Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musiksystem für Neubau - Sonos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Musiksystem für Neubau - Sonos

    Hallo zusammen,

    in unserem Neubau möchten wir in Zukunft auch musikalisch gut unterhalten werden.
    Insbesondere in zwei Räumen (Wohnzimmer und Esszimmer; evtl. auch Bad) wünschen wir uns Musik mit vernünftiger Klangqualität.

    Dazu habe ich mir folgendes System überlegt:
    Geräte (vorhanden):
    - Ipad und Iphone vorhanden; können/sollen als „Fernbedienung“ genutzt werden
    - Musik auf Itunes (aktuell auf Rechner oder teilweise auf IPad) oder in Form von CDs vorhanden
    - 5.1 Anlage mit Denon Verstärker vorhanden (soll weiter betrieben werden)

    Geräte (anzuschaffen)
    - Sonos Connect (für Wohnzimmer an 5.1 Anlage); 350 EUR
    - Sonos Play 3 oder 5 (für Esszimmer); 300 bzw. 400 EUR oder 2. Sonos Connect + Stereoanlage; ca. 700 EUR
    - NAS (für Itunes Datenbank); 150 EUR

    Wohnzimmer:
    - Vorhandene 5.1 Anlage mit Denon Verstärker bleibt erhalten
    - Anbindung des Verstärkers an Sonos über Sonos Connect
    - Anschluss der NAS (steht später im Büro) an Sonos Connect über vorhandenen LAN-Anschluss im Wohnzimmer

    Ziel: Über das Ipad (mit Sonos App) kann ich Musik von der Itunes Datenbank (auf der NAS) mit Hilfe des Sonos Connect auf der vorhandenen 5.1 Anlage abspielen.

    Funktioniert das mit den o.g. Komponenten?


    Esszimmer:
    Sicherheitshalber habe ich LS-Kabel von einem zentralen Punkt im Esszimmer an mögliche Standorte für Lautsprecher gezogen. Geplant war zunächst eine "autarke" Stereo-Anlage (für meine Frau ), die unabhängig von Sonos etc. ihre Dienste verrichtet. Nun möchte meine Frau auch in den Genuss kommen, auf die Itunes Datenbank zugreifen zu können.

    Möglichkeit 1:
    - Separate Stereoanlage mit Lautsprechern + 2. Sonos Connect
    - Vorteil: es könnten vor Ort, an einem „autarken“ System, Radio (auch ohne Internetverb.) und CDs gehört werden
    - Nachteil: Connect + Stereoanlage anzuschaffen = teuer

    Möglichkeit 2:
    - Sonos Play 3 oder 5 fürs Esszimmer
    - Vorteil: günstiger als Möglichkeit 1
    - Nachteil: weniger guter Klang, da LS an einem Ort (Ist das so ???)

    Ziel:
    Möglichkeit 1: Über das Ipad (mit Sonos App) kann ich Musik von der Itunes Datenbank (auf der NAS) mit Hilfe des Sonos Connect auf der Stereoanlage abspielen.

    Kann sich der 2. Sonos Connect mit dem 1. (an den die NAS angeschlossen ist) über WLAN verbinden und auf die NAS die zugreifen?

    Ist es möglich mit dem Sonos Connect ein "eigenes" WLAN aufzubauen. Möchte ungern das vorhandene mit der Musik "belasten"

    Möglichkeit 2:
    Über das Ipad (mit Sonos App) kann ich Musik von der Itunes Datenbank (auf der NAS) am Sonos Play abspielen.
    Kann sich der Sonos Play über WLAN mit dem Sonos Connect (im Wohnzimmer) verbinden und auf die NAS zugreifen?

    Falls ich einen 3. Sonos LS möchte (fürs Bad) kann dieser dann auch auf den Sonos Connect mit der NAS zugreifen.


    Was würdet ihr empfehlen?

    Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

    Mfg,
    neo

    #2
    hi.ich hab die variante 1 bei mir so verbaut.
    funktioneirt ganz gut.
    bin allerdings mit der Klangqualität der Sonos Lautsprecher nicht zufrieden.
    großer vorteil für mich ist die steuerung über den HS.
    ansonsten hätte ich mit sicherheit nur Teufel Raumfeld Komponenten eingesetzt.
    wenn du nur übers Ipad steuern willst, schau dir mal das Raumfeld an oder überleg dir das ganze via Airplay zu machen. die meisten Verstärker heutzutage haben eine direkte airplay schnittstelle. und airplay lautsprecher gibt es auch wie sand am meer mittlerweile

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe es mehr oder weniger genau so. Stereoanlage mit SONOS Connect im Wohnzimmer, Play 5 in der Küche, Play 3 im Schlafzimmer, Play 1 im Bad.
      Die Qualität der Lautsprecher ist zum Musik hören absolut in Ordnung - wobei da sicherlich der persönliche Geschmack eine große Rolle spielt.
      Du kannst die Möglichkeit wählen, dass die Geräte ihr eigenes WLAN-Netz untereinander aufbauen. Dazu sollte ein Gerät per Kabel mit dem Netzwerk verbunden sein.
      Für Dein Esszimmer gäbe es Möglichkeit, den CONNECT:AMP zu nehmen und Lautsprecher zu nutzen.
      Alle Geräte können unabhängig voneinander auf die Musik zugreifen. Entweder spielst Du in allen Räumen die gleiche Musik, oder in jedem Raum etwas anderes.

      Gruß,
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Vielleicht denkst Du ja auch über Russound-Verstärker o.ä. nach.

        Ich habe momentan auch AirPlay im Einsatz. Wenn ich beim Kochen auf dem iPad Filme o.ä. schaue, komme ich nicht komplett ohne AirPlay aus, da Sonos oder ein zentraler Verstärker nicht alleine den Ton vom Video wiedergeben können. AirPlay schon. Ein Airport-Express könnte für AirPlay ja auch an einem zentralen Verstärker hängen.
        Sonos sind toll, aber ich möchte nicht überall diese Lautsprecher stehen haben. Abgesehen vom fast doppelten Preis für Sonos ggü. AirPlay, wie ich es mal errechnet hatte für mich.
        Später möchte ich integrierte Lautsprecher nutzen.

        Wenn man zentral Musik verteilt, wäre man in der Lage, Sonos und AirPlay zu nutzen.

        Ich habe daher nahezu an allen in Frage kommenden Orten 2 Steckdosen und LAN vorgesehen und zudem Lautsprecherleitung gelegt.

        So kann ich mit meinen jetzigen AirPlay (Airport Express) anfangen und kann später diese zur WLAN-Erweiterung nutzen und zugleich Sonos oder z.B. einen Russound.
        So kann ich machen, was ich möchte.

        Mein Plan:
        - Wohnzimmer
        - Küche
        - Büro/Kinderzimmer
        - Flur
        - Badezimmer
        - Schlazimmer
        - Werkstatt

        Mein AV-Surroundvorverstärker geht momentan andauernd wegen AirPlay an und das kotzt mich an. Überall Sonos Connect finde ich auch nicht so prickelnd. Da meine Surround-Vorstufe später im Heimkino steht, benötige ich zusätzlich noch ein ordentliches Stereo-System für das Wohnzimmer.
        Einen Sonos-Connect kann ich mir dann immer noch setzen.

        Daher war mein Plan, dass man an alles denkt und sich nicht an ein System binden muss. Zudem kann ich auch mehrere Systeme gleichzeitig nutzen.
        Und so aufwändig ist die Vorbereitung nicht gewesen.


        Nur so als Gedankenanstoß.


        Viele Grüße
        Nils

        Kommentar

        Lädt...
        X