Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlüsseltaster mit Sicherheit > mechanisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Schlüsseltaster mit Sicherheit > mechanisch

    Hallo!

    Vom Antrieb meines Gartentors gibt es ein Leerrohr vor die Garage zu einer UP Dose. Ich suche jetzt einen günstigen Schlüsseltaster (<= 50-70€, damit sind Codetastaturen wahrscheinlich zu teuer?!), der mehr als nur mechanische Sicherheit bietet. Kennt jemand einen Taster der entweder zweigeteilt ist (Innen- und Außeneinheit) oder einen vernünftigen Sabotagekontakt besitzt?

    Sonst würde ich auf einen reinen mechanischen Schutz ausweichen und den Gargentorantrieb in Abwesenheit stromlos schalten.


    Die Suche liefert mir nur eine Empfehlung zum Schlüsseltaster und eine KNX-Lösung die zu aufwendig ist.
    - https://knx-user-forum.de/gebaeudetechnik-ohne-knx-eib/34004-garagentoroeffner.html
    - https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/12073-sicherheit-beim-garagentor.html

    Gruß
    Sebastian

    #2
    Wenn es nicht mal für den von mir im von Dir selbst verlinkten Thread empfohlenen SS 90 von Esser reicht (in ebay aktuell als Sofortkauf für EUR 50,-- bzw. als Gebrauchtteil für EUR 1,-- bislang ohne Gebote) musst Du wohl auf den Komfort verzichten.

    Kommentar


      #3
      Hmmm ich glaub ich hab vergessen zu schreiben, dass ich ne Lösung für / in die UP Dose suche

      Im Ernst: Der SS90 passt preislich, ich finde ihn aber sowas von hässlich! Ok damit kann man vielleicht leben, aber ich bin irgendwann auf Seite 6 des Handbuchs ausgestiegen, da mir nicht klar wird, wann der Abrisskontakt auslöst bzw. wie dieser funktioniert??

      Zugegebenermaßen hoffe ich eher auf eine zweiteilige Lösung, damit ich nicht die Abschaltung auslösen muss, wenn das Gerät sabotiert wird...

      Kommentar


        #4
        Welche Sicherheit (i.S.v. Intrusion, Sabotage) erwartest Du realistisch von einer Unterputzdose (Gerätedose)? Dort geht es bestenfalls darum dass das elektrisch sicher ist und dass Geräte wie Schalter oder Steckdosen ordentlich befestigt werden können. Mit einem geeigneten Werkzeug (breiter Schlitzschraubendreher - das Standardwerkzeug jedes Einbrechers) ist es problemlos möglich, den Einsatz aus der Gerätedose zu hebeln, egal ob verschraubt und / oder gekrallt.

        Kommentar


          #5
          Wenig, bis gar keine. Eben deswegen habe ich mich gefragt, wie alle anderen (Garagenbesitzern) das lösen oder ist denen das egal?

          Ich habe auf eine zweigeteilte Lösung gehofft: Die Außeneinheit (im sicheren Metall-/Stahlgehäuse) gibt ein Signal an die Inneneinheit weiter. Entweder digital codiert oder mit Sabotageleitungen wie beim Fensterkontakt. An der Inneneinheit ist der Garagenmotor angeschlossen und bei Sabotage schaltet diese auf "Manipulation".

          Streichen wir mal meine ursprünglichen Preisvorstellungen. Aber gibt es ein solche Lösung mit Schlüssel- oder Codetaster?

          Kommentar


            #6
            Klar gibt es die (Code oder rfid): such mal nach wiegand-Schnittstelle...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Diverse Torantriebhersteller haben Funk-Codetaster im Programm. Können wie normale Tor-Funksender auf den Antrieb eingelernt werden.

              Ich habe bei mir einen Transponderleser von der Siedle-TüKo zwischen die Tore montiert, mein Transponder öffnet "mein" Garagentor, der Transponder meiner Frau öffnet "ihr" Garagentor, auf der Rückseite (innen) sind Taster mit denen man die Tore auch bedienen kann, für den Fall dass ich ihr Tor aufmachen will (oder andersrum). So war der Plan, nur benutzt das gefühlt niemand weil am Schlüsselbund (den man sowieso in der Tasche hat wenn man vorm Haus rumrennt) haben wir die Funksender mit denen man beide Tore gezielt bedienen kann, dann kann man die Tore auch noch mit Tastern an der Haustüre innen bedienen und wenn man ganz cool sein will (und die Nachbarn grad über den Zaun schauen) gehts auch noch über die Visu (Smartphone).

              Kommentar


                #8
                alternativ telenot rfid leser , dazu das telenot 1030 schaltmodul.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  ... nur benutzt das gefühlt niemand weil am Schlüsselbund (den man sowieso in der Tasche hat wenn man vorm Haus rumrennt) haben wir die Funksender mit denen man beide Tore gezielt bedienen kann, dann kann man die Tore auch noch mit Tastern an der Haustüre innen bedienen und wenn man ganz cool sein will (und die Nachbarn grad über den Zaun schauen) gehts auch noch über die Visu (Smartphone).
                  Genau so haben wir es auch
                  Hörmann Antrieb mit Bus Anbindung. Taster innen, Visu am Smartphone und
                  die Funksender am Schlüsselbund. Dazu Funktaster in der Garage.

                  Klappt hervorragend - Aussen wollten wir kein Schlüsselschalter, da wirklich
                  hässlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich wollte keinen (zusätzlichen) RFID Chip Sorry, aber ich hab heute schon sicher ein paar Stunden gesucht und alle relevanten Punkte aufzuschreiben war gar nicht so einfach. Schlüsseltaster wäre noch ok, da der Schlüssel draußen meist dabei ist. Vom Haus aus soll man per KNX öffnen können, aber hier fehlt gerade noch der Aktor und im Auto ist der Funksender.


                    => Ich hab jetzt doch noch was ziemlich passendes gefunden: Den Somfy Codetaster 9000028 für etwa 65€ inkl. Versand. Soll zwar nicht "langlebig"/abriebfest sein, aber da er bei uns nicht im Dauereinsatz sein wird ... wow wirklich das was ich gesucht habe! Oder kennt jemand noch eine bessere Alternative? Jetzt wäre der Standby Stromverbrauch noch interessant und ob das ein Schalter oder Taster ist ...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich wollte keinen (zusätzlichen) RFID Chip
                      heißt: Du hast schon einen ?
                      Wenn ja, dann such Dir doch eine zusätzliche Außenstelle, oder guck mal bei EASYIDENT RFID Transponder Technologie.

                      Wenn da einer Deine Außenstation aufschraubt, passiert rein gar nix.
                      Gruß Andreas

                      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                      Kommentar


                        #12
                        Nein ich hab noch gar keinen RFID Chip und wollte nicht zusätzlich noch was an meinem Schlüsselbund haben ...

                        Kommentar


                          #13
                          RfiD Chips gibts auch im EC-Kartenformat
                          Gruß Andreas

                          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X