Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bayerwald Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Bayerwald Fensterkontakte

    Bestimmt hat einer von euch auch Fenster von Bayerwald. Welche Fensterkontakte habt ihr da verbauen lassen?

    Ein Fertighaus-Anbieter hat aus seiner Preisliste eine Angabe dass uns die Kontakte ("so wie für die Alarmanlagen") knapp 200 Euro pro Fenster kosten werden. Das erscheint mir erst mal recht teuer - gibt es da verschiedene Optionen? Gibt es irgendwo einen Katalog oder eine Übersicht?

    Bayerwald direkt hat mich an die "lokalen Berater" verwiesen und wollte mir keine weiteren Unterlagen schicken.

    #2
    Zitat von schobi Beitrag anzeigen
    Bayerwald direkt hat mich an die "lokalen Berater" verwiesen und wollte mir keine weiteren Unterlagen schicken.
    Bei "lokalem Berater" sehe ich für Erlangen eher schwarz, da habe ich schlechteste Erfahrungen gemacht, mich bei Bayerwald beschwert und schließlich Fenster eines anderen Herstellers bei einem anderen "Berater" gekauft.

    Das Schlüsselwort für deine Kontakte heißt "Verschlussüberwachung". Damit wird angezeigt, ob der Griff geschlossen ist oder eben nicht. Darüberhinaus gibt es noch eine Öffnungsüberwachung, meist ein zusätzlicher Kontakt.

    Die Roto Kontakte unserer Josko Fenster haben ca. EUR 35 pro Stück gekostet.

    Wichtig ist noch der Riegelschlosskontakt in der Haustüre.
    Kannst gerne mal zum Viewing vorbeikommen.

    Grüße
    Uwe

    Kommentar


      #3
      Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
      Bei "lokalem Berater" sehe ich für Erlangen eher schwarz, da habe ich schlechteste Erfahrungen gemacht, mich bei Bayerwald beschwert und schließlich Fenster eines anderen Herstellers bei einem anderen "Berater" gekauft.

      Das Schlüsselwort für deine Kontakte heißt "Verschlussüberwachung". Damit wird angezeigt, ob der Griff geschlossen ist oder eben nicht. Darüberhinaus gibt es noch eine Öffnungsüberwachung, meist ein zusätzlicher Kontakt.

      Die Roto Kontakte unserer Josko Fenster haben ca. EUR 35 pro Stück gekostet.

      Wichtig ist noch der Riegelschlosskontakt in der Haustüre.
      Kannst gerne mal zum Viewing vorbeikommen.

      Grüße
      Uwe
      Hi Uwe,

      wir bekommen auch Josko Fenster. Hast du die direkt ab Werk einbauen lassen? 35 Euro inkl. Einbau?

      Sorry fürs OT
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Zitat von schobi Beitrag anzeigen
        Bestimmt hat einer von euch auch Fenster von Bayerwald. Welche Fensterkontakte habt ihr da verbauen lassen?

        Ein Fertighaus-Anbieter hat aus seiner Preisliste eine Angabe dass uns die Kontakte ("so wie für die Alarmanlagen") knapp 200 Euro pro Fenster kosten werden. Das erscheint mir erst mal recht teuer - gibt es da verschiedene Optionen? Gibt es irgendwo einen Katalog oder eine Übersicht?
        Über meinen Fertighaus-Anbieter wurden auch Bayerwald Fenster eingebaut. Da man seinem Anbieter hier komplett ausgeliefert ist (Fenster rausnehmen macht keinen Sinn und Kontakte nachträglich einbauen ist auch nur schlecht möglich), habe ich den Preis vorher verhandelt und in den Vertrag aufgenommen (wie sieht es da bei euch aus?).

        Wir haben dann ca. 80€ / Kontakt gezahlt, das finde ich schon viel. Für einfache(!) Kontakte 200€ zu verlangen, ist einfach nur unverschämt (wenn man sich streiten will, sogar Wucher)!


        Ich hab dir mal die beiden Unterlagen die ich dazu habe geschickt. Es kommt hier stark drauf an, welche Variante man nimmt, denn eine Alarmanlage ist imho mehr, als ein einfacher Verschlusskontakt. Laut Aussage Anbieter wurde bei uns auch nur der UMS 001 berechnet (für 80€), obwohl dann der UMS 002 eingebaut wurde (Preis wäre 107€ gewesen).

        Wers auch noch braucht soll ne PM schreiben ..

        Gruß
        Wk

        Kommentar


          #5
          Danke für die Info - ich werde mal direkt nach UMS1 / UMS2 Kontakten fragen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
            Hi Uwe,

            wir bekommen auch Josko Fenster. Hast du die direkt ab Werk einbauen lassen? 35 Euro inkl. Einbau?

            Sorry fürs OT
            Ja, (Roto)-Kontakte wurde direkt im Werk eingebaut.

            Kommentar


              #7
              Die UMS002 (Öffner) sind eigentlich die Standardkontakte bei Bayerwald. Auch kann werkseitig ein 2. Kontakt (ebenfalls UMS002) zur zusätzlichen Auswertung des Kippzustands eingebaut werden. Unsere haben wir werkseitig einbauen lassen und Netto knapp € 74 pro Stück bezahlt.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Die Kontakte nachträglich einzubauen ist nicht schwer, wenn der Rolladenkasten per Leerrohr angebunden ist oder der Raum noch nicht verputzt ist.

                Der Magnet wird einfach an die richtige Stelle auf den Beschlag geschraubt (geht bei Siegenia so) und dann gegenüber ein Loch senkrecht durch den Rahmen gebohrt. Anschließend wird das Kabel durchgeführt und der Reed Kontakt versenkt.

                Wichtig ist nur bei Durchführung des Kabels durch den Folienanschluß des Fensters das Loch anschließend wieder dampfdicht zu versiegeln.

                Die Siegenia Kontakte UMxxx kosten ca. 5-8€ das Stück und der Einbau dauert pro Fenster max. 10 Minuten.

                Beschläge Maschinen Fensterbeschläge KOCHnet

                Die Preise für die optionale Bestellung beim Fensterlieferanten sind kalkulativ i.d.R. Wucher. Im Werk kann die Montage nur < 2 Minuten dauern und die Kontakte sind deutlich billiger als im Handel.

                Kommentar


                  #9
                  Fensterkontakte immer ab Werk einbauen lassen!

                  Also ich hätte unsere Fensterkontakte nicht nachträglich einbauen wollen!
                  So ist die Position des Kontakts abhängig vom Beschlag; bei Bayerwald werden diese an der Unterseite verbaut! Zum einen ist an der Unterseite das Einstandsprofil und man kommt nicht mehr ran, wenn die Fensterbank eingebaut ist. Zum anderen ist die Dampfsperre meist bündig zum Rahmen montiert, da sonst keine ordentliche Klebefläche vorhanden ist. Dies bedeutet dann allerdings, dass man vom Rolladenkasten die Leitung einmal komplett ums Fenster legen muss und das, wenn ein Leerrohr verwendet wird, unter die Dampfsperre! Heißt ich müsste das Fenster nachträglich nochmals innen abdichten, was viel Zeit und Material benötigt und würde damit die Gewährleistung ggü. dem Fensterbauer komplett verlieren. In meinen Augen ist das nachträgliche Einbauen von Fensterkontakten am komplett falschen Ende gespart und kann davon nur dringend abraten!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Der nachträgliche Einbau ist natürlich vom Fensterbeschlag abhängig. Davon pauschal abzuraten ist aber Quatsch.

                    Manche Fensterbauer setzten die Kontakte auch erst beim Einbau ein, da sie wissen wieviel Marge hier zu realisieren ist und diese nicht dem Hersteller überlassen wollen.

                    Wer keine Ahnung und kein Engagement, aber ausreichend Geld hat sollte natürlich ab Werk bestellen.

                    Wer gerade bei einem Haus mit 20 Fenstern und Öffnungs-/Kippüberwachung einen signifikanten Betrag sparen möchte (in diesem Szenario sind 2000-2500€ drin), der sollte sich einfach informieren wie und wo die Kontakte an den Beschlag angebaut werden. Bei Siegenia ist das perfekt über die Datenblätter des Hersteller dokumentiert. Die Magnete werden einfach unterhalb des Fensters an den Standard Beschlag angeschraubt.

                    Die Bohrung durch den Rahmen bekommt auch jeder bessere Handwerker problemlos hin. Dann einmal durch den Folienanschluß in den Raum hinein und die Durchführung mit Dichtmasse abdichten. Vom Rahmen durch die Folie bis zur Dose verlege ich 7,5mm Leerohr (aus dem Automobilbereich) auf der Folie (Befestigung mit Heißkleber). Das verschwindet problemlos unter dem Putz bzw. hinter der Innenfensterbank.

                    Wenn die Kontakte oben am Rahmen angesetzt werden, ist es noch einfacher. Im Rolladenkasten kann leicht ein 7,5mm Leerrohr befestigt werden. Es muß nur ein Leerrohr aus dem Kasten heraus zu einer eigenen NV-Unterputzdose vorhanden sein.

                    Bei einem Bauträger Projekt mit Übergabe nach Fertigstellung des gesamten Haus ist der Selbsteinbau natürlich nicht möglich. Bei allen anderen Projektarten, sollte der Selbsteinbau nach Fenstermontage und vor Innenputz und Fensterbankmontage erfolgen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                      Der nachträgliche Einbau ist natürlich vom Fensterbeschlag abhängig. Davon pauschal abzuraten ist aber Quatsch.
                      Sorry, offenbar ist Dir der Titel des Freds nicht mehr geläufig. Zur Wiederholung: "Bayerwald Fensterkontakte".
                      Von diesen und von dessen Beschlägen spreche ich. Ich bleibe mit meinen Ratschlägen innerhalb des Freds und möchte diese auch so verstanden wissen! Für pauschale Aussagen gebe ich mich nicht her...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe nicht nur den Titel des Threads gelesen, sondern auch die Diskussion verfolgt.

                        Offensichtlich werden im Zusammenhang mit Bayerwald Fenstern die UMS 001 Reed Kontakte verbaut. Da diese Kontakte bekanntlich von Siegenia sind, liegt es nahe dass Bayerwald auch Siegenia Beschläge verwendet.

                        Darauf bezieht sich meine Empfehlung.

                        Kommentar


                          #13
                          Mit Verlaub: deine Empfehlung ist für Bayerwald Fenster Mist, da diese die Fensterkontakte unten verbaut haben. Es dürfte seinen Grund haben, warum dem so ist und ich würde mich persönlich hüten anderslautende Aussagen über die Positionierung der Fensterkontakte entgegen der Herstellernorm als Empfehlung auszusprechen...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Unter dem Flügel ist die Standard Position bei Siegenia und die ganze Beschreibung von mir beruht darauf.

                            Ich habe die Arbeit bereits selbst durchgeführt, weiss also konkret von was ich rede.

                            Ob Bayerwald wirklich Siegena Beschläge einsetzt kann man ja leicht selbst überprüfen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X