Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Empfehlung für Steuer Kabel Außensauna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] - √ - Empfehlung für Steuer Kabel Außensauna

    Hallo,

    wir bauen gerade eine Außensauna knapp 10m weg.
    Die meisten Sauna-Steuergeräte sollen nur in Räumen bei über 0 Grad installiert werden daher muss das ins Haus.
    Für den Ofen wird ein 7x2.5 benötigt und eine Ader zusätzlich für Licht und Steckdose draußen => NYY 10x2.5 damit man nur einmal Bohren muss.

    Jetzt braucht das Sauna Steuergerät aber noch 2 Fühler (6 und 4 Adern) Kabel-Durchschnitt mindestens 0,5 und max 10m Länge.
    Wir sind beim maximalen von der empfohlenen Kabellänge schön wäre also eine Schirmung.

    Was würdet ihr nehmen?
    10x2x0.8 Telefonkabel in die Erde und jeweils nur eine Ader von einem Paar nutzen?
    10x0.5 Liycy Steuerleitung in Leerrohr.
    10x0.75 Liyy in Leerrohr.
    Was anderes?

    Danke schonmal
    zierroff

    #2
    Installationsleitungen haben, ob mit oder ohne Leerrohr in der Erde nichts zu suchen!
    Für Steuer- und Signalzwecke kann ein Fernmeldeerdkabel geignet sein, aber es ist zu prüfen, ob die einzelnen Fühler in einem gemeinsamen Kabel verlegt werden dürfen, unterschiedliche Spannungsebenen beachten!
    A2YFL2Y gibt es in vielen Adernvariationen und kostet nicht die Welt. 0,8er Durchmesser bedeutet 0,75mm², könnte also passen.

    Kommentar


      #3
      Auch kann man Ölflex Black verwenden, welche es auch mit Schirmung als -CY gibt. Zulassung für die Verlegung im Erdreich ist vorhanden, außerdem ist es für Nennspannungen bis 600V geeignet und mit 4KV geprüft, womit es gemeinsam mit NYM-Leitungen verlegt werden darf.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Habe jetzt das Telefonkabel genommen.
        Funktioniert ohne Probleme.

        Wollte ich nur anmerken falls jemand mal ein ähnliches Problem hat.
        Das Steuergerät ist das C105 von Harvia.

        zierroff

        Kommentar

        Lädt...
        X