Hallo zusammen,
ich habe hier ein seltsames Phänomen:
In meinem Neubau sind inzwischen 2 Rolladenmotoren gestorben.
Der erste 2 Tage nach Inbetriebnahme, der zweite jetzt nach ca. 6 Monaten.
Die Fehleranalyse der Herstellers beim ersten lautete "Überspannung", der zweite ist gerade heute gestorben.
Beide sind zwar vom selben Hersteller (jarolift), aber unterschiedliche Typen - einmal mit mechanischen Endschaltern, einmal mit elektronischen.
Die einzige Gemeinsamkeit wäre das beide am selben MDT Rolladenaktor hängen.
Hat es schonmal jemand erlebt das ein Aktor Motoren killt? Das würde ja bedeuten das es vorkommen kann das aus irgend einem Grund auf+ab gleichzeitig geschaltet werden - und gerade das sollte der Aktor ja verhindern ...
Gruß
Carsten
ich habe hier ein seltsames Phänomen:
In meinem Neubau sind inzwischen 2 Rolladenmotoren gestorben.
Der erste 2 Tage nach Inbetriebnahme, der zweite jetzt nach ca. 6 Monaten.
Die Fehleranalyse der Herstellers beim ersten lautete "Überspannung", der zweite ist gerade heute gestorben.
Beide sind zwar vom selben Hersteller (jarolift), aber unterschiedliche Typen - einmal mit mechanischen Endschaltern, einmal mit elektronischen.
Die einzige Gemeinsamkeit wäre das beide am selben MDT Rolladenaktor hängen.
Hat es schonmal jemand erlebt das ein Aktor Motoren killt? Das würde ja bedeuten das es vorkommen kann das aus irgend einem Grund auf+ab gleichzeitig geschaltet werden - und gerade das sollte der Aktor ja verhindern ...
Gruß
Carsten
Kommentar