Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Sonos-System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Bin mir nicht sicher, ob ich die letzte Frage richtig verstanden habe:
    An den SONOS connect:AMP kannst Du nur zwei Lautsprecher direkt anschließen. An den AVR lässt der sich nicht anschließen. Für den Anschluss an den AVR würde sich der SONOS connect eignen.

    Grüße,
    Christoph
    Hi Christoph,

    du hast Recht. Gerade nochmal die Anschlüsse der Connect:Amps gecheckt. Da sind in der Tat keine optischen oder digitalen Ausgänge vorhanden, so dass ich den AVR daran anschließen könnte
    Das ist jetzt echt ärgerlich.
    Bleibt also nur das normale Connect. Schade, aber dennoch ok so, denke ich. Zudem ca. 100€ günstiger


    darf ich fragen, welches Synology und welche Platte(n) du nutzt?

    Viele Grüße
    Dominik

    Kommentar


      #17
      Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
      darf ich fragen, welches Synology und welche Platte(n) du nutzt?
      Ich nutze das Synology DS 412+. Platten habe ich von Seagate, irgendwas altes - diesbezüglich kann ich keine Empfehlung aussprechen. Die NAS von Synology finde ich persönlich allerdings genial.

      Gruß,
      Christoph

      Kommentar


        #18
        Hi,

        danke für den Tipp.

        Ich denke ich werde mir ein DS214 SE kaufen und vorerst mal nur eine NAS Platte mit 2TB dazu.
        Ich denke, das soltle für meien Ansprüche genügen.

        Was das Sonos System angeht, da wird es dann wohl ein Sonos Connect vorerst werden. Ob Play1 oder 3, kann ich ja später immer noch entscheiden.

        Viele Grüße
        Dominik

        Kommentar


          #19
          Ich hätte jetzt nochmal ne technische Frage zum Sonos Connect.

          Kann ich davon 2 Ausgänge gleichzeitig - z.B. optisch und analog - nutzen?
          Mein Problem ist nämlich, dass die Multiroom Funktion meines AV-Receivers nur analoge bzw. PCM Signale verarbeiten kann. Solange nur die HAuptzone genutzt wird, wäre es aber egal.
          Alternativ könnte ich den Connect auch direkt über analog Audio an den AVR anschließen. Da wäre dann die Frage, ob es irgendwelche NAchteile mit sich bringt. Kann das jemand sagen?

          Grüße
          Dominik

          Kommentar


            #20
            Hi,
            wenn du in Zukunft evtl. deinen Surround-Receiver mal updaten willst, kann ich dir nur zu Denon Heos statt Sonos raten.
            Denn da kannst du auch ein Surround System mit Denon AVR wunderbar einbinden.
            Kannst dann z.B. die Lautstärke des AVRs über die Heos-App steuern...

            Kommentar


              #21
              Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
              Hi,
              wenn du in Zukunft evtl. deinen Surround-Receiver mal updaten willst, kann ich dir nur zu Denon Heos statt Sonos raten.
              Denn da kannst du auch ein Surround System mit Denon AVR wunderbar einbinden.
              Kannst dann z.B. die Lautstärke des AVRs über die Heos-App steuern...
              Moin,

              Dein Tipp kam leider zu spät, da ich noch am 21.01. abends ein Sonos Connect und auch ein Synology NAS bestellt hatte.
              Was ich allerdings berichten kann, ist, dass beides in wenigen Minuten eingerichtet war und alle Anforderungen erfüllt wurden. Kurzum, der erste Eindruck ist sehr gut!
              Erfahrungen muss ich natürlich erst mal sammeln und auch die Bedienung, Stabilität usw. muss ich noch testen.

              Schade ist natürlich, dass ich meinen alten AV Receiver nur mit der entsprechedne Fernbedieung ein- und ausschalten kann. Da wäre das Denon System auf jeden Fall vorne gewesen.

              Grüße
              Dominik

              Kommentar


                #22
                Ich wäre da vorsichtig …

                Denon hat in der Vergangenheit schon viel versprochen und oft ist es beim Versuch geblieben. Aus meiner Sicht hat Sonos ein stabiles und funktionierendes System, was andere Hersteller erst einmal beweisen müssen. Auch kann ich mich noch an die tollen Versprechen von Fa. Raumfeld aus der Anfangszeit erinnern.
                Was Sonos wirklich nachliefern sollte ist die Kopplung an Fremdsysteme. Sollte das nicht kommen, könnten Sie überholt werden.
                Tschö Marcus
                ----------------------------------------------------------------------
                Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  wenn du in Zukunft evtl. deinen Surround-Receiver mal updaten willst, kann ich dir nur zu Denon Heos statt Sonos raten.
                  Denn da kannst du auch ein Surround System mit Denon AVR wunderbar einbinden.
                  Kannst dann z.B. die Lautstärke des AVRs über die Heos-App steuern...
                  Dazu braucht man dann aber noch einen Heos-Link, oder?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
                    Mittlerweile finde ich allerdings das System von Denon, nämlich HEOS, interessanter.
                    Die arbeiten z.B. an einer Schnittstelle zu KNX.
                    Außerdem wird es in Zukunft auch in Surroundreceivern von denen integriert werden. Dann lässt sich alles über eine App steuern.
                    Wo hast du diese Infos her?
                    Von einer Schnittstelle zu KNX weiss bei Denon keiner was.
                    Zum Anbinden eines Receivers benötigt man ein Heos Link oder -Drive...!?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X