Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel Betriebsstunden / welche Taktung sind für eine WP normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ob ich eine geregelte Pumpe habe, weiß ich nicht... Das ist ja alles in der WP verbaut.

    Wegen dem Wärmemengenzähler hab ich mich auch gewundert. Kann es daran liegen, dass nun mehr Heizkreise die Wärme aufnehmen und daher die anderen Räume mit heizen und dadurch insgesamt die WP weniger Wärme erzeugt? Weil vorher hat die WP die Wärme ja nur an wenige Kreise abgeben können.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Nicht "eingedrosselt" oder voll offen ist doch das Gleiche, oder?
      Ergebnis, wenn man Sätze umstellt u. nicht aufpasst - mea culpa.


      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Kann es daran liegen, dass nun mehr Heizkreise die Wärme aufnehmen und daher die anderen Räume mit heizen und dadurch insgesamt die WP weniger Wärme erzeugt? Weil vorher hat die WP die Wärme ja nur an wenige Kreise abgeben können.
      Sowas könnte man erklären, wenn es viel zu warme (überhitzte) Räume gegeben hätte, die per Fensterlüftung runtertemperiert wurden - also zu häufige Lüftung wegen zu warm. Wenn diese jetzt passender temperiert werden, werden diese vermeidbaren Verluste reduziert u. das könnte im Extremfall schon enorm sein.

      Zudem achtest Du vermutlich gerade jetzt auf geschlossene Türen, Fensteröffnungen usw. - bewusstes Nutzungsverhalten hat oft positiven Einfluss auf den Energieverbrauch.

      Hast du zwischenzeitlich mal deinen Heizi kontaktiert, wegen der Heizungsberechnung/-auslegung, Dokumentation?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
        a) Alle Stellantriebe von den Ventilen abschrauben, die Tacosetter auf Anschlag aufdrehen und alle Türen schließen.
        Was macht man, wenn man an manchen Stellen keine Türen hat? Z.B. wenn eine offene Treppe Wohnräume verbindet, steigt die warme Luft nach oben.

        Kommentar


          Hm... Nein, die Nutzung hat sich nicht verändert. Viele Räume sind eh geschlossen, da noch nicht benutzt.

          Dokumentation hab ich noch nicht angefragt, wollte erstmal das mit dem Abgleich selber versuchen, bevor ich den Installateur anrufe. So kann ich ihm meine versuche schildern und somit seinen und meinen Aufwand hoffentlich minimieren.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Versuche doch mal an die Vor- und Rücklauftemperatur der gesamten FBH zu kommen. Zu Beginn und zum Ende eines Heiztaktes, dann sieht man wo der Hase im Pfeffer liegt. Am besten aber wäre es diese beiden Temperaturen auch von jeden Heizkreisverteiler zu bekommen.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Dokumentation hab ich noch nicht angefragt, wollte erstmal das mit dem Abgleich selber versuchen, bevor ich den Installateur anrufe.
              Dir ist aber schon klar, dass in diesen Unterlagen grundlegenste Informationen enthalten sein sollten, die den Abgleich erleichtern würden?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                Ich bin mir nicht so sicher, ob es überhaupt eine gibt und wenn, ob da diese Informationen drin stehen. Als ich damals nach dem Abgleich gefragt habe, kam er, wollte wissen welche Räume zu warm und welche zu kalt sind und hat dann am HKV verstellt. Zuvor hat er sich noch meine aufgezeichneten kurven angesehen. Ich hab da nie jemanden mit einem Blatt Papier oder einem Ordner gesehen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Ob ich eine geregelte Pumpe habe, weiß ich nicht... Das ist ja alles in der WP verbaut.
                  Aufschrauben und nachschauen!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    Checke vielleicht auch mal den Stromverbrauch der WP innerhalb von 24h und über mehrere Tage. Einfach mal den Zählerstand heute und morgen um 14 Uhr notieren... Mal sehen wir das so aussieht.

                    Kommentar


                      Hey Niko 2ndsky ,

                      dein Thread ist je jetzt schon fast 4 Jahre alt. Da wird sich bestimmt einiges in deiner Heizung getan haben?!
                      Wie hast du deine Heizung in den Griff bekommen? Was musstest du noch alles ändern?
                      Haben sich die Takte pro Tag verringert?

                      Sehr interessanter Thread mit sehr viel Informationsgehalt.

                      Ich versuche ebenfalls gerade, meine Heizung zu optimieren.

                      Schöne Grüße Eddy

                      Kommentar


                        Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
                        Hat dir der Sani irgendwelche Unterlagen gegeben? Normalerweise muss er diese aushändigen und dir nachweisen, dass er die Verlegeabstände anhand einer Berechnung ausgelegt hat.
                        Gibt's da eine Quelle zu? Ich versuche das auch aus meinem Heizi rauszukitzeln, und Bauleiter meint, dass hätte zusätzlich beauftragt werden müssen.

                        Kommentar


                          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

                          Gibt's da eine Quelle zu? Ich versuche das auch aus meinem Heizi rauszukitzeln, und Bauleiter meint, dass hätte zusätzlich beauftragt werden müssen.
                          Hast du ein KFW Haus? Dann muss er doch auf jeden Fall einen hydraulischen Abgleich machen, und um den (richtig) zu machen muss er doch auf jeden Fall den Durchfluss der einzelnen Heizkreise kennen (bzw. dafür den Wärmebedarf der einzelnen Räume und damit den Verlegeabstand).
                          Ich habe das komplette Gewerk Sanitär/Heizung bei mir raus genommen und mit einem Freund (Heizungsbauer) gemacht. Berechnen lassen habe ich das alles bei Planwerker24. Ist in meinen Augen auch alles sehr ausführlich und vernünftig dokumentiert und berechnet dann. Ich vermute mal, dass in mindestens 50% der Neubauten das alles so pi mal Daumen ausgelegt wird.

                          Kommentar


                            Bei Beauftragung war's noch ein KfW-Haus. Der KfW ging's dann aber zu langsam mit der Fertigstellung, sodass wir mittlerweile auf einen normalen Kredit umgeschuldet haben.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X