Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuverkabelung / Anbieterwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuverkabelung / Anbieterwechsel

    Hallo Zusammen,


    ich habe die Absicht von der bestehenden Telekomanbindung zu 1+1 zu wechseln.
    Nun da meine jetzige Fritzbox 3270 nur bis 6000 Mbit funktioniert möchte ich das Angebot von 1+1 wahr nehmen.
    Dort gibt es z.ZT. für eine Doppelflat 50.000 eine Fritzbox 7490 mit angeboten.
    Nun benötige ich Euere Hilfe wie ich meine Anlage ,Neu verkabeln muss .


    Bisheriges Equipment:
    NTBA- Eumex 400 - Fritzbox 3270- Analoges Telefon Gigaset 3000


    Nun da auch mein altes Gigaset 3000 den Geist aufgegeben hat möchte ich mir das Gigaset C 430A Trio anschaffen.
    Würde das bei der neuen Fritzbox 7490 funtionieren oder sollte ich ein anderes Gigaset nehmen!?!


    Danke schon einam im Voraus ,für Euerer Rückinfos!

    #2
    Was hat deine Telefonanlage mit KNX zu tun? Mir fehlt hier gerade der Bezug zu einem KNX Thema?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Sorry ,so gesehen ,nichts.
      Aber da ich umbedingt eine Unterstützung suche,habe ich es hier einmal versucht.
      Sollte dieses Thema,sehr daneben liegen,so bitte ich Euch mir dieses mitzuteilen und ich werde mich aus diesen Forum wieder verabschieden!

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hat zwar nichts mit KNX zu tun aber helfen kann ich mal versuchen.

        Hast du dir mal die Telefone von AVM angesehen?
        Wenn du die Fritzbox hast brauchst du für die Telefone auch keine Basis mehr dafür hast du die FritzBox. Jedes Telefon mit DECT geht bei der FritzBox...

        Kommentar


          #5
          Danke Dennis,
          dass hilft mir schon ein bisschen weiter.
          Aber wie verbinde ich die oben genannte Fritzbox 7490, mit meiner Telefonanlage Eumex 400 und zum Ntba der Telekom? Oder benötigte ich dann
          keine Ntba mehr?

          Kommentar


            #6
            Das steht alles in der Anleitung der FritzBox.
            Einfach auf der Seite von AVM mal schauen...

            Kommentar


              #7
              Gut Danke. Werde ich machen.
              Meine Bedenken gehen nur dahin ,dass alles Reibungslos funktioniert. Da ich
              noch nicht den Anbieterwechsel vollzogen habe.

              Kommentar


                #8
                Was Anschluss / Verkabelung angeht ist die Fritz eigentlich deppensicher. Da liegt normalerweise ein Poster bei was wie zu verkabeln ist - und von 1&1 gibt es auch noch eine Anleitung.

                Wir hatten hier früher (bis vor gut einem Jahr) auch 1&1. Als der Vertrag rum war haben wir tief durchgeatmet.

                Gekauft hatten wir DSL 16.000 (wovon 1&1 initial tatsächlich ca. 13.000 liefern konnte - das war uns vorher bekannt). Wir hatten dann diverse Störungen, einige verbunden mit tagelangen Ausfällen (weder DSL noch Festnetztelefonie), dabei einige putzige Dialoge mit der Hotline (Dialoge gefühlt auf dem geistigen Niveau eines Fünfjährigen) die einen Fehler im DSL selbst dann noch bestreitet wenn man (D2071 | Aethra - telecommunications - man hat ja notgedrungen ...) mit einem ordentlichen DSL-Tester nachweisen kann dass der Anschluss gestört ist (die Hotline zelebriert als Erstes mal diverse Neustarts der Fritzbox, dann kommt das "wackeln Sie mal am Kabel-Vodoo" und irgendwann wird dann ein Techniker in Gang gesetzt der auch noch 4-5 Tage braucht bis er auftaucht). Bei jeder grösseren Störung wurde der Anschluss runtergepegelt, am Ende hatten wir dann noch etwas über 3 MBit.

                Glücklicherweise haben die hiesigen Stadtwerke zwischenzeitlich eigene Leitungen gelegt und DSLAMs an die Strassen gestellt, der 50.000er von denen den wir seit der 1&1-Episode haben ist bislang noch nicht einmal ausgefallen - abgesehen davon dass die als Störungshotline ein Mobiltelefon haben über dass 24x7 ein Techniker direkt erreichbar ist - der bei Bedarf auch kurzfristig vorbeikommen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Die Fritzbox wird direkt am NTBA angeschlossen. An der Fritzbox kannst du dann bis zu 6 DECT Telefone drahtlos plus 2 Telefone analog anschließen, einen internen S0 Bus (ISDN) gäbe es auch noch. Ich habe noch kein Telefon gesehen, das nicht an der FB funktioniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Normalerweise wird die Fritz an der 1. TAE abgeschlossen - ohne Splitter, NTBA und externes Modem. 1&1 macht Telefonie mit VoIP, da ist ein NTBA sinnfrei. Und auch sonst wüsste ich nicht wie und wo man an einem NTBA eine Fritz anschliessen könnte, der NTBA sitzt hinter dem Splitter und liefert reines ISDN, der DSL-Frequenzbereich oberhalb 138 kHz (in DE) wird vom Splitter vor dem NTBA ausgekoppelt.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Meister hat natürlich recht, ich meinte Netzabschluss nicht NTBA.

                      Kommentar


                        #12
                        Wow, danke für die reichlichen Antworten.

                        Noch eine Frage an MarkusS ,

                        Welche Anbieter kannst du mir empfehlen ,die ein ähnliches Angebot
                        haben wie z.Zt. 1 und 1 !

                        Da ich im Moment noch unter Vertrag bei der Telekom bin.
                        Dort ist die Unterstützung auch nicht besonders,im Falle eines Falles!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin zwar nicht gemeint, antworte aber trotzdem.

                          Ich für viele Jahre bei 1&1 und habe im September gewechselt, weil man mir für meinen Standort keine ausreichende Bandbreite per Kupfer anbieten konnte (< 10 Mbit). Alles in Allem war ich zufrieden mit der Erreichbarkeit und Hilfsbereitschaft des Supports.
                          Bin jetzt bei m-net, weil die das Glasfasernetz (100 Mbit) in meinem Bereich betreiben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                            Ich bin zwar nicht gemeint, antworte aber trotzdem.

                            Ich für viele Jahre bei 1&1 und habe im September gewechselt, weil man mir für meinen Standort keine ausreichende Bandbreite per Kupfer anbieten konnte (< 10 Mbit). Alles in Allem war ich zufrieden mit der Erreichbarkeit und Hilfsbereitschaft des Supports.
                            Bin jetzt bei m-net, weil die das Glasfasernetz (100 Mbit) in meinem Bereich betreiben.
                            Echt jetzt? In Erlangen schon? In Nürnberg wird man vertröstet und kriegt max. 25.. sonst wäre ich schon gewechselt.

                            Hihi, gerade geschaut, jetzt geht sogar 18Mbit nicht mehr.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Echt jetzt? In Erlangen schon? In Nürnberg wird man vertröstet und kriegt max. 25.. sonst wäre ich schon gewechselt.
                              Nur wegwollen ist auch keine Lösung, man muss auch wissen, wo man hin will :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X