Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FTTH Set mit F3000 Anschlüsse als günstige LWL Verbindung im Haus benutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] FTTH Set mit F3000 Anschlüsse als günstige LWL Verbindung im Haus benutzen

    Hallo Zusammen

    Jetzt hab ich mal wieder eine Frage

    Bei meinem Grosshändler bekomme ich zu einem in meinen Augen sehr günstigen Preis ein fertiges FTTH Set mit LWL Dose und auf einer Seite einen F-3000 LC APC/PC Stecker. Die andere Seite hat einen DiaLink Stecker der enorm klein und mit einem Schraubdeckel versehen ist der sich leicht mit einem Zugdraht auch in ein M20 Rohr einziehen lässt. Dann liegt dem Set noch ein Übergang von DiaLink zurück auf F-3000 LC APC/PC bei.

    Dieses Set ist eigentlich wie der Name schon sagt für FTTH ausgelegt und somit ist der Steckertyp auch auf dem FTTH Modem von der Swisscom vorhanden.

    Ich würde das Set nun aber gerne "missbrauchen" um eine LWL LAN Verbindung in meinene Keller zu legen. Nun habe ich aber bis jetzt keinen Medinkonverter für F-3000 gefunden und auch einen Adabter z.B. auf LC habe ich noch nicht entdeckt. Angeblich soll der F-3000 LC APC/PC zu LC kompatibel sein aber so wie ich das in anderen Foren gelesen habe scheint dies in den meisten Fällen doch nicht zu klappen.

    Daher meine Frage... Kennt jemand eine Bezugquelle für ein Adapterkabel oder einen passenden Medienkonverter zu den F-3000 Anschlüsse der FTTH Dose?
    Gruss Patrik alias swiss

    #2
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Ich würde das Set nun aber gerne "missbrauchen" um eine LWL LAN Verbindung in meinene Keller zu legen.
    Wozu LWL?

    Kommentar


      #3
      Weil ich in einem Mehrfamilienhaus im obersten Stockwerk wohne und mein Kellerraum auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes liegt. Dabei muss ich leider weite Strecken in bestehenden und mit 230V belegten M20 Rohre zurücklegen.

      Da hat Glas 1. einen Platzvorteil und ist 2. auch bei langen Distanzen zusammen mit 230V im gleichen Rohr nicht störanfällig.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Prizipiell eine gute Idee. Wenn das von Deinem GH passt, kannst Du das machen.
        Wie viel Platz hast Du im Rohr?
        Könntest Du zwei single LWL-Leitungen mit LC-Stecken kurz hintereinander zusammengetapt in das M20 einziehen?
        Also sowas hier?

        Edit: so wie ich das sehe, ist der F3000 doch auch nicht viel kleiner als der LC?
        Und mit dem LC-Kabel kannst Du halt auf beiden Seiten direkt an die SFPs dran...

        Gruß

        Janosch

        Kommentar


          #5
          Hallo Janosch

          Leider passt weder der LC noch der F3000 LC Stecker durch das Rohr. Aus diesem Grund besitzen die FTTH Sets einen speziell kleinen DiaLink secker. Dieser wurde speziell dazu entwickelt um leicht durch bestehende Installationsrohre gezogen werden zu können. Es ist als Nachrüstlösung gedacht um auch altbauten mit FTTH ausrüsten zu können. Aus diesem Grund wäre das Set auch in meinem Fall interessant um durch bestehende Rohre bis in den Keller zu kommen.

          Der DiaLink Stecker sieht dabei so aus:
          Angehängte Dateien
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Ich habe mich mal weiter informiert. Der Hersteller verspricht, dass die F3000 LC Stecker zu den normalen LC kompatibel sind wenn die Buchsen 100% nach Norm gefertigt wurden. Ich muss also doch ausschau nach einem LC Medienkonverter halten der wirklich auch der Norm entspricht. Es gab da einige in anderen Foren die mit ihrem LC Konverter pech hatten...
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Auf was für einer Technik basiert den das FTTH-Kit? EPON, GPON, Active Ethernet?
              Bei EPON und GPON kannst Du nicht zwei ONUs aneinanderpacken, da braucht es einen OLT, die etwas unhandlich und teuer sind. Stromverbrauch ist auch nicht unbedingt zu verachten.

              Kommentar


                #8
                Hmmm... Das kann ich dir garnicht beantworten. In wie weit spielt dass den eine Rolle wenn ich auf beiden Seiten des Kits meinen eigenen Medinkonverter anschliesse?

                Ich glaube aber ich habe gerade eben die Lösung gefunden:

                https://www.studerus.ch/de/products/cts-cvt-3512/


                Könnte das eine Lösung sein? Wären bei einem anderen Onlinehändler für 2 Stück ca. 320 CHF. Möchte aber nicht etwas kaufen dass dann doch nicht funktioniert.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Das sieht eher nicht nach GPON/EPON aus, aber da steht auch gar nichts (keine ITU/IEEE Standard-Bezeichnungen).
                  Wenn Du nicht definitiv weißt, daß das Punkt-zu-Punkt Plug-und-Play geht, würde ich die Finger davon lassen. Das ist nicht Netzwerktechnik sondern Zugangstechnik,
                  d.h. zuhause steht die vom Provider gestellte Box, die von der Vermittlung aus konfiguriert wird.
                  Die Kisten in der Vermittlung sind dann recht komplex. (Es ist die Hölle, bis man die konfiguriert/verstanden hat, gehen Wochen ins Land.)
                  Eine GPON-ONU kostet übrigens in der Herstellung <30 Euro, der OLT nicht unter 10k.
                  Somit ist der genannte Konverter von der Technik her wohl sehr teuer.
                  Warum nimmst Du nicht LAN Medienkonverter für 30-50 Euro?

                  Kommentar


                    #10
                    Alternativ mal nach Rutenbeck / Fränkische POF schauen

                    Vom Anschluss her zumindest einfach und ohne Stecker, ob es für deine Anwendung passt musst du entscheiden ( nur 100mbit )

                    Kommentar


                      #11
                      Welche Übertragungsrate benötigst du? Ich bin zwar kein Freund davon, aber vielleicht reicht dir ja PowerLAN. Wenn es unbedingt Glas sein muss, vielleicht wäre es ja auch eine Lösung ein konfektioniertes Patchkabel, bei dem auf einer Seite der Stecker abgeschnitten ist, durch das Rohr zu ziehen und auf der anderen Seite einen neuen Stecker anspleißen zu lassen. Das sollte von den Kosten noch einigermaßen erträglich sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Naja 1GB/s sollten es schon sein denn ich möchte da gerne das Backup hinsichern... Länge ist mit ca. 50 - 60m noch nicht so weit aber Glas wäre mir schon am sympatischten. Die Frage ist was das Spleisen kostet. Das FTTH Set kostet mich beim GH 145.- mit allem drum und dran also Pug&Play. Wenn ich jemanden zum Spleisen kommen lassen müsste würde dies für 2 Fasern sicherlich auch 125.- kosten (bei uns sind Stundenansäze für normale Elektriker von 110-120.- ganz normal und dass ohne Anfahrt und Material). Aus diesem Grund würde ich schon am liebsten das FTTH Set verwenden da ich so unabhängig von einem teuren Spezialist bin der mir die Leitung betriebsbereit macht.

                        Je länger ich lese um so überzeugter bin ich von der FTTH Idee. Eigentlich brauch ich nur noch einen LAN LWL Medienkoppler auf LC der genau nach Norm gefertigt ist. Das kann doch nicht so schwer zu finden sein oder? Der von mir entdeckte Medienkoppler würde dabei auch VLAN unterstützen was eventuell auch mal interessant sein könnte wenn ich im Keller noch eine kleine KNX Linie einrichte die in einem separaten VLAN kommuniziert. Oder VOIP im Keller wäre auch mal noch so eine Idee
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X