Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Türstation an FRITZ!Box

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Gira Türstation an FRITZ!Box

    Hallo zusammen,

    Ich versuche gerade heraus zu finden, wie ich eine Gira Türstation (nur Audio) über eine a/b-Schnittstelle an eine FRITZ!Box anschließen kann. Mein Elektriker kennt sich mit dem Thema leider nicht aus. So wie ich das verstehe, gibt es da wohl ein TKS-TK-Gateway, welches es mir rein theoretisch ermöglichen würde die Türstation an einen analogen Telefonanschluss der FRITZ!Box anzuschließen. Wir haben allerdings kein Bussystem! Geht das dann trotzdem? Wie wäre das Ganze dann anzuschliessen bzw. zu verkabeln? Es sollen auch noch zwei Gira Wohnungsstationen angeschlossen werden. Es wäre sehr nett, wenn mir das mal jemand “für Doofe“ erklären könnte.

    Viele Grüße
    Patrick

    #2
    Nach dem TK-Handbuch von Gira würde ich auch das Gateway an der Fritzbox einsetzen:

    12V von Gira (Bus)-Netzteil
    Amt von der Fritzbox
    Analoganschluß an Telefon
    Bus an TK-Bus

    Programmierung über Telefon möglich, besser wäre das Programmierset von Gira inkl. Software

    Jens

    Kommentar


      #3
      Zitat von oldzitterhand Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      Ich versuche gerade heraus zu finden, wie ich eine Gira Türstation (nur Audio) über eine a/b-Schnittstelle an eine FRITZ!Box anschließen kann. Mein Elektriker kennt sich mit dem Thema leider nicht aus. So wie ich das verstehe, gibt es da wohl ein TKS-TK-Gateway, welches es mir rein theoretisch ermöglichen würde die Türstation an einen analogen Telefonanschluss der FRITZ!Box anzuschließen. Wir haben allerdings kein Bussystem! Geht das dann trotzdem? Wie wäre das Ganze dann anzuschliessen bzw. zu verkabeln? Es sollen auch noch zwei Gira Wohnungsstationen angeschlossen werden. Es wäre sehr nett, wenn mir das mal jemand “für Doofe“ erklären könnte.

      Viele Grüße
      Patrick
      Für die Gira Türkommunikation brauchst du kein anderes Bussystem. Die Türkommunikation läuft in 2-Draht-Technik - quasi über einen eigenen Bus.
      Leider habe ich nicht ganz verstanden, wie deine Anlage am Ende aussehen soll.
      Ich gehe mal von einer Türstation (wie du schreibst - nur Audio) und 2 Wohnungsstationen sowie einen Türöffner aus.
      Dann brauchst du für diese Anlage noch ein Steuergerät (Audio). Dieses stellt über den Systembus (2 Adern) dann auch die Spannungsversorgung für die Wohnungs- und Türstation zur Verfügung. Am Steuergerät kann auch der Türöffner (8-12V AC) angeschlossen werden. Für Türöffner mit anderen Spannungen bräuchtest du dann noch eine zusätzliche Spannungsversorgung.
      Mit dieser Konfiguration funktioniert dann das System schon mal.
      Wenn du dann noch den Türruf über eine Fritzbox (sollte natürlich eine mit Telefonfunktion sein) an internen oder externen Telefonen signalisieren willst, brauchst du noch das von dir genannte TK-Gateway. Am TK-Gateway kannst du am Anschluss Amt a/b die Fritzbox (über eine a/b-Buchse) anschließen. Das war's schon. Die Inbetriebnahme ist mit den mitgelieferten Bedienungsanleitungen kein Hexenwerk und recht schnell und problemlos erledigt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

        Programmierung über Telefon möglich, besser wäre das Programmierset von Gira inkl. Software

        Jens
        Das Programmierset kannst du für solche einfachen Anlagen ruhig sparen.

        Kommentar


          #5
          @Jens: Erstmal Danke für die Antwort.

          Verstehe ich das richtig:
          1. Ich muss also noch ein 12 Volt Netzteil auf die Schiene bringen?
          2. Der TK-Bus sind die zwei Klingeldrähte, die von der Türstation sowohl an die Wohnungsstationen, als auch an die Bus-Eingänge des Gateways geführt werden müssen?
          3. Das mit dem Amt und dem Analoganschluss versehe ich noch nicht. Telefone hängen ja per DECT an der Box. Ist das “Amt“ am Gateway der zweiadrige Draht, der an Fon1 der Box angeschlossen wird?

          @KNXFan1970: Was Du beschrieben hast, ist genau das, was ich erreichen will. Also brauche ich kein 12 Volt Netzteil, sondern das Steuergerät. Ich verstehe den Teil mit dem “Amt“ noch nicht. Gehe ich von der Box an das Steuergerät und vom Gateway wieder zur Box? Wo ist das Amt an der Box?

          Kommentar


            #6
            Zitat von oldzitterhand Beitrag anzeigen

            @KNXFan1970: Was Du beschrieben hast, ist genau das, was ich erreichen will. Also brauche ich kein 12 Volt Netzteil, sondern das Steuergerät. Ich verstehe den Teil mit dem “Amt“ noch nicht. Gehe ich von der Box an das Steuergerät und vom Gateway wieder zur Box? Wo ist das Amt an der Box?
            Nein - für die von mir beschriebene Konfiguration brauchst du kein separates Netzteil - das Steuergerät (Audio) stellt die Versorgungsspannung für so kleine Anlagen zur Verfügung.
            Zum Thema "Amt" - das TK-Gateway kann mit einem einzelnen Telefon oder mit einer Telefonanlage genutzt werden. In deinem Fall willst du ja die Telefonanlage (Fritzbox) anschließen, diese hängt ja bereits am Amtsanschluss. Am TK-Gateway gibt es für die Verbindung zu einer Telefonanlage einen Anschluss 'Amt a/b' (siehe Beschreibung des TK-Gateways). Damit wird das TK-Gateway quasi zu einem internen Telefon. Die Fritzbox (getestet mit einer 7390) erkennt dann eine Türsprechanlage. Danach gibst du in der Fritzbox einfach an, an welchen internen oder externen Nummern der Türruf signalisiert werden soll.

            Kommentar


              #7
              Okay, so langsam steige ich durch. Das hier hatte mich kurz in die Irre geführt:
              Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
              Am Steuergerät (Audio) kannst du am Anschluss Amt a/b die Fritzbox (über eine a/b-Buchse) anschließen.
              Gemeint war ja dann wohl Gateway und nicht Steuergerät...

              Ich verstehe zwar noch immer nicht so richtig, wie ich Steuergerät und Gateway miteinander verbinde, aber dann soll sich mein Elektriker da mal einlesen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von oldzitterhand Beitrag anzeigen
                Okay, so langsam steige ich durch. Das hier hatte mich kurz in die Irre geführt:

                Gemeint war ja dann wohl Gateway und nicht Steuergerät...

                Ich verstehe zwar noch immer nicht so richtig, wie ich Steuergerät und Gateway miteinander verbinde, aber dann soll sich mein Elektriker da mal einlesen.
                (Sorry - natürlich muss es TK-Gateway und nicht Steuergerät heissen...hab ich oben geändert)
                Der Anschluss ist einfacher als du vermutest Zum TK-Gateway wird eine sehr gute Beschreibung mitgeliefert, die sehr gut illustriert, wie die Verbindung zu einer Telefonanlage erfolgen kann. Das TK-Gateway ist dann nix anderes als ein angeschlossenes Telefon, welches die Türrufe an die Fritzbox weiter gibt. Die Fritzbox kümmert sich um den Rest, nämlich die Rufe an deine DECT-Telefone weiterzuleiten. Du musst in der Fritzbox nur einstellen, an welche Telefone der Ruf weitergegeben werden soll.

                Kommentar


                  #9
                  Siedle Audi an Fritz-Box

                  Hallo,
                  am Wochenende habe ich eine Anlage umgebaut!
                  Siedle Tüstation Audi - > TFe Schnittstelle - > Gigaset
                  auf
                  Siedle Türstation Audi - > TFe Schnittstelle - > Fritzbox

                  TFE Schnittstelle
                  Siemens TFE-Adapter: Amazon.de: Elektronik

                  - in der Siedle war noch eingestellt wähle INT 22
                  (gigaset kennt an den TFE anschlüssen nur Intern 21 und Intern 22)
                  diese 22 muß der Fritzbox bekanntgegeben werden nach dem man in der Fritzbox ein Telefon (Tür) eingerichtet hat!

                  Fertig!
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank KNXFan1970! Ich glaube mit Deiner Erklärung sollte ich meinem Elektriker vermitteln können was zu tun ist. Habe auch gerade gesehen, dass das in der Anleitung für das Gateway ganz gut illustriert ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oldzitterhand Beitrag anzeigen
                      @Jens: Erstmal Danke für die Antwort.

                      Verstehe ich das richtig:
                      1. Ich muss also noch ein 12 Volt Netzteil auf die Schiene bringen?
                      2. Der TK-Bus sind die zwei Klingeldrähte, die von der Türstation sowohl an die Wohnungsstationen, als auch an die Bus-Eingänge des Gateways geführt werden müssen?
                      3. Das mit dem Amt und dem Analoganschluss versehe ich noch nicht. Telefone hängen ja per DECT an der Box. Ist das “Amt“ am Gateway der zweiadrige Draht, der an Fon1 der Box angeschlossen wird?
                      1. Nein, siehe Post weiter unten
                      2. Ja
                      3. Richtig

                      Jens

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe da auch noch eine Frage! Inder Fritzbox werden ja 4 Nebenstellennummern 12 - 14 angezeigt. Diese werden doch mit "**12" z.B. eingerichtet - richtig? Wie gebe ich denn das im Gira Gateway ein?

                        Kommentar


                          #13
                          nur mit dem diagnose tool.über telefon geht das nicht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X