Hallo!
Wir haben in einem Wintergarten zwei Bodenkonvektoren mit je einem Lüfter.
Zum Zeitpunkt des Einbaus (der Konvektoren), war der Wintergarten noch mit einer Tür zum Wohnbereich getrennt. Nun ist er komplett offen.
Wohnbereich und Wintergarten sind mit Fußbodenheizung beheizt. Im Wohnbereich steht zusätzlich noch ein Kamin mit Raumthermostat.
Ich stelle mir daher die Frage, ob es (selbst in der Übergangszeit) Sinn macht, die Lüfter der Konvektoren anzuschließen und wenn ja, wie man das in die Regelung einbringt?
Vermutlich macht der Einsatz der Konvektoren nur dann Sinn, wenn die Fußbodenheizung es nicht alleine schafft, den Raum richtig zu beheizen.
Und wenn die es dann auch nicht schaffen, könnte man die Lüfter der Konvektoren zusätzlich noch aktivieren.
Oder was meint Ihr dazu?
Und wie realisiert man das dann KNX-technisch?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes
Wir haben in einem Wintergarten zwei Bodenkonvektoren mit je einem Lüfter.
Zum Zeitpunkt des Einbaus (der Konvektoren), war der Wintergarten noch mit einer Tür zum Wohnbereich getrennt. Nun ist er komplett offen.
Wohnbereich und Wintergarten sind mit Fußbodenheizung beheizt. Im Wohnbereich steht zusätzlich noch ein Kamin mit Raumthermostat.
Ich stelle mir daher die Frage, ob es (selbst in der Übergangszeit) Sinn macht, die Lüfter der Konvektoren anzuschließen und wenn ja, wie man das in die Regelung einbringt?
Vermutlich macht der Einsatz der Konvektoren nur dann Sinn, wenn die Fußbodenheizung es nicht alleine schafft, den Raum richtig zu beheizen.
Und wenn die es dann auch nicht schaffen, könnte man die Lüfter der Konvektoren zusätzlich noch aktivieren.
Oder was meint Ihr dazu?
Und wie realisiert man das dann KNX-technisch?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes
Kommentar