Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation so richtig/zulässig/üblich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Installation so richtig/zulässig/üblich?

    mein Sohn wohnt in Stuttgart in einem totalsanierten Altbau. Heizung neu, Elektrik komplett neu in 2014.

    Er hat das problem, dass ständig die Vorsicherung einer Phase zu seiner Wohnung (25 m², ein Raum plus Bad) fliegt. Er betriebt ein kleines Kochfeld, Kühlschrank, Licht, PC. Überlast wohl ausgeschlossen. Zumal das regelmäßig auftritt, wenn er am Wochenende nicht in der Wohnung ist, also nur der Kühlschrank läuft.

    Da stellt sich die erste Frage: Was sind da mögliche Ursachen?

    In seiner Wohnung gibt es eine UV mit RCD und immerhin 10 LSA. Da muss quasi jede Steckdose einzeln abgesichert sein

    Frage dazu:

    Das Licht bleibt an, wenn er die FI abschaltet, der wirkt nur auf die Steckdosen. Üblich, normal?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    Vorsicherung= NH Sicherung? Wieviel Ampere? Einer Phase? Die kleine Wohnung, hat doch nicht etwa Drehstrom?
    Möglichkeiten, weshalb ne Sicherung rausfliegt gibt es einige, dass muss man sich Vorort genauer ansehen!
    Ich frage mich nur, warum die ''Vorsicherung'' fliegt!
    Denn normal sollte, wenn Du schon sagst das vermutlich jede Steckdose nen eigenen LS hat, aufgrund der hoffentlich vorhandenen Selektivität (also Sicherungen von ''groß'' nach ''klein'' ''gestaffelt'' bis zum Endstromkreis ) sollte im Normalfall der LS fallen der den unbekannten Verursacher absichert!
    Auch ein defekt an der Vorsicherung, falls keine NH o.ä. Schmelzsicherung, ist nicht auszuschließen. Diese unterliegen ja auch einem Alterungsprozeß.
    Und ja Lichtstromkreise müssen nicht mit einem RCD abgesichert sein, Pflicht besteht seit ein paar Jahren nur für jeden Steckdosenstromkreis. (außer ich hab neuste Änderungen der VDE verpasst)


    Gruß Kevin

    Kommentar


      #3
      Danke schon mal. Die Vorsicherung ist ein Automat, er soll heute mal Bilder machen. Und nein, in seiner "Wohnung" fliegt nie etwas.

      Gestern Abend hat er mehrfach versucht, die Sicherung wieder einzuschalten. Nach mehreren Versuchen ist sie dann dringeblieben.

      Ich hatte auch schon mal auf den Automaten getippt, der wurde aber angeblich ersetzt.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Das klingt ganz stark nach Schaltnetzteilen. Die ziehen im EInschaltmoment sehr viel Strom (bis zum 10-fachen des Nennstromes) Die Sicherungssträrken der Vorsicherungen und Sicherungen sowie die Auslösecharakteristiken (B oder C) wären auch ganz intressant.

        Kommentar


          #5
          Wenn er sich nicht wieder einlegen lässt, ohne das es jedesmal ''knallt'' (also nen Kurzschluß getrennt wird) liegt vermutlich ein mech. Defekt vor!

          Kommentar


            #6
            @Vento Was für Schaltnetzteile sollen das sein, zummal durch diese ja ein Selektives abschalten des jeweiligen LS nicht verhindert werden würde!
            Nichtmal mein 1 Phasiger Schweißtrafo aus DDR Zeiten schafft es auf voller pulle meinen vor der Steckdose sitzenden LS B16 auszulösen!

            Die Vorsicherung ist , vermute ich ein SLS und dieser schaltet sowieso verzögert ab!

            Kommentar


              #7
              Kann eine lockere Klemmstelle im Haus Ursache sein?

              Würde man aber nicht bei einer neuen Installation direkt von der Vorsicherung eine Leitung direkt zur UV der Wohneinheit ziehen?
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Wird ein E25A sein. Der sollte wesentlich Träger als jeder B sein. Sehr merkwürdig..

                Lockere Klemmstelle - erhöhter Widerstand in Reihe zur Sicherung. Da schmort es aber fliegt keine Sicherung.

                Edit: ich würde alle Phasen in der UV oder HV um "1" umziehen und gucken ob der Fehler mit um zieht.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Oder die Zuleitung beschädigt, angebohrt etc. ?

                  Es trat am Anfang drei mal auf, dann war 4 Wochen Ruhe, jetzt wieder (Kühlschrankinhalt verdorben - bitter für armen Studenten).
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    @BadSmiley mein ich auch!

                    Ja na klar von der besagten Sicherung, die vermutlich in der HV sitzt, geht die Leitung NYM 3 x X zur Wohnung von deinem Sohn! Oder nicht???

                    Edit: ist die Leitung angebohrt rumst es für gewöhnlich einmal kräftig und dann kannste auch innerhalb der 4 Wochen nichts einlegen!

                    Jetzt müsst ihr nach dem Ausschlußprinzip eingrenzen wer/was das ''Fallen'' verursacht ggf. einen Fachmann kommen lassen!

                    Ist ne Klemmstelle richtig locker, merkt man das schon! Ansonsten hat der Leiter aber meist trotzdem genügend Kontakt, so dass sich bei der 230V Netzspannung keine sofortige/merkliche Beeinträchtigung ergibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Schon klar, da muss der Eli ran. Trotzdem gut, wenn man ein wenig informiert ist - danke euch.

                      Der Eli hat mit Sohnemann auch schon Tee getrunken, gab ja öfters Noteinsätze, aber offensichtlich Ursache nicht beseitigt. Problem ist die Verständigung, spricht schlecht Deutsch (und ich meine nicht scwäbisch). Ist aber angeblich eine große Firma in Stuttgart.

                      Hier ein schlechtes Bild von der Vorsicherung:
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn die Anlage 2014 neu gemacht wurde muss mindestens ein 5*16 in die Wohnung gehen.

                        25A ist aber knickrig. Ich hätte 35A genommen...


                        Ps: gibt es das Foto auch in scharf? Das es ein sls ist erkennt man, aber mehr nicht.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          könnte GE sein, aber mehr geraten als erkannt.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich organisiere heute abend mal richtige Fotos.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Eli soll mal für die Zuleitung ne Iso Messung durchführen , um die Leitung auszuschließen,

                              Auch mal Prüfen ob die Last einigerma. Aufgeteilt ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X