Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu einer vorhandenen DALI Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Frage zu einer vorhandenen DALI Verkabelung

    Guten Abend,

    ich habe momentan in einer UV 7 DALI KNX Gateways mit 178 EVG in 38 Gruppen und rechnerisch würden eigentlich 3 Gateways ausreichen.

    Hintegrund ist, dass die aktuellen KNX Gateways nicht für meinen Einsatzweck taugen und ohnehin Ersatz her muss. Mir kam dann die Idee eben ein paar Gateways einzusparen.

    Wie sieht es mit der Verkabelung aus? Ist es möglich 2 bisher getrennte Dali Busse auf ein Gateway zu stecken? Macht natürlich der Elektriker aber eine Info vorab auf was man achten müsste wäre super

    #2
    Von der Verkabelung her sollte es kein Problem sein. Bus eben.
    Probleme könnte es aber bei der Umadressierung geben.

    Kommentar


      #3
      Naja, wie shcon angemerkt, die Verdrahtung ist nicht das Problem, wenn du die Teilnehmer so aufteilen kannst, das nie mehr als 64 EVG an einem DALI Ausgang sind.
      Bei der Adressierung musst du schon wissen was du tust, um eine komplette Neuadressierung wirst du nicht herumkommen..
      Bedenke auch, dass du pro Gateway im Dali nur 16 Gruppen und Sznen hast..

      Kommentar


        #4
        Werde ich dem Ingenieurbüro mal auf die Füße stehen müssen wieso denn genau 10 Gateways verbaut wurden obwohl 4 locker und von mir aus 5 zwecks Reserve ausreichend gewesen wären.

        Um eine Neuaddressierung bzw -zuordnung komme ich ohnehin nicht herum. Die aktuell verbauten Dali Gateways können nämlich keine Gruppen und das erweist sich als schwieriges bis unmögliches Unterfangen.

        Danke soweit!

        Kommentar


          #5
          Zitat von gerksy Beitrag anzeigen
          Werde ich dem Ingenieurbüro mal auf die Füße stehen müssen wieso denn genau 10 Gateways verbaut wurden obwohl 4 locker und von mir aus 5 zwecks Reserve ausreichend gewesen wären.
          Am Beispiel des aktuell laufenden Neubaus Vo...bank Eutin:

          - "Fachingenieur" hat normalerweise keinen Plan von Bus oder wird eingespart und Elektriker plant (In meinem Beispiel der Fall).
          - Elektriker holt Ha..er Außendienst ins Boot.
          - ADM "plant" fröhlich seine Produkte ein und gibt Angebot an Großhandel.
          - Elektriker erhält Angebot und macht "Ausschreibung"(Muss ja "Wettbewerb" rein")
          - "planender" Elektriker ist merkwürdiger Weise zu teuer und muss 10% nachlassen ("Scheiss H...er hat mich beschissen, ich hol mal Voltus ran").
          - Wir planen alles sinnvoll neu und wundern uns: Es fehlen Komponenten an allen Ecken und Enden. Gleichzeitig wurden doppelt so viele Dali GW angeboten wie benötigt.
          Am Ende bestellt Elektriker doch die H...r "Planung", weil die noch mal einen Nachlass anbieten. Ich hoffe irgendwann mal zu erfahren wie der weitere Verlauf war.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Ich möchte nicht wissen wer in meinem konkreten Fall die KNX Planung tatsächlich durchgeführt hat. Andererseits würde es natürlich erklären wieso die Außendienstmitarbeiter sich so reingehängt haben den Elli am Ende nicht ganz so dumm dastehen zu lassen. Leider erfolglos.

            Doppelte Anzahl an Dali Gateways scheint ja aber fast üblich zu sein. Ob wir da vielleicht was nicht wissen? Gibt es Erfahrungswerte mit tatsächlich 64 EVG in 16 Gruppen an einem Gateway? Wird das vielleicht unverwendbar langsam/träge oder vielleicht andere Nebenwirkungen?

            Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X