Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenaktor killt Motoren ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Rolladenaktor killt Motoren ???

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein seltsames Phänomen:

    In meinem Neubau sind inzwischen 2 Rolladenmotoren gestorben.
    Der erste 2 Tage nach Inbetriebnahme, der zweite jetzt nach ca. 6 Monaten.
    Die Fehleranalyse der Herstellers beim ersten lautete "Überspannung", der zweite ist gerade heute gestorben.
    Beide sind zwar vom selben Hersteller (jarolift), aber unterschiedliche Typen - einmal mit mechanischen Endschaltern, einmal mit elektronischen.

    Die einzige Gemeinsamkeit wäre das beide am selben MDT Rolladenaktor hängen.

    Hat es schonmal jemand erlebt das ein Aktor Motoren killt? Das würde ja bedeuten das es vorkommen kann das aus irgend einem Grund auf+ab gleichzeitig geschaltet werden - und gerade das sollte der Aktor ja verhindern ...

    Gruß

    Carsten

    #2
    hast du vielleicht die umkehrpause falsch eingestellt? Wie muss die bei deinem Rolladen eingestellt sein?

    Kommentar


      #3
      Bislang hatte ich noch mit keinem Rolladen- / Jalousieaktor Probleme mit den Antrieben - allerdings habe ich nie an den herstellerseitig eingestellten Werten für die Umkehrpause rumgefummelt. Das gilt auch für MDT, da stecken einige Kanäle in meinen Projekten.

      Im Prinzip macht der Aktor nix anderes wie ein stinknormaler, konventioneller Rolladenschalter - das ist ein primitiver Wechsler mit Verriegelung. Nur gibt es einige Antriebshersteller die wenn Sie KNX hören "Vodoo" schreien und meinen dass sie aus dem Support und der Gewährleistung raus sind.

      Probleme gibt es wenn man mehrere Antriebe an einem Kanal betreibt ohne Trennrelais (so der Antrieb das erfordert), alternativ wenn der Fensterbauer andere Antriebe liefert als vereinbart (da sollten welche rein die kein Trennrelais erfordern, geliefert wurden aber Antriebe die ein Trennrelais erfordern).

      Probleme gibt es auch wenn die Antriebe falsch dimensioniert sind.

      Gefühlt sind die Rolladenantriebe das was am häufigsten kaputt geht, dass innert weniger Monate ab Einzug ein oder zwei Antriebe ausfallen hört man oft.

      Wenn Du die Forensuche fragst wirst Du feststellen dass es hier auch schon einige (wenige) Fälle gab in denen Antriebe ausgeliefert wurde die einen Chargen-/Serienfehler hatten. Das war jeweils sehr zäh bis sich die Hersteller da bewegt und die Antriebe komplett ausgetauscht haben.

      Ich würde mich da auf keine Diskussionen einlassen. Wenn der Antrieblieferant meint dass die Aktorik schuld ist soll er doch sagen was genau da nicht funktioniert (schriftlich). Im Zweifelsfall auch mal bei MDT vorsprechen, die werden not amused sein.

      Kommentar


        #4
        Genau die Kombination MDT Jalou Aktor und Jarolift Motoren mit mech. Endschalter laufen bei mir seit 1,5 Jahren problemlos mit 2 auf/zu zyklen täglich. Liegt also def. nicht am Aktor!

        Kommentar

        Lädt...
        X