Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Stromzähler KNX

    Hallo,

    bekomme in den nächsten Tagen den Gina Energiezähler Komfort: Bestellnummer 217300:
    http://download.gira.de/data2/217x1110.pdf

    Mir ist klar das L1-L3 von unten angeschlossen wird und danach unten wieder weiter geht. Soweit sogt. Das schließt mir auch ein Elektromeister an, denn da will ich bei uns nicht ran

    Aber meine Fragen sind die oberen Klemmen.

    Ich habe kein PV oder sonstiges. Ebenfalls habe ich keine Tarifumschaltung.

    Ich habe noch einen eigenen Zähler für meine Wärmepumpe, aber dieser KNX Zähler soll hinter den Zähler von meinem Haushaltsstrom.

    Was muss ich an: "Synchronisationssignal für Messperiode" anschließen?
    Tarifumschaltung brauche wie gesagt nicht
    und was muss ich an die Schaltausgänge 1-4 anschließen? In der obigen Anleitung steht:
    S0 1: Wirkenergie Bezug (kWh)
    S0 2: Blindenergie Bezug (kvarh)
    S0 3: Wirkenergie Lieferung (kWh)
    S0 4: Blindenergie Lieferung (kvarh)

    Aber was soll ich da anschließen? Ich meine von unten kommen meine Leitungen rein, also hat doch mein Zähler alle Infos, oder?

    #2
    Kurz Antwort: nichts. :-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Super Danke

      Jetzt habe ich aber mal noch eine allgemeine Elektrotechnische Fachfrage

      Was hat es Aufsicht mit den Bezeichnung A+, A-, P+ und P-
      Beispiel: Wirkenergie A+, Wirkenergie A-, Blindenergie R, Wirkleistung P+, usw.

      Was Blindenergie und Wirkenergie ist weiß ich, aber was ist das A oder P+/-


      Ebenfalls was hat es auf sich mit den 4 Quadranten?

      Kann mir das jemand mal sehr simpel erklären, dass es auch ein nicht Elektriker mit Ausbildung versteht

      Kommentar


        #4
        Kurz gesagt, + ist Bezug, - ist Lieferung. Wenn Du dann alle 4 Möglichkeiten gegenüber stellst, bekommst Du genau 4 Möglichkeiten , wie sich Strom und Leistung zueinander verhalten können. Das sind dann die 4 Quadranten.

        Kommentar


          #5
          Sehe ich es dann Richtig, dass für mich nur Quadrant 1 von Interesse ist, da ich sowohl bei der Wirkleistung und bei der Blindleitung nur Bezug habe.

          So wie hier auf Seite 21 beschrieben:

          http://download.gira.de/data2/217x3110.pdf


          Könnte ich bei Einsatz eine PV diese noch zusätzlich über diesen Energiezähler auswerten?

          Kommentar


            #6
            Fast richtig. In ungünstigen Fällen könntest Du mehr Blindleistung verbrauchen als Wirkleistung. Ist in einem Privathaushalt auch nich das Problem, da dein Zähler das (noch nicht) erfasst. Mit einem 4 Quadranten Zähler kannst Du auch die Einspeissung deiner PV in Richtung EVU erfassen.

            Kommentar


              #7
              Aber wenn ich mehr Blindleistung als Wirkleistung verbrauche bin ich doch immer noch bei P+ und Q+ und somit im Quadranten 1, oder etwa nicht?

              Ich kann doch nur ein "-" bei P oder Q bekommen wenn ich irgendwo etwas liefer, sei es Blindenergie oder Wirkleistung

              Und sehe ich es richtig dass der Energieträger automatisch je nach Bedarf in die unterschiedlichen Quadranten "springt" und entsprechend ausliest? Das wird mir ja im Display vom Gira auch angezeigt. Aber wenn ich Bezug und Lieferung habe müsste er ja in zwei Quadranten zeitgleich lesen. Was zeigt er mir hier dann im Display an? Oder habe ich das Prinzip einfach noch nicht verstanden?

              Kommentar

              Lädt...
              X