Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1wire und PT100-Fühler in einer Leitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] 1wire und PT100-Fühler in einer Leitung

    Hallo,

    der Außenfühler der Wärmepumpe - sehr wahrscheinlich ein PT100 - ist mit einem 4-adrigen "Telefonkabel" angeschlossen. Gerne würde ich einen 1wire-Temperatursensor an die gleiche Stelle setzen. Kann ich die zwei freien Adern dazu verwenden, ohne Probleme mit der Temperaturmessung der Heizung zu bekommen?

    #2
    Das haben wir nie getestet, allerdings funktionieren 1-Wire Sensoren mit sehr geringer Energie (wenige uW), da sollte die Beeinflussung der analogen Messung des PT100 gering sein.

    Bist Du sicher, dass der PT100 nicht per "Vierdraht" anzuschließen ist und die beiden Adern wirklich frei sind?

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Mit dem PT100 bin ich mir nicht sicher (die WP ist von Buderus). Mit dem zweidrähtigen Anschluss jedoch sehr. Den Sensor habe ich selber angeklemmt.

      Die thermische Beeinflussung durch den 1wire-Sensor würde ich auch ausschließen. Bliebe noch das Mischen von analogen und digitalen Signalen auf eine Leitung.

      Kommentar


        #4
        Im Außenbereich liegt hier leider auch nur ein vieradriges JY(St)Y. Ich habe im gruselig hässlichen und nach sieben Jahren nun schon völlig vergilbten Originalaußengehäuse des NTC-Fühlers der WP nach der Anschaffung des Wiregates einen 1-wire-Temperaturfühler an das zweite Adernpaar angeschlossen: Langzeiterfahrung völlig problemfrei.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
          Originalaußengehäuse des NTC-Fühlers der WP nach der Anschaffung des Wiregates einen 1-wire-Temperaturfühler an das zweite Adernpaar angeschlossen: Langzeiterfahrung völlig problemfrei.
          Genau das hatte ich vor ;-)

          Ich werde es einfach mal probieren und die Temperaturanzeige der WP im Auge behalten.

          Kommentar


            #6
            Eine Störung der beiden schätze ich auch als unwahrscheinlich ein - aber ist sichergestellt, dass der Heizungs-Sensor an SELV angeschlossen ist?

            Nicht das das zwar technisch möglich aber praktisch halt nicht erlaubt ist...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              dass der Heizungs-Sensor an SELV angeschlossen ist?
              Ob SELV oder nicht kann ich leider nicht sagen. Der Fall ist vom Hersteller nicht vorgesehen.

              Kommentar

              Lädt...
              X