Hallo Allerseits,
ich bitte um Eure Erfahrungswerte/Hinweise zu folgendem Problem.
In unserem Neubau wurden vom Fensterbauer ca. 20 Reedkontakte in den Fenstern verbaut. Die Leitungsenden (4 (Reed+Sabotage)) kamen seitlich aus dem Rahmen und wir haben sie jeweils in einer kleinen UP-Dose verlängert und gehen separat mit je einer 4xLeitung in die HV bzw. UV.
Die Wände innen sind mittlerweile geputzt (Leitungen und UP-Dosen, damit überputzt. Fenster inkl. Laibungen auch).
Problem: Durch Zufall fiel mir beim Durchprüfen der Kontakte auf, dass der Fensterbauer keine Schlaufen im Rahmen gelegt hat :-(
Das heißt: Ein Auswechseln der Reeds durch abschrauben, rausziehen, umlöten, einschrauben ist unmöglich. Späterer Austausch nur durch (mindestens!) aufklopfen einer Laibung bis zur Leitung und lokales Öffnen des Fensterrahmens an der Seite. Im fertigen Haus später große Sauerei und teuer (neu streichen,etc.).
Ich sehe zwei Optionen: kompletter und brachialer Austausch der Kontakte jetzt noch (Anspruch habe ich auch nur, falls "Schlaufen"/Austauschbarkeit als Stand der Technik geschuldet sind (?) - davon gehe ich aber aus), oder aber Preisminderung (um davon später ein-zwei Reparaturen finanzieren zu können.
Nun liest man (auch hier) viel über die endliche Lebensdauer von Reedkontakten. Was sind Eure Erfahrungswerte? Was die Empfehlung zur konkreten Situation?
Wenn man einen Zeitraum von ca. 30 Jahren zugrundelegt, kann ich Glück haben und ich muss keinen oder nur ein/zwei schwarze Schafe auswechseln (und ein gewaltsamer Komplettaustausch wäre Kanonen auf Spatzen gewesen), oder geht mir bis dahin 25% oder mehr über den Jordan?
Vielen Dank,
Thomas
ich bitte um Eure Erfahrungswerte/Hinweise zu folgendem Problem.
In unserem Neubau wurden vom Fensterbauer ca. 20 Reedkontakte in den Fenstern verbaut. Die Leitungsenden (4 (Reed+Sabotage)) kamen seitlich aus dem Rahmen und wir haben sie jeweils in einer kleinen UP-Dose verlängert und gehen separat mit je einer 4xLeitung in die HV bzw. UV.
Die Wände innen sind mittlerweile geputzt (Leitungen und UP-Dosen, damit überputzt. Fenster inkl. Laibungen auch).
Problem: Durch Zufall fiel mir beim Durchprüfen der Kontakte auf, dass der Fensterbauer keine Schlaufen im Rahmen gelegt hat :-(
Das heißt: Ein Auswechseln der Reeds durch abschrauben, rausziehen, umlöten, einschrauben ist unmöglich. Späterer Austausch nur durch (mindestens!) aufklopfen einer Laibung bis zur Leitung und lokales Öffnen des Fensterrahmens an der Seite. Im fertigen Haus später große Sauerei und teuer (neu streichen,etc.).
Ich sehe zwei Optionen: kompletter und brachialer Austausch der Kontakte jetzt noch (Anspruch habe ich auch nur, falls "Schlaufen"/Austauschbarkeit als Stand der Technik geschuldet sind (?) - davon gehe ich aber aus), oder aber Preisminderung (um davon später ein-zwei Reparaturen finanzieren zu können.
Nun liest man (auch hier) viel über die endliche Lebensdauer von Reedkontakten. Was sind Eure Erfahrungswerte? Was die Empfehlung zur konkreten Situation?
Wenn man einen Zeitraum von ca. 30 Jahren zugrundelegt, kann ich Glück haben und ich muss keinen oder nur ein/zwei schwarze Schafe auswechseln (und ein gewaltsamer Komplettaustausch wäre Kanonen auf Spatzen gewesen), oder geht mir bis dahin 25% oder mehr über den Jordan?
Vielen Dank,
Thomas
Kommentar