Hallo zusammen,
in unserem Neubau möchten wir in Zukunft auch musikalisch gut unterhalten werden.
Insbesondere in zwei Räumen (Wohnzimmer und Esszimmer; evtl. auch Bad) wünschen wir uns Musik mit vernünftiger Klangqualität.
Dazu habe ich mir folgendes System überlegt:
Geräte (vorhanden):
- Ipad und Iphone vorhanden; können/sollen als „Fernbedienung“ genutzt werden
- Musik auf Itunes (aktuell auf Rechner oder teilweise auf IPad) oder in Form von CDs vorhanden
- 5.1 Anlage mit Denon Verstärker vorhanden (soll weiter betrieben werden)
Geräte (anzuschaffen)
- Sonos Connect (für Wohnzimmer an 5.1 Anlage); 350 EUR
- Sonos Play 3 oder 5 (für Esszimmer); 300 bzw. 400 EUR oder 2. Sonos Connect + Stereoanlage; ca. 700 EUR
- NAS (für Itunes Datenbank); 150 EUR
Wohnzimmer:
- Vorhandene 5.1 Anlage mit Denon Verstärker bleibt erhalten
- Anbindung des Verstärkers an Sonos über Sonos Connect
- Anschluss der NAS (steht später im Büro) an Sonos Connect über vorhandenen LAN-Anschluss im Wohnzimmer
Ziel: Über das Ipad (mit Sonos App) kann ich Musik von der Itunes Datenbank (auf der NAS) mit Hilfe des Sonos Connect auf der vorhandenen 5.1 Anlage abspielen.
Funktioniert das mit den o.g. Komponenten?
Esszimmer:
Sicherheitshalber habe ich LS-Kabel von einem zentralen Punkt im Esszimmer an mögliche Standorte für Lautsprecher gezogen. Geplant war zunächst eine "autarke" Stereo-Anlage (für meine Frau ), die unabhängig von Sonos etc. ihre Dienste verrichtet. Nun möchte meine Frau auch in den Genuss kommen, auf die Itunes Datenbank zugreifen zu können.
Möglichkeit 1:
- Separate Stereoanlage mit Lautsprechern + 2. Sonos Connect
- Vorteil: es könnten vor Ort, an einem „autarken“ System, Radio (auch ohne Internetverb.) und CDs gehört werden
- Nachteil: Connect + Stereoanlage anzuschaffen = teuer
Möglichkeit 2:
- Sonos Play 3 oder 5 fürs Esszimmer
- Vorteil: günstiger als Möglichkeit 1
- Nachteil: weniger guter Klang, da LS an einem Ort (Ist das so ???)
Ziel:
Möglichkeit 1: Über das Ipad (mit Sonos App) kann ich Musik von der Itunes Datenbank (auf der NAS) mit Hilfe des Sonos Connect auf der Stereoanlage abspielen.
Kann sich der 2. Sonos Connect mit dem 1. (an den die NAS angeschlossen ist) über WLAN verbinden und auf die NAS die zugreifen?
Ist es möglich mit dem Sonos Connect ein "eigenes" WLAN aufzubauen. Möchte ungern das vorhandene mit der Musik "belasten"
Möglichkeit 2:
Über das Ipad (mit Sonos App) kann ich Musik von der Itunes Datenbank (auf der NAS) am Sonos Play abspielen.
Kann sich der Sonos Play über WLAN mit dem Sonos Connect (im Wohnzimmer) verbinden und auf die NAS zugreifen?
Falls ich einen 3. Sonos LS möchte (fürs Bad) kann dieser dann auch auf den Sonos Connect mit der NAS zugreifen.
Was würdet ihr empfehlen?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Mfg,
neo
in unserem Neubau möchten wir in Zukunft auch musikalisch gut unterhalten werden.
Insbesondere in zwei Räumen (Wohnzimmer und Esszimmer; evtl. auch Bad) wünschen wir uns Musik mit vernünftiger Klangqualität.
Dazu habe ich mir folgendes System überlegt:
Geräte (vorhanden):
- Ipad und Iphone vorhanden; können/sollen als „Fernbedienung“ genutzt werden
- Musik auf Itunes (aktuell auf Rechner oder teilweise auf IPad) oder in Form von CDs vorhanden
- 5.1 Anlage mit Denon Verstärker vorhanden (soll weiter betrieben werden)
Geräte (anzuschaffen)
- Sonos Connect (für Wohnzimmer an 5.1 Anlage); 350 EUR
- Sonos Play 3 oder 5 (für Esszimmer); 300 bzw. 400 EUR oder 2. Sonos Connect + Stereoanlage; ca. 700 EUR
- NAS (für Itunes Datenbank); 150 EUR
Wohnzimmer:
- Vorhandene 5.1 Anlage mit Denon Verstärker bleibt erhalten
- Anbindung des Verstärkers an Sonos über Sonos Connect
- Anschluss der NAS (steht später im Büro) an Sonos Connect über vorhandenen LAN-Anschluss im Wohnzimmer
Ziel: Über das Ipad (mit Sonos App) kann ich Musik von der Itunes Datenbank (auf der NAS) mit Hilfe des Sonos Connect auf der vorhandenen 5.1 Anlage abspielen.
Funktioniert das mit den o.g. Komponenten?
Esszimmer:
Sicherheitshalber habe ich LS-Kabel von einem zentralen Punkt im Esszimmer an mögliche Standorte für Lautsprecher gezogen. Geplant war zunächst eine "autarke" Stereo-Anlage (für meine Frau ), die unabhängig von Sonos etc. ihre Dienste verrichtet. Nun möchte meine Frau auch in den Genuss kommen, auf die Itunes Datenbank zugreifen zu können.
Möglichkeit 1:
- Separate Stereoanlage mit Lautsprechern + 2. Sonos Connect
- Vorteil: es könnten vor Ort, an einem „autarken“ System, Radio (auch ohne Internetverb.) und CDs gehört werden
- Nachteil: Connect + Stereoanlage anzuschaffen = teuer
Möglichkeit 2:
- Sonos Play 3 oder 5 fürs Esszimmer
- Vorteil: günstiger als Möglichkeit 1
- Nachteil: weniger guter Klang, da LS an einem Ort (Ist das so ???)
Ziel:
Möglichkeit 1: Über das Ipad (mit Sonos App) kann ich Musik von der Itunes Datenbank (auf der NAS) mit Hilfe des Sonos Connect auf der Stereoanlage abspielen.
Kann sich der 2. Sonos Connect mit dem 1. (an den die NAS angeschlossen ist) über WLAN verbinden und auf die NAS die zugreifen?
Ist es möglich mit dem Sonos Connect ein "eigenes" WLAN aufzubauen. Möchte ungern das vorhandene mit der Musik "belasten"
Möglichkeit 2:
Über das Ipad (mit Sonos App) kann ich Musik von der Itunes Datenbank (auf der NAS) am Sonos Play abspielen.
Kann sich der Sonos Play über WLAN mit dem Sonos Connect (im Wohnzimmer) verbinden und auf die NAS zugreifen?
Falls ich einen 3. Sonos LS möchte (fürs Bad) kann dieser dann auch auf den Sonos Connect mit der NAS zugreifen.
Was würdet ihr empfehlen?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Mfg,
neo
Kommentar