Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitung für Heizungs-Aussenfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Leitung für Heizungs-Aussenfühler

    Hallo,
    wir haben eine 15 kWp PV-Anlage auf dem Dach. 3 Strings. Es gehen 6 Leitungen mit Gleichspannung in den Keller, denn da ist der Wechselrichter montiert. Je String maximal 900 V Spannung möglich.

    Jetzt wurde das Leerrohr für den Temp-Fühler der Heizung in den selben Kabelschacht eingemauert.


    Geht das gut oder sollte ich nochmal eine extra Leerrohr etwas weiter entfernt verlegen?

    Oder könnte man geschirmte Leitungen verwenden? Ggf. welche? Gibts z.B. NYM-J auch geschirmt?

    #2
    YM gibt es auch geschirmt...

    sonst nimm halt ein Y(ST)Y (falls es nicht an der Sonne ist - wg. UV-Beständigkeit)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Also sollte ich auf jeden Fall geschirmtes Kabel verwenden, oder?

      Oder einfach ausprobieren mit normalem 3x1,5 NYM-J und bei Fehlern dann was anderes einziehen?


      Ich hab ja keine Ahnung, ob es da überhaupt zu Störungen kommen kann... War nur so ein Gedanke. In dem Kabelschacht sind auch noch einige andere Leitungen mit drin. Strom, EIB, LAN, Sat. LAN und Sat ist aber gut geschirmt.



      Kabel ist nur im Leerrohr, kein Kontakt zur Sonne.

      Kommentar


        #4
        "normal" gehen auch ungeschirmte Kabel...
        es ist ja nur ein Hin/Rückleiter eines Widerstandes
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          bei Vaillant ist dann oft noch ein DCF77 Empfänger drin, aber entweder es funktioniert oder halt nicht!
          Ich würde mir da keine Sorgen machen...

          Kommentar


            #6
            Wir bekommen eine Waterkotte-Wärmepumpe.

            Kommentar


              #7
              Moin,

              als Funkamateur war ich Anfangs auch verunsichert wie sich
              unsere PV Anlage auf dem Dach machen wird. Haben zwar nur 8KW
              aber ebenfalls 3 Strings.

              Nach Messungen kann ich nur sagen, dass dort keine HF aus den
              Leitungen kommt. Da es sich um Gleichspannung handelt, die bis
              zum WR kommt, sollte das auch so sein.

              Bei mir laufen 9 dicke Koax Antennenkabel im selben Schacht runter
              und es gab bis jetzt keinerlei Beeinträchtigungen.

              Dennoch würde auch ich in deinem Fall, ein geschrimtes Kabel
              verwenden. Stromleitungen die an z.B. VSG´s gehen, können
              Störungen verursachen.

              Kommentar

              Lädt...
              X