Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung und Frage zu Sat- und Netzwerk-Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Empfehlung und Frage zu Sat- und Netzwerk-Dosen

    Hallo,

    ich hab schon viel hier im Forum gelesen und bin aktuell bei folgendem Stand:

    Sat-Dosen:

    - Hirschmann EDS 322 F

    oder

    - Kathrein ESD 32


    Sind wohl beide gut geeignet. Ich möchte Twin-Sat und dazu noch 1x für Radio oder TV. Da kann ich wohl bei beiden nicht viel falsch machen? Unnd Schalterabdeckungen gibts wohl für die 3-Loch Dosen von jedem Schalterprogramm - bei 4-fach Dosen glaube ich, wirds teilweise schwierig?



    Bei den Netzwerkdosen lese ich immer wieder BTR E-Dat, also die Snap-in Module. Aber die kommen mir schon ein wenig teuer vor?

    Ist das Leergehäuse eigentlich immer das selbe, egal ob 1-, 2-, oder 3-fach Snap-in hineingesetzt wird?

    Oder kann mir jemand eine andere gute Netzwerkdose empfehlen? 2-fach möchte ich haben.

    #2
    Also die E-Dat Module sind sehr praktisch und gut, braucht man aber an der Dose im EFH nicht wirklich. Im gewerblichen Bereich in Bodentanks und an Patchfeldern sind die optimal, weil man die Ports leicht sortieren und ändern kann.
    Ich würde normale, beschaltbare Dosen verwenden, aber hochwertige. Ein normales, beschaltbares Patchfeld ist auch bedeutend günstiger als die Module. Beides gibt es ebenfalls von BTR, dden Hersteller würde ich ebenfalls empfehlen.

    Was meinst Du denn mit Leergehäuse?

    Kommentar


      #3
      Mit Leergehäuse meinte ich die leeren Tragringe, die man in die Unterputzdosen einschraubt und in die die E-Dat Module eingeclipst werden.


      Es gibt die BTR E-Dat Netzwerkdosen ja schon komplett mit 2 Netzwerkanschlüssen und dann kann man sich das ja auch komplett selber zusammenstellen.


      Also rechnen wir mal für eine Twin-LAN Dose:

      Cat6-Jack je ca. 6 Euro
      Tragring dazu ca. 5 Euro
      -------------------
      ca. 17 Euro für eine BTR E-Dat Dose - einzeln zusammen gestellt

      Komplett ca. 13,50 --> Link Amazon


      Normale Netzwerkdose eines Markenherstellers mit 2 LAN Anschlüssen kostet wohl auch so 10-15 Euro?


      Als Patchfeld kann man ja auch ein normales nehmen, mit LSA-Leisten.




      Oder kann mir jemand alternativ eine gute und günstige Doppelnetzwerkdose empfehlen, die billiger als BTR E-Dat ist?

      Kommentar


        #4
        Ich habe Telegärtner Netzwerkdosen verbaut, aber die liegen in einem ähnlichen Preisbereich. Allerdings habe ich alles mit Cat 5e verkabelt, das ist natürlich etwas günstiger als Cat 6. Patchfeld ist ein normales mit LSA-Leisten, im EFH ändert man ja doch nicht mehr so viel an der Verkabelung.

        Sat-Verkabelung habe ich alles von Kathrein, kann ich nur empfehlen. Angenehm zu verarbeiten, gute Qualität und ausserdem sitzen die bei mir in der Nähe, da unterstütze ich lieber lokale Hersteller.

        Kommentar


          #5
          Ist das hier das richtige Teil:

          eibmarkt.com - Anschlussdose,Kat.6 2xRJ45,Up0 TN E-DATmod-2Up0

          Ist billiger als Markendosen von anderen Herstellern mit LSA Anschluss.

          Also ist das die Cat6 Netzwerkdose mit 2 LAN Dosen und mit bereits 2 enthaltenen E-Dat-Modulen, welche entfernt werden können?

          Wenn ich Abdeckungen von meinem Schalterprogramm nehmen möchte, dann benötige ich diese Version, oder? Gibts ja auch schon mit Zentralplatte. aber welche Rahmen passen dann dazu? Dann muss man wohl die zugehörigen von BTR nehmen, oder?


          Hier von Telegärtner: eibmarkt.com - Modulaufnahme AMJ-S 2fach UP/0flex Cat6A T568A J00020A0510

          Das sind eigentlich fast die selben Dosen. Auch mit Modulen oder? Passen die Module und Tragringe untereinander oder muss man bei einem Hersteller bleiben?

          Kommentar


            #6
            Der BTR-Tragring ist für die Doppeldose ein anderer als für die 1-fach und 3-fach-Dose (dort sind beide identisch).
            Nur für die 3-fach-Applikation brauchst Du die BTR 50x50-Abdeckung und den zugehörigen Ausgleichadapter zum jeweiligen Schalterprogramm, ansonsten passen die Abdeckungen der jeweiligen Schalterhersteller.

            Kommentar


              #7
              Preislich sind die Twin-Dosen von BTR in Modulbauweise und mit LSA nahezu identisch.

              Dosen anderer Hersteller mit LSA kosten teilweise sogar mehr als die BTR mit Modulen.



              Bei dem Hintergrund könnte man also durchaus die Dosen mit den Modulen nehmen und für das Netzwerk-Rack dann normale Patchpanels mit LSA.


              Die BTR E-Dat haben doch keinen Nachteil gegenüber LSA-Dosen, oder?

              Kommentar

              Lädt...
              X