Über das Für und Wider von Estrichfühlern lässt sich ja scheinbar streiten.
Ich habe vor sie zu verlegen. Anbindung an WireGate erfolgt dann später.
Ein Grund dafür ist die Kühlfunktion unserer Wärmepumpe. Mit den Fühlern kann ich dann im Idealfall eine Taupunktüberwachung realisieren.
Die Frage ist nun noch: Ein Fühler pro Raum oder pro Heizkreis?
Geplant sind momentan 17 Heizkreise verteilt auf 11 Räume.
Ich kann also entweder einen Estrichfühler mittig im Raum platzieren oder einen mittig in jedem Heizkreis.
Einzigen Vorteil sehe ich in der evtl. etwas genaueren Erfassung und dem Erkennen von Abweichungen der Heizkreise untereinander.
Wie habt Ihr - die auch Estrichfühler einsetzen - das gemacht?
Ich habe vor sie zu verlegen. Anbindung an WireGate erfolgt dann später.
Ein Grund dafür ist die Kühlfunktion unserer Wärmepumpe. Mit den Fühlern kann ich dann im Idealfall eine Taupunktüberwachung realisieren.
Die Frage ist nun noch: Ein Fühler pro Raum oder pro Heizkreis?
Geplant sind momentan 17 Heizkreise verteilt auf 11 Räume.
Ich kann also entweder einen Estrichfühler mittig im Raum platzieren oder einen mittig in jedem Heizkreis.
Einzigen Vorteil sehe ich in der evtl. etwas genaueren Erfassung und dem Erkennen von Abweichungen der Heizkreise untereinander.
Wie habt Ihr - die auch Estrichfühler einsetzen - das gemacht?
Kommentar