Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix T25: BellRFID-Status-LED blinkt rot bei Inbetriebnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Mobotix T25: BellRFID-Status-LED blinkt rot bei Inbetriebnahme

    Hallo zusammen,

    hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte, dass nach Einschalten der erstmaligen Spannungsversorgung die roten Status-LEDs am BellRFID und am Doormaster etwa 2x pro Sekunde blinken?
    Laut Handbuch sollten am BellRFID die beiden Status-LEDs grün und blau blinken.
    Beim BellRFID soll das Blinken (ohne Angabe einer Intervalldauer) Stromausfall bedeuten.
    Beim Doormaster werden zwei Varianten mit 3 bzw. 4 Sekunden Pause beschrieben, die bei mir aber nicht zutreffen. Beide gelten aber auch für einen Stromausfall.
    Die Autokonfiguration habe ich noch nicht gestartet. Da möchte ich zur Sicherheit erst mal bei Mobotix nachfragen.

    Konfiguration:
    Mobotix T25 im 4'er Rahmen, BellRFID, Infomodul und Doormaster.

    Ich werde über Nacht die Spannungsversorgung über PoE laufen lassen. Vielleicht liegt es ja doch daran.
    Falls jemand schon die gleiche Erfahrung gemacht hat, würde mich das beruhigen.

    Gruß Hans

    #2
    nach etwas mehr als 10 Stunden am Netzwerk mit PoE blinken beide LEDs weiter regelmäßig vor sich hin...

    Kommentar


      #3
      Lies mal etwas genauer nach, da muss erstmal eine verschlüsselte Konfiguration zwischen Doormaster und BellRFID hergestellt werden. Wenn ich mich richtig erinnere geschieht das bei der Autokonfiguration.

      Kommentar


        #4
        Im Handbuch steht bei "Verdrahtung prüfen...", was vor der Autokonfiguration gemacht werden soll, dass am BellRFID und am DoorMaster die blaue und grüne LED blinken müssen.
        Bei mir blinkt aber an beiden Geräten die rote. Ich vermute, dass trotz Kontrolle der angeschlossenen Kabel, irgendetwas nicht in Ordnung ist.
        Danke für deinen Tipp aber wegen des möglichen Fehlers möchte ich sicherheitshalber die Autokonfiguration noch nicht starten, um keinen größeren Schaden anzurichten.

        Kommentar


          #5
          Stimmt, sollte wirklich grün blinken.

          Dann hast du wohl entweder am MxBus irgendetwas vertauscht oder ein defektes Modul.
          Hast du schön mit einer der Einfachheit halber roten und einer blauen Ader ohne Vertauschung von Kamera nach Bell RFID nach Infomodul und dann zum Door Opener verkabelt?

          Wenn BellRFID und Doormaster vor sich hin blinken und die Kamera funktioniert könnte ich mir auch vorstellen dass genau zwischen Bell und Kamera die Unterbrechung liegt und der Bell vom Doormaster am Leben gehalten wird.
          Alle Kabel weit genug abisoliert und mal dran gewackelt?

          Du kannst ja auch mal versuchen nur mal den Bell an die Kamera zu hängen ohne Doormaster was es dann sagt. Dadurch dass das modular ist kann man in einigen Kombinationen herausfinden wo der Fehler liegt.

          Wenn nicht mach mal alle Deckel auf und Fotos von der Verkabelung, vielleicht erkennen wir ja einen möglichen Fehler.

          Kommentar


            #6
            Die Kabel habe ich geprüft und überall ist rot mit rot und blau mit blau verbunden.
            Rausgezogen habe ich die Kabel noch nicht, da ja beim "Verdrahtung prüfen..." mit Einschalten von PoE die Lichter an allen Modulen (Kamera, BellRFID, Infomodul) wie beschrieben an und aus gehen. Deshalb denke ich, dass beide Kabel vom MxBus Kontakt haben müssen, sonst dürften die Lichter ja nicht an- und ausgehen.
            Die Kamera ist noch nicht konfiguriert, hat deshalb noch keine IP-Adresse. Deshalb kann ich nicht schauen, ob sie funktioniert.

            Parallel zum Verfassen meiner Antwort habe ich aber jetzt deinen Tipp mit dem modularen Aufbau ausprobiert:
            Zuerst den DoorMaster mal abgeklemmt und nur Kamera, BellRDID und Infomodul am MxBus.
            PoE ein: Tasten bei Kamera fangen nach einer Weile an zu leuchten. Links hinter dem Kunsstoff scheint auch eine rote LED durch. Nach etwa 23s geht die Beleuchtung aus.
            Nach ca. 16s geht die Tastenbeleuchtung aus wieder an und kurz danach die Beleuchtung in der Kamera. 8s später leuchtet das Infomodul und die rote LED des BellRFID blinkt los und dessen Tastenbeleuchtung geht an.

            Nach Abklemmen vom Infomodul mit Kamera und BellRFID am MxBus, ergibt sich der gleiche Ablauf mit der rot blinkenden LED am Schluss.

            Bleibt nur noch das BellRFID...
            Nachdem das auch abgeklemmt ist und jetzt DoorMaster und Kamera am MxBus hängen, ist der Ablauf und das Ergebnis auch gleich. Am Ende blinkt die rote LED am DoorMaster etwa 2x pro Sekunde....

            Den Ablauf werde ich nach dem Wochenende mal an Mobotix weiterleiten. Die müssten mir doch sagen können, woran das liegt...
            Das Ergebnis werde ich dann hier einstellen.

            Danke für die Unterstützung!

            Kommentar


              #7
              so - es ist vollbracht.

              Ursache war, dass die Module (DoorMaster, BellRFID) bereits einmal mit einer Kamera verbunden waren.
              Es war zwar dieselbe Kamera, die wg. blockiertem Zugriff aber repariert wurde. Dabei wurde auch die Verschlüsselung zurück gesetzt.
              Im verlinkten Handbuch heißt es dazu:
              "Ein MxBus-Modul, das bereits einmal in Betrieb genommen wurde, kann ohne Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht an einer anderen Kamera betrieben werden (Ausnahme: Infomodul einer IP-Video-Türstation)."

              Um zu prüfen, ob sich alle Module in den werkseitigen Voreinstellungen befinden, muss der Web-Server der Kamera mit der werkseitigen IP-Adresse (10.xxx.xxx.xxx) aufgerufen werden. Eine andere Adresse hat die Kamera ja noch nicht, da keine Autokonfiguration bis jetzt gestartet wurde.

              Unter Admin-Menu -> MxBus-Module verwalten -> sollten die Module (BellRFID und Doormaster) sich im Status „Adressierbar“ befinden.
              Bei mir kam hier "Ungültige Verschlüsselung".

              Diese MxBus-Module müssen hardwareseitig zurück gesetzt werden. Die Vorgehensweise hierzu ist im Dokument auf den Seiten 10/11 beschrieben.
              Dabei nicht die Geduld verlieren. Bis die grüne und blaue (nicht wie beschrieben: zwei grüne) LEDs blinken, dauert es mehr als eine Minute.

              Abschließend ist das Kamera-Modul zurück zu setzen, unter:
              Admin-Menu -> Zurücksetzen der Konfiguration

              Kommentar


                #8
                Mist, da hatte ich noch dran gedacht, aber nicht geglaubt dass es daran liegt weil ja alles neu sein sollte.

                Aber schön wenn alles läuft!

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir lies sich das Zeug auch nicht beim ersten mal über MxEasy in Betrieb nehmen.
                  Komplettreset über die Weboberfläche der Kamera und dann dort auch hinzufügen der Module hat geholfen.
                  Danach war MxEasy auch glücklich. Nur ich bin es noch nicht mit MxEasy.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Bei meiner T25 Set 1, steht Gerätetyp Keypad Nicht adressierbar.
                    Bei der Autokonfiguration komme ich nur bis zur Netzwerkansage danach leuchten keine Lichter am Keypad für die Passworteingabe.
                    Hardreset habe ich probiert jedoch leuchten bei mir keine LED, habe die PINS länger als 1 Minute überbrückt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      hat jemand eine anleitung wie ich am keypad Modul ein Hardware reset durchführe ?

                      Kommentar


                        #12
                        In dem Dokument https://www.mobotix.com/sites/defaul..._de_140414.pdf auf Seite 10 und 11 ist das Vorgehen beschrieben.
                        Einen Auszug daraus habe ich dir als PN zugeschickt.
                        Nachfolgend sollte eigentlich auch der vollständige Link stehen. Er wird bis auf die Mobotix-Homepage abgeschnitten:
                        Zuletzt geändert von WN2012; 11.12.2017, 23:06.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X