Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dialux Ergebnisse deuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Dialux Ergebnisse deuten

    Hallo,
    ich versuche gerade mich in Dialux einzuarbeiten und die ersten Tutorials und Berechnungen haben schon mal super geklappt. Mir ist auch im großen und ganzen klar was die Ergebnisse physikalisch bedeuten.
    Jedoch ist mir nicht klar ob ein Ergebniss nun ein gutes ist oder nicht.

    Weiters frage ich mich welche Materialen ihr für die Wände und Decken verwendet. Der Reflexionsgrad hat doch auch einen Einfluss auf das Ergebniss. Welche Wandfarben am Ende zum Ensatz kommen werden ist derzeit noch überhaupt nicht klar und ich denke das man vermutlich die Belechtung auch nicht auf eine bestimmte Wandfarbe ausrichten sollte.

    3 Anhange:
    * die simulierte Lichtszene (tutorial.jpg)
    * die Ergebnisse für Standartwandmaterial (tutorial.pdf)
    * die Ergebnisse für verputzte Wand (tutorial2.pdf)

    5 Fragen:
    * reicht es für eine halbwegs brauchbare Abschätzung die Nutzebene in 1 m Höhe zu betrachten oder sollte man wirklich konkret auf Tische, Sofas, ... schauen
    * wieviele der Möbel muss man einzeichnen damit das ganze Sinn macht. Raumteiler und Co. sind klar, aber muss jedes Regal an der Wand seinen Platz finden?
    * wieveiel Lux sollten in einem Aufenthaltsraum / Kinderzimmer / Schlafzimer / Büro / Badezimmer / Abstellraum / Werkstatt / Garage / ... sein. Hierfür gibt es sicher wo eine Liste
    * welche Wandstruktur bzw. Boden und Decken ist Sinnvoll?
    * Woher bekommt man Leuchtendateien für Dialux wenn der Hersteller diese nicht anbietet?

    Hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich will das ganze nicht bis ins kleinste Detail treiben, aber als Hobbybauherr möchte ich ein paar wichtige Räume durchsimulieren.
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich bin auch kein Lichtplaner, kann aber zumindest sagen wie ich diese Punkte bei mir gelöst habe:
    Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
    * reicht es für eine halbwegs brauchbare Abschätzung die Nutzebene in 1 m Höhe zu betrachten oder sollte man wirklich konkret auf Tische, Sofas, ... schauen
    1m ist vollkommen egal - relevant ist das, was genau dort anliegt wo es dich interessiert.

    Du willst nicht stolpern? Dann schau wie hell der Boden beleuchtet wird.
    Du willst beim Essen was sehen? Dann schau wie hell der Tisch beleuchtet wird (um immer schön auf hohes Ra achten!)
    Du willst in der Küche auf der Arbeitsplatte arbeiten? Dann schau wie hell es dort ist...
    Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
    * wieviele der Möbel muss man einzeichnen damit das ganze Sinn macht. Raumteiler und Co. sind klar, aber muss jedes Regal an der Wand seinen Platz finden?
    Für eine Lichtplanung hab ich's sicher übertrieben in dem ich versucht habe den richtigen Möbeln möglichst nahe zu kommen (erstaunlich wie weit man mit ein paar Quadern und der Textur kommt, die man aus dem PDF-Katalog des Herstellers per Screenshot "abgeleitet" hat).
    Grund: ich hab das ganze auch noch als Einrichtungsplanungsprogramm missbraucht...

    Tip: Die Sanitär-Hersteller haben eigentlich für alles wichtige 3D CAD Dateien die man runter laden kann... (Die hatte ich mit Blender im Format konvertiert, so dass Dialux das dann importieren konnte)
    Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
    * wieveiel Lux sollten in einem Aufenthaltsraum / Kinderzimmer / Schlafzimer / Büro / Badezimmer / Abstellraum / Werkstatt / Garage / ... sein. Hierfür gibt es sicher wo eine Liste
    In der Dialux Hilfe ist so eine Liste. Die hat natürlich nur die Werte für Dinge die irgendwo geregelt sind (z.B. Tiefgarage... ).
    Aber anhand der Liste kann man sich inspirieren lassen.

    Übrigens: ich hatte die Dialux Werte angezweifelt, weil ich auch sehr viele Leuchtmittel gekommen bin, die ich brauche. Fazit nach dem Einzug: Dialux hatte recht - zum Glück habe ich meinem Bauchgefühl nicht vertraut!
    Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
    * welche Wandstruktur bzw. Boden und Decken ist Sinnvoll?
    Das wie's vermutlich werden wird.
    Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
    * Woher bekommt man Leuchtendateien für Dialux wenn der Hersteller diese nicht anbietet?
    100% meiner Lampen konnte ich nicht in Dialux finden
    Ich hab einfach generische Leuchtmittel oder möglichst ähnliches genommen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Auf das mit den generischen Leuchtmitteln bin ich inzwischen auch schon gekommen. Ich hab mir die verschiedenen Lampen von Phillips als slt runtergeladen und importiert. Mit den Katalogen in denen ich bisher nach Leuchten gesucht habe kommt man irgendwie nicht sehr weit (Molto Luce, LTS).
      Ich hab gestern Abend ungefähr 100 Websites durchsucht und als Lumenwerte für mich mal folgenden Mittelwert aus den vielen Seiten angenommen:

      Hauptaufenthaltsbereich im Wohnzimmer: 150-200 Lumen
      Bereiche in denen gelesen wird: 300-500 Lumen
      Kochbereich: 500 Lumen
      Schreibflächen (Schreibtisch): 500 Lumen
      Verkehrswege (Flur, ...): 50 Lumen

      Was mir nich fehlt ist:
      Bad
      Kinderzimmer (ich hätte es jetzt mal wie ein Wohnzimmer mit Schreibtisch ausgelegt)

      Kommentar


        #4
        Bei LTS solltest Du vielleicht nicht im Katalog suchen sondern auf der Webseite Lichtplanung - LTS Licht & Leuchten GmbH - www.lts-licht.de

        Kommentar

        Lädt...
        X