Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss elektr. Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Anschluss elektr. Türöffner

    Hallo zusammen,

    ich habe die Tage meine Haustür bekommen und stelle mir gerade die Frage wo ich das Kabel für den elektr. Türöffner am Besten anschließe.

    Aktuell ist ein 8x0.8 nach außen zur Klingel neben der Tür verlegt.
    Ziehe ich jetzt das Kabel vom elektr. Türöffner nach außen zur Klingel, oder schließt man das besser innen an?
    Wie habt ihr das gemacht?

    Viele Grüße
    Kevin

    #2
    hab für das motorschloss innen in der laibung der haustür eine dose gesetzt. von dort geht alles in die hauptverteilung.
    draußen wo klingel, ekey und vorrüstung für türstation ist, gehen die leerrohre direkt in die hauptverteilung.
    dort sitzt dann auch die steuereinheit vom ekey. türöffner nach draußen wollte ich unbedingt vermeiden. und bis ein einbrecher an der richtigen stelle durchs mauerwerk bohr um an die dose in der laibung zu kommen kann er auch ein fenster einschlagen.
    zusätzlich habe ich noch vor eine sabotageleitung durch die dose innen und außen zu ziehen, die an einem binäreingang hängt. beim durchtrennen der leitung wird das netzteil vom motorschloss vom strom getrennt

    Kommentar


      #3
      Auch so gemacht...

      Ich habe ebenfalls vom Motorschloss, Drehtürantrieb und Klingel alles in den Unterverteiler im Keller gezogen und dort verschaltet. Hängt aber wohl letztlich von deinen Komponenten ab. Wenn die Klingeplatte bzw. Briefkastenanlage o.ä. leicht abschraubbar ist, müsste nur jemand die Platte abschrauben und die 12V von dort an deinen Türöffner halten. Ergo die Frage ist, wo dein Tür controller sitzt.

      Gruß

      Marc

      Kommentar


        #4
        Naja, ob die Klingelplatte leicht abschraubbar ist natürlich relativ. Am Ende ist das aber deutlich einfacher als wo anders am Haus rein zu kommen, da ich überall Sicherheitsglas und Sicherheitstüren habe.

        Habe mich dazu entschlossen die UP Dose zu verwenden die ich für den Reed an der Haustür gesetzt habe. Das bedeutet jetzt allerdings wieder Kabel abschneiden verlängern usw. Für das Plus an Sicherheit aber sicherlich verschmerzbar ;-)

        Danke für Eure Einschätzungen...

        Kevin

        Kommentar


          #5
          Hinweis: Bei Zutrittskontrolle oder Sprechanlage ist aus Sabotagegründen der Türöffner/Motorschlösser usw., immer im gesicherten Bereich an Steuergeräten oder im Elektroverteiler anzuschließen. Direkt an Außengeräten angeschlossen kann durch Öffnen der Außengeräte und Bestromen der Leitung die Tür geöffnet werden!
          Stichwort: Versetztes Türmanagement.
          Das selbige gilt auch für Ausweisleser/Fingerprint usw.

          Kommentar


            #6
            Ja sicherlicht, wobei wenn man kein Motorschloss hat und es nur um den "Summer" würde ich es nicht ganz so kritisch sehen, da man die Tür normalerweise abschliesst wenn man das Haus verlässt und somit hat man das Problem eigentlich nicht.
            Aus Sicherheitsgründen würde ich es trotzdem nicht nach außen legen - könnte ja sein, dass man mal vergisst abzuschliessen...

            Kommentar


              #7
              Ich würde einmal sagen, dass mindestens 30% und mehr nicht immer abschließen.

              Kommentar


                #8
                Und ich dachte das das bei neueren Türmodellen egal ist, da diese sich beim zufallen mechanisch verriegeln und das dann als "abgeschlossen" (auch für die Versicherung) gilt. Zumindest macht das meine so. Ein Motorschloss hab ich erst gar nicht. Nur einen el. Türöffner (der die Mechanische Verriegelung elektrisch entriegelt)

                Kommentar

                Lädt...
                X