Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transponder-Schloß für Haustüre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Transponder-Schloß für Haustüre

    Hallo Leute,

    ich habe bei einem Kundenbesuch gesehen, das die dort an allen Türen Transponder-Schlösser statt normale Schlüssel-Schlösser haben. Soetwas würde ich mir gerne für meine Haustüre und gegebenfalls Garage einbauen wollen. Ich finde das sehr praktisch, wenn man den Transponder verliert, muss man nicht gleich die ganzen Schlösser austauschen lassen.
    Vom Sicherheitsaspekt würde ich sagen scheiden sich bestimmt die Geister. Ich denke aber mal, wer das Schloss knacken will, knackt auch ein normales Schloss oder bricht durch das Fenster ein. ;-)

    Welches Transponder-Schloss würdet ihr mir empfehlen? Darf ruhig auch etwas kosten, Hauptsache die Qualität stimmt.

    Danke Euch
    LG
    Philipp

    #2
    Hallo Philipp,

    von der Firma Simons Voss gibt es extra ein kleines Starter System dafür:

    USB-Programmierstick - G2
    LSM Starter Edition 3.2 (für bis zu 20Türen und 100Transponder)
    3 x Transponder 3064 - G2
    Digitaler Europrofil Doppelknaufzylinder 3061 - FD - G2

    Und dann benötigst du noch den Montageschlüssel!

    Bei Interesse einfach mir ne PM schicken!
    Gruß
    Basti

    Kommentar


      #3
      Ich habe auch Simons Voss Zylinder und bin super zufrieden damit.

      Gruß, Rico

      Kommentar


        #4
        Ok danke. Ich habe inzwischen rausfinden können wie das System des Kunden heisst. CES Omega Flex, kennt ihr das? Was sind die Unterschiede zu Eurem System?

        Kommentar


          #5
          Noch eine Frage: Ich habe gesehen das diese SimsonsVoss Schlösser aktive Transponder haben, während das CES mit passiven Transpondern auskommt. Das finde ich irgendwie besser. Außerdem signalisiert das CES eine positive oder negative Autorisierung, das kann der SimsonsVoss nicht oder?

          Weiterhin: Wie ist es mit einem Garagentor? Ich würde da gerne auch so ein Schloss haben wollen. Gibt es da ein passendes für Garagentore? Weil wenn das Schwungtor in der Decke verschwindet, wird da kein Platz für den Knauf sein oder?

          Danke Euch
          Philipp

          Kommentar


            #6
            Bei Simons Voss kann der Schließzylinder optional auch aufgewertet werden. Es gibt dort die Wahl zwischen Aktiver und Passiver Technik.

            Was genau meinst du mit signalisieren, leuchtet eine LED rot auf oder gibt gibt der Zylinder einen negativen Ton von sich?

            Simons Voss kann je nach Ausbaustufe die Zugänge protokollieren, du kannst über Zeitfenster den Zugang freigeben oder sperren (z.B. Putzfirma soll nur Montags zwischen 18 und 20Uhr ins Gebäude kommen)
            Und auf Wunsch kann das auch alles "online" (kontaktlos) erfolgen. Dazu bietet man das sogenannte WaveNet-System an. Dann kannst du die Zylinder vom Büro aus programmieren, auslesen, ändern usw.

            Bzgl. dem Garagentor
            Es gibt ein Relais, welches z.B. den elektrischen Motor einer Garage steuern kann.
            Solltest du nur einen Zylinder anbringen wollen bzw. können, so brauch dieser natürlich Platz. Wenn dein Tor nicht genügend Platz für den Zylinder hat dann wird es wohl so nicht gehen!

            Ist die Garage im freien, so muss der Schließzylinder in einer Wetterfesten Version eingebaut werden! Das alles gilt es zu berücksichtigen!

            Im Starter Set geht es um den Anfang...nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt aber wie hast du gesagt: Darf ruhig auch etwas kosten, Hauptsache die Qualität stimmt.

            Gruß
            Bastian

            Kommentar


              #7
              Genau, darf ruhig etwas kosten. Genau mit der LED meinte ich, das würde reichen.

              Also konkret ist es so: Ich brauche 3 Zylinder, eins für die Haustüre, eins für die Garagentüre und eins für das Garagentor.
              Müssen also alle wetterfest sein und sie sollten LEDs haben wo ich sehe, Autorisierung hat geklappt oder nicht.

              Werde mir mal ein Angebot machen lassen, würdest Du mir ein Schlüsseldienst empfehlen oder kann man das selber machen?

              LG
              Philipp

              Kommentar


                #8
                Ich bin der Meinung man bekommt es selber hin. Die Kollegen von Simons Voss sehen das jedoch anders.

                Aber solange es hier nicht um Fluchtüren, Brandschutztüren geht, dann sollte es durchaus lösbar sein.

                Kommentar


                  #9
                  Danke Basti, noch eine Frage: Ich kenne einen Schlüsselmeister und der kennt alle Systeme, empfielt mir aber den DOM Protector. Kennst Du das System?

                  Kommentar


                    #10
                    Kenne es nicht wirklich aber schon mal gesehen. Ich denke dein Schlüsselmeister hat einen guten Draht zu DOM. So wie ich ihn zu Simons Voss habe.
                    Bei der Vielzahl an Systemen muss man sich aus meiner Sicht auf ein System spezialisieren. Jedes System für sich wird Vor- und Nachteile haben.

                    Gruß Basti

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X