Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernseher mit Steuerungsmöglichkeiten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Fernseher mit Steuerungsmöglichkeiten gesucht

    Hallo,

    unser Fernseher hat das Zeitliche gesegnet und ein neues aktuelles Gerät muss her. Leider habe ich aktuell recht wenig Zeit, mich intensiv mit diesem Thema zu beschäfigen, daher hoffe ich auf den Erfahrungsschatz der Forumsuser und eine Empfehlung für eine Neuanschaffung. Die Forumssuche habe ich natürlich auch schon bemüht, aber bin nur auf recht alte Threads gestoßen bzw. konnte nichts herausfinden, was mir weitergeholfen hätte.


    Ich verwende aktuell für den Satellitenempfang, Aufnahmen, etc. eine VU+ Solo². Das soll so bleiben, außer es gäbe einen guten Grund, das zu ändern.

    Im Idealfall geht der Fernseher an, wenn ein Eingangssignal anliegt, und geht aus, wenn kein Signal mehr vorhanden ist. Wenn das nicht von alleine geht, würde ich das gerne über Netzwerk steuern können, sprich VU+ wird eingeschaltet und sendet ein Signal, damit der Fernseher angeht.

    Zusätzlich möchte ich den Fernseher gerne gefahrlos per Schaltaktor komplett vom Strom trennen können.

    Das wären die Mindestanforderungen, zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten wären natürlich hilfreich, sind aber keine Voraussetzung.

    Habt ihr eine Empfehlung, mit welchem Gerät ich das umsetzen kann?
    Grüße
    Michael

    #2
    Eine direkte Empfehlung für einen TV möchte ich Dir nicht geben.
    Aber du könntest dir mal die SmartTV`s von Samsung ansehen, so einen hat meine Tochter auch.

    Die können das was du möchtest, der hat z.B. auch keinen richtigen Netzschalter mehr, bedeutet wenn der aus ist, kann der Stecker gezogen werden. (Schaltaktor).
    Und HDMI-CEC können eigentlich alle neueren Geräte, einschließlich der VU+ Solo².

    VU+ an, TV an, VU+ aus TV aus, und dann mit dem Aktor vom Netzt trennen.
    Aber ob sich das bei diesem minimalen Standby-Verbrauch rechnet?

    PS.: TV kann auch über eine App bedient werden.
    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #3
      OK, danke, werde ich mir mal anschauen. Mein Mediengerät-Park ist ein wenig veraltet, und ich selbst bin diesbezüglich auch nicht auf einem wiklich guten Stand. Daher entschuldige meine Nachfrage, falls es zu simple ist.

      Wenn ich eine VU+ habe, dient der Fernseher doch eigentlich nur als Anzeige. Den ganzen Krempel mit Smart-irgendwas TVs benötige ich doch eigentlich nicht, die einzige Fernbedienung, die ich brauche, ist die von der VU+. Einmal am Fernseher irgendwelche Einstellungen vollzogen, und das wars dann. Danach muss er nu noch ein- und ausgeschaltet werden.
      Habe ich da einen Denkfehler?
      Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
        Wenn ich eine VU+ habe, dient der Fernseher doch eigentlich nur als Anzeige. Den ganzen Krempel mit Smart-irgendwas TVs benötige ich doch eigentlich nicht, die einzige Fernbedienung, die ich brauche, ist die von der VU+. Einmal am Fernseher irgendwelche Einstellungen vollzogen, und das wars dann. Danach muss er nu noch ein- und ausgeschaltet werden.
        Habe ich da einen Denkfehler?
        Naja mit nem SmartTV könntest du noch surfen u.a. Evtl. auch deine Visu falls vorhanden im Browser des TVs bedienen....usw.

        Hast du ein SmartPhone? Wieso ein SmartPhone? Telefonieren können ja auch andere Handys!
        Ist in etwa vergleichbar.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
          Wenn ich eine VU+ habe, dient der Fernseher doch eigentlich nur als Anzeige. Den ganzen Krempel mit Smart-irgendwas TVs benötige ich doch eigentlich nicht,Habe ich da einen Denkfehler?
          Nein kein Denkfehler,den Smart dingst benötigt man eigentlich nicht rein zum TV schauen.
          Aber der ist heute eigentlich auch schon Standard und bei den günstigen Preisen tut sich da nichts mehr, ob mit Smart oder ohne.

          Nur mal so als Beispiel, die Solo hat einen DLNA-Sever, du könntest nun den TV in einen anderen Raum stellen und von da über den TV die Aufnahmen von der Solo schauen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
            Naja mit nem SmartTV könntest du noch surfen u.a. Evtl. auch deine Visu falls vorhanden im Browser des TVs bedienen....usw.
            Nun ja, um deinen Vergleich heranzuziehen. Ich brauche keine 2 Smartphones. Das kann ich auch alles über die VU+ machen.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
              Nur mal so als Beispiel, die Solo hat einen DLNA-Sever, du könntest nun den TV in einen anderen Raum stellen und von da über den TV die Aufnahmen von der Solo schauen.
              Ok, das wäre die nächste Ausbaustufe. Ins Schlafzimmer kommt dann ein TV-Gerät, das ohne zusätzliche Box per DLNA auf die VU+ zugreifen kann.
              Da freue ich mich schon besonders drauf :-D
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                Nun ja, um deinen Vergleich heranzuziehen. Ich brauche keine 2 Smartphones. Das kann ich auch alles über die VU+ machen.
                Ok. VU+ sagte mir erstmal nichts. Und da du gesagt hast:

                Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                Mein Mediengerät-Park ist ein wenig veraltet, und ich selbst bin diesbezüglich auch nicht auf einem wiklich guten Stand.
                hätte ich nicht damit gerechnet dass diese VU+ sowas kann.
                Aber wie Michi schon sagte ist "Smart" bei TVs eigentlich schon Standard.
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                  ... hätte ich nicht damit gerechnet dass diese VU+ sowas kann.
                  Ok, das war missverständlich, sorry dafür.
                  Das "veraltet" bezog sich auf die Geräte hinter dem Receiver, Fernseher, DVD-Player, Hifi.
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Also auf die Smart-Funktion der Smart-TV's würde ich mich 0 verlassen.

                    Da ist selbst jedes Handy für 50€ mit Android schneller.

                    Haben unter anderem zwei Smart-TV's (je 1 Jahr alt) der gleichen Serie im Haus.
                    Dabei ein mal das günstigste Gerät der Serie und das teuerste.

                    Beide sind genau gleich langsam, was den Smart-Kram betrifft.
                    Apps wie Youtube etc sind total langsam und trotz 50Mbit Leitung ist auch das Streamen von Prime-Instant-Video -Filmen alles andere als angenehm.

                    Wer also Zusatzfunktionen wie Youtube oder Amazon-Prime-Instant Video nutzen will, sollte auf eine zusätzliche Box (Apple-TV/Fire TV/HTPC/raspberry pi mit xbmc/...) setzen.

                    Zu den Samsung TV's - von denen bin ich komplett weg.
                    Wir hatten 3 Stück und alle drei sind vor Ende der Garantiezeit nach mehreren Reparaturen zurück an den Hersteller gegangen. Im Bekanntenkreis sind auch zwei mit dem gleichen Problem.
                    Dazu hier mal etwas Bildmaterial:
                    https://www.google.com/search?q=sams...w=1279&bih=664

                    Laut Samsung ein generelles LED-TV Problem und keins von Samsung. Wir sind nun auf Philips und LG umgeschwenkt - da hat kein einziger Clouding. Zumindest selbst bei Schwarzbild nicht sichtbar.

                    Sicher ist die Software-Geschwindigkeit der Smart-TV's immer eine Frage des Anspruchs.
                    Das aber jedes halbwegs aktuelle SMARTphone schneller ist (teilweise bei gleicher Auflösung), wie eine Glotze mit weniger Funktionsumfang, kann ich nicht nachvollziehen.

                    Gruß
                    Maeckes

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Einschätzung. Das deckt sich mit meinen Erwartungen hinsichtlich der smarten TV-Funktionen.
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Zudem sind die smartTVs rein sicherheitstechnisch eine absolute Katastrophe. Wenn das an- und ausschalten per HDMI funktioniert, würde ich den Netzwerkstecker gleich ganz von dem Ding weglassen. Habe auch zwei Samsung smartTVs verschiedener Generationen und keiner hat mehr ein Netzwerkkabel eingesteckt. War nur mal am Anfang um mit den IP Steuerbefehlen zu spielen. Habe da aber auch noch keine Funktion vermisst.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X