irgendwie gegenseitig (speziell 380V und 230V nebeneinander) und sollte ich daher einen Mindestabstand einhalten? Kann ich Leitungen mit jeweils gleicher Spannung direkt nebeneinander legen? Dann bräuchte ich ja nur zwei Schlitze.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Quadralfisch Beitrag anzeigen
        ...
        ich muss ...vom Sicherungskasten in die Küche unter Putz verlegen...
        Zitat von Quadralfisch Beitrag anzeigen
        Ich schlitze nur bis auf das Mauerwerk, also verlege die Leitungen nur im Putz.
        Macht schon einen Unterschied, oder?
        Die genannten Normen betreffen dich schon.

        Ein Mindestabstand der einzelnen Kabel zueinander ist nicht gefordert, eine evtl. Rückwirkung auf die Kabelauslegung muß betrachtet werden.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Sorry, blöd ausgedrückt. Was so ein Wort alles ausmacht :-)

          Was meinst Du mit "Rückwirkung muß betrachtet werden"? Gibt es da keine Empfehlungen z.B. vom VDE?

          Ich bin kein Elektriker, aber die Elektroinstallationen in einer Wohnung, speziell in der Küche unterscheiden sich ja nicht so sehr. Es sind ja fast immer die gleichen Geräte vorhanden. Muss ich tatsächlich 5 Doppelschlitze schneiden? Für jede Leitung einen?

          Kommentar


            #6
            Du musst nicht für jedes Kabel einen eigenen Schlitz machen.

            Wenn Du die Kabel aber irgendwo bündelst (>1m Länge) passen u.U. die Leitungsquerschnitte nicht mehr.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Wenn ich z.B. die beiden 5x2,5 Leitungen in einen Schlitz lege, hat das einen Einfluss auf den Leitungsquerschnitt?

              Kommentar


                #8
                Siehe "Umrechnungsfaktoren für Häufung von Kabel und Leitungen":

                http://www.mikrocontroller.net/attac...egetabelle.JPG

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Quadralfisch Beitrag anzeigen
                  Wenn ich z.B. die beiden 5x2,5 Leitungen in einen Schlitz lege, hat das einen Einfluss auf den Leitungsquerschnitt?
                  Es kommt darauf an WIE du diese in einen Schlitz legst u. das weisst halt nur Du. Im Normalfall hat es keinen Einfluss, aber es gibt ja Leute, die Bündeln die Kabel u. dann ab damit.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nehme meine Mauernutfräse und fräse die Schlitze mit einer Breite von 26mm. Dann entferne ich den Steg und gipse die beiden Leitungen nebeneinander ein. Das sollte doch eigentlich problemlos möglich sein, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      ja das geht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X