Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bank im Bad beheizen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Bank im Bad beheizen

    Bei uns im Bad wird zwischen Badewanne und Waschbecken quasi als Verlängerung der Badewanne eine Sitzbank mit 90cm Tiefe und 1,2m breite enstehen.
    Eigentlich dachte ich mir mal ich zieh da für meine bessere Hälfte die Fußbodenheizung (Wasser) mit rauf damit die Bank schön warm ist. Nur habe ich jetzt einen kleinen Fehler in der Anordnung entdeckt. Den Sommer! Auch hier wäre es schön wenn die Bank gewärmt werden kann (ihr ist immer kalt ). Jetzt dachte ich an eine elektrische Fußbodenheizung unter den Fließen auf der Sitzfläche.
    Funktioniert soetwas brauchbar oder kann man das bei so kleinen Flächen eher vergessen. Hab mir beim Baumarkt meines Vertrauens eine rausgesucht und da steht das sie zwar 1m² Abdeckt, jedoch nur 0,4m² beheizte Fläche hat. Da wäre ja wieder nur die halbe Bank frei. Hat hier jemand Erfahrungen? Vorallem wie schnell wird so etwas heiß? Angenommen der Präsenzmelder schaltet die Heizung ein, kann ich mich dann 5 Minuten später auf eine warme Bank zum Zähneputzen setzen?

    #2
    Funktioniert einwandfrei - achte auf eine entsprechend enge Verlegung der Schlaufen.
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      kommt drauf an.... ;-)

      Also grundsätzlich ist eine elektrische Fußbodenheizung für den Zweck genau das richtige, weil sie schnell reagiert und auch im Sommer problemlos nutzbar ist.

      Dir geht es ja aber nicht darum, das damit der Raum geheizt wird, sondern dass die Sitzfläche warm wird! Daher ist es ganz entscheidend, das die GESAMTE Fläche mit der Heizung ausgelegt wird. Die Fliesen werden auch 5 cm daneben schon nicht mehr sehr warm sein.

      Wie schnell das reagiert hängt natürlich von vielen Faktoren ab, allen voran die Heizleistung, aber natürlich auch wo im Aufbau die beheizte Lage ist (je näher an der Oberfläche, um so besser) und was da für ein Belag drauf ist.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Geh mal zum Eli Deines Vertrauens und Frage nach Dünnbettsets von Devi, Dimplex oder Bartec.

        Die haben alle fertige Sets mit Bodentemperaturregler (wichtig) in verschiedenen Größen ab 1qm.
        Die Matten kann man zum Verlegen auch auf Maß zuschneiden (auf keinen Fall das Heizband zerschneiden) und manche sind sogar noch selbstklebend...

        Elektrische Leistung ist meist 150W/qm und vollkommen ausreichend


        Jens

        Kommentar


          #5
          aeg bietet hierfür auch elektrische heizungen an.

          Kommentar


            #6
            Wir werden die Heizung von AEG TBS TB bekommen.
            Das ich die Heizung über deinen KNX Schaltaktor anstellen kann ist mir klar. Nur wie macht man das am besten das man keine zu hohen Temperaturen an den Fließen bekommt.
            Regelt sich das selbst durch die "geringe" Heizleistung oder muss hier noch ein Temperatursensor her der den Schaltaktor wieder abstellt wenn die Temperatur zu hoch ist.
            Auf eine bestimmte Temperatur zu regeln wird dem Schaltaktor wohl nicht gefallen. Da würden doch einige Schaltzyklen zusammenkommen.

            Kommentar


              #7
              Die Temperatur muss natürlich Boden erfasst werden.

              Im alten Teil meiner Wohnung ist auch noch ein dummes Thermostat in der Abstellkammer für die Heizung im Bad und nach dem wir vor 8 Jahre die Temperatur eingestellt haben, läuft das von alleine. Der Aktor macht nur an und aus. Ansonsten brauchst du einen RTR mit externen Fühler wie den Gira ts3 plus und 2-Punkt Regelung.

              Bzw jeder RTR mit externen Fühler würde es auch tun.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Die Bank einfach drauflos heizen zu lassen ist nicht zu empfehlen? Hab im Forum gelesen das ein paar nur steuern (5 Minuten an, dann 30 Minuten wieder aus). Mir ist klar das ich so dann keine bestimmte Temperatur erreichen werde, diese ist mir aber auch mehr oder weniger egal.
                Ich will nur nicht das die Fließen so heiß werden das man sich den Hintern verbrennt und das mit möglichst wenig Aufwand.

                Nachtrag:
                Würde folgendes funktionieren:
                * Die Temperatur über folgendes Thermostat (oder ein ähnliches mit externen Fühler) regeln
                http://www.amazon.de/Thermostat-Fu%C...ef=pd_cp_diy_1
                * Mit einem Schaltaktor die Versorgung des Thermostates schalten um die Heizung ein und auszuschalten.

                Ist zwar eine etwas grobe Lösung, aber dam an vermutlich die Temperatur genau 1x einstellt und nie mehr ändert würde mich das günstig ans Ziel bringen.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, genau so habe ich es auch. Habe von AEG ein Set genommen mit einfachen Thermostat. Einmal Temperatur eingestellt am Thermostat und aus die Maus. Zeit kommt vom HS und dieser geht auf den Schaltaktor. Das war es schon. Ich kann die Temperatur zwar nicht über den Bus ändern und auslesen, war mir da aber egal. Wenn das Thermostat mal verreckt, dann kann ich da immer noch aktiv werden. Aber einen Hülsenfühler in der Sitzfläche würde ich dir trotzdem empfehlen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ist klar, der Fühler muss in meinem Fall in die Sitzfläche. Ein Raumfühler würde die kleine Heizung wahrscheinlich erst mit 1 Tag Verzögerung überhaupt mitbekommen. Außerdem könnte ich dann bei warmer FBH die Bankheizung nie mehr einschalten -> niedriger WAF

                    Kommentar


                      #11
                      wir haben kein Thermostate oder Hülsenfühler

                      Hallo,

                      Also wir haben auch die von AEG verbaut.

                      Wir haben aber kein Thermostate, dass Ding wird einfach per Zeit geschaltet.
                      So schnell ist das ganze dann auch nicht... durch testen habe ich die Einschalt/Ausschalt Zeit eingestellt, klappt auch ohne Hülsenfühler und Thermostate sehr gut.

                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        da noch nicht genannt -> kann dir die Produkte der Firma Etherma wärmstens empfehlen!

                        Netzheizmatte auf Maß - - Fußbodenheizung - Produkte

                        ...wann du dort nix findest is dir nicht zu helfen ;-)

                        mfg Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke die Produkte von AEG und Co. werden für den Zweck schon reichen. Unsere Bank ist 90x100cm, da lässt sich mit den fertig konfektionierten Teilen auch was brauchbares basteln.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X