Hallo,
verwendet von euch eigentlich jemand einen FI hinter der USV? Ich habe das diese Woche bei mir umgebaut und lasse nun alle Verbraucher an der USV über eine Steckdosenleiste mit FI laufen. Bei mir hängen die KNX-Netzteile, 3 Touch-Panels, der EibPC, der Netzwerk-Switch, das DSL-Modem und 3 Netzteile für diverse Hilfsspannungen an der USV.
Ist vielleicht etwas paranoid das mittels FI abzusichern, aber beim bastelwütigen Nachwuchs weiß man ja nie was dem einfällt. Zum Beispiel das Touch-Panel aus der Wand schrauben und an den Kabeln rumzuspielen ...
Wie handhaben das die anderen denn so? USV direkt angeschlossen oder mittels FI?
Schöne Grüße,
Klaus
verwendet von euch eigentlich jemand einen FI hinter der USV? Ich habe das diese Woche bei mir umgebaut und lasse nun alle Verbraucher an der USV über eine Steckdosenleiste mit FI laufen. Bei mir hängen die KNX-Netzteile, 3 Touch-Panels, der EibPC, der Netzwerk-Switch, das DSL-Modem und 3 Netzteile für diverse Hilfsspannungen an der USV.
Ist vielleicht etwas paranoid das mittels FI abzusichern, aber beim bastelwütigen Nachwuchs weiß man ja nie was dem einfällt. Zum Beispiel das Touch-Panel aus der Wand schrauben und an den Kabeln rumzuspielen ...
Wie handhaben das die anderen denn so? USV direkt angeschlossen oder mittels FI?
Schöne Grüße,
Klaus
Kommentar