Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED/KSQ und Phasenanschnitts-/-abschnittsdimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED/KSQ und Phasenanschnitts-/-abschnittsdimmer

    Funktioniert folgende Kombination?

    2 x Premium EBL Albino schwenkbar LED 1x7,2W 350mA 125mm Weiß matt/Alu
    http://www.conrad.at/ce/de/product/808336/Premium-EBL-Albino-schwenkbar-LED-1x72W-350mA-125mm-Weiss-mattAlu
    +
    MEANWELL PCD-16-350B LED-Schaltnetzteil, 16W 24-48V/350mA dimmbar
    LED System PCD/PLD series 16-25W | LED System Für Innenanwendungen | LED System Meanwell | LED System Netzteile | LED System | Beleuchtung | Voltus Elektro Shop |
    +
    herkömmlicher Phasenanschnitts-/-abschnittsdimmer

    Oder muss ich hier auf was besonderes achten?
    Und vielleicht kann mir jemand kurz erklären wie die Dimmung der KSQ hier abläuft ...

    Danke!

    #2
    Hallo Dast,

    davon kann ich Dir nur abraten.

    - Grundsätzlich ist Dimmung mit Phasenan-/Abschnitt bei LED nicht zu empfehlen. Die LED werden im gedimmten Zustand nicht optimal betrieben und dadurch ineffizienter als auf dem Datenblatt.

    - Das Ergebnis ist nicht vorhersagbar: Flackern, pumpen, flimmern, blitzen: Alles drin.

    Du solltest eine Lösung wählen bei der Du mit KNX oder DALI dimmen kannst.

    Wenn ich jetzt mal die Dimmung weglasse, hier die Antworten auf Deine Fragen:

    Das Paulmann Leuchtmittel hat ca. 21,5V. Der PCD kann 24-48V Somit geht 1 Stück Spot pro Konverter schon mal nicht. 2 Stück kannst Du betreiben. Ich gehe also von 2er Paarungen aus.

    Du würdest bei 2 Stück das PCD mit 15 Watt betreiben. Laut Datenblatt liegst Du dann bei ca. 80% Konverter Effizienz.

    Aus 70 Lumen/Watt werden dann ca. 56 Lumen Watt.

    Du hast Kosten von 58€/Stück.

    Ich empfehle Dir unser Spot Modul 30249. Schaue mal hier ab Seite 19. Dann bekommst Du ein Gefühl für die Zufriedenheit der Bauherren.

    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...coinlight.html


    Hier der Link zum Produkt:
    LED System Voltus | LED System Spots Module | LED System | Beleuchtung | Voltus Elektro Shop |


    - Über 80 Lumen/Watt
    - Täuschend echte Halogenoptik
    - Wunderschöne Lichtfarbe (habe Gestern gerade selbst einige bei mir eingebaut).
    - Längere Lebensdauer
    - Deutlich geringere Kosten.
    - Super dimmbar mit z.B. Eldoled DALI LIN720D3 oder MDT KNX PWM Dimmer.

    Du kannst an einem der vorgenannten Eldoled bis zu 4x24 Spots dimmen.

    Du kannst mit einem Meanwell HLG-320H-24A bis zu 53 Spots versorgen (oder mit 24V Stripes oder Panels kombinieren). Mit einem Phoenix Quint NT noch deutlich mehr.

    Dadurch erreichst Du Netzteil Effizienzen von max 95%. Die Ausfallwahrscheinlichkeit sinkt stark.

    Meist werden die Spot Module mit der Brumberg Serie 0063 oder 0065 kombiniert:

    BRUMBERG 006325 NV-Einbaustrahler GX5,3/50W Alumatt online kaufen im Voltus Elektro Shop


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      - Grundsätzlich ist Dimmung mit Phasenan-/Abschnitt bei LED nicht zu empfehlen. Die LED werden im gedimmten Zustand nicht optimal betrieben und dadurch ineffizienter als auf dem Datenblatt.

      - Das Ergebnis ist nicht vorhersagbar: Flackern, pumpen, flimmern, blitzen: Alles drin.
      Und dann war da noch die automatische Lasterkennung der Universaldimmer die dafür oft mehr als nur 14 Watt brauchen - und bei LEDs oftmal überfordert sind weil sie diese Last nicht erkennen.

      Lingg & Janke hat Universaldimmer die auch LED können - aber die sind recht teuer.

      Kommentar


        #4
        Danke für die ausführliche Antwort!

        Na dann frag ich mal ganz frech was du in meinem Fall machen würdest:

        Aktuelle Situation sind verbaute HaloX-O Beton-Einbaugehäuse mit einer Öffnung von ca. 120mm (leider wurde des komplette Universal-Frontteil beim Ausschalen der Betondecke rausgeschlagen!).

        Von der oben genannten Paulmann LED-Einbauleuchte habe ich ein Muster da, das würde von der Größe (Einbauöffnung) genau passen und dazu meiner Frau auch noch gefallen (WAF!).

        Eventuell hast/weißt du aber eine Alternative?
        Umbau mit Einkleben einer Gipskartinplatte und neues Ausbohren würde ich jetzt nur ungern machen ...

        Im Bad sind es einmal 5 Leuchten (allgemein) + 2 Leuchten (Duschbereich), jeweils seperat zu schalten (Raumhöhe 2.60m, Zuleitung 5x1,5mm² direkt in den Schaltschrank).
        Im Gang des EG sind es 4 Leuchten (Raumhöhe 2.60m, Zuleitung 3x1,5mm² direkt in den Schaltschrank).
        Im Gang des KG sind es 3 Leuchten (Raumhöhe 2.50m, Zuleitung 3x1,5mm² direkt in den Schaltschrank).

        Danke, Daniel.

        Kommentar


          #5
          Ggf. (DALI-) LED-Dimmer für die Hutschiene, AFAIR hat Bilton da was.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Ggf. (DALI-) LED-Dimmer für die Hutschiene, AFAIR hat Bilton da was.
            Muss ich mal nachschauen, danke ...

            Vielleicht hat ja jemand auch eine alternative Leuchte mit Einbaudurchmesser von ca. 120mm ... muss nichmal dimmbar sein!

            Danke,
            Daniel.

            Kommentar


              #7
              Auf die Schnelle Einbaustrahler LED 120MM bei idealo.de

              Nicht alle Ergebnisse müssen relevant sein ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von dast Beitrag anzeigen
                Aktuelle Situation sind verbaute HaloX-O Beton-Einbaugehäuse mit einer Öffnung von ca. 120mm (leider wurde des komplette Universal-Frontteil beim Ausschalen der Betondecke rausgeschlagen!).

                Von der oben genannten Paulmann LED-Einbauleuchte habe ich ein Muster da, das würde von der Größe (Einbauöffnung) genau passen und dazu meiner Frau auch noch gefallen (WAF!).

                Eventuell hast/weißt du aber eine Alternative?
                Umbau mit Einkleben einer Gipskartinplatte und neues Ausbohren würde ich jetzt nur ungern machen ...

                Im Bad sind es einmal 5 Leuchten (allgemein) + 2 Leuchten (Duschbereich), jeweils seperat zu schalten (Raumhöhe 2.60m, Zuleitung 5x1,5mm² direkt in den Schaltschrank).
                Im Gang des EG sind es 4 Leuchten (Raumhöhe 2.60m, Zuleitung 3x1,5mm² direkt in den Schaltschrank).
                Im Gang des KG sind es 3 Leuchten (Raumhöhe 2.50m, Zuleitung 3x1,5mm² direkt in den Schaltschrank).
                Hallo Daniel,

                Bei uns ist exakt das gleiche passiert. Betonwerk hat Faserplatten von den Halox abgerissen und Elektriker hat die grünen Kunststoffplatten herausgeschlagen.

                Du kannst die Faserplatten bei Kaiser nachbestellen und einkleben. Dann hast Du eine saubere Decke und kannst 68er Löcher einbohren. Die Faserplatte verformt sich durch unterschiedliche Temperaturen fast nicht. Ein GK würde reißen.

                Ich würde wie Markus angedeutet hat eine zentrale Spannungsversorgung 24v und Dimmung mit dali (such mal nach eldoled hier im forum) machen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar

                Lädt...
                X