Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodenkonvektoren mit Lüfter einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Bodenkonvektoren mit Lüfter einbinden

    Hallo!

    Wir haben in einem Wintergarten zwei Bodenkonvektoren mit je einem Lüfter.

    Zum Zeitpunkt des Einbaus (der Konvektoren), war der Wintergarten noch mit einer Tür zum Wohnbereich getrennt. Nun ist er komplett offen.
    Wohnbereich und Wintergarten sind mit Fußbodenheizung beheizt. Im Wohnbereich steht zusätzlich noch ein Kamin mit Raumthermostat.

    Ich stelle mir daher die Frage, ob es (selbst in der Übergangszeit) Sinn macht, die Lüfter der Konvektoren anzuschließen und wenn ja, wie man das in die Regelung einbringt?

    Vermutlich macht der Einsatz der Konvektoren nur dann Sinn, wenn die Fußbodenheizung es nicht alleine schafft, den Raum richtig zu beheizen.

    Und wenn die es dann auch nicht schaffen, könnte man die Lüfter der Konvektoren zusätzlich noch aktivieren.

    Oder was meint Ihr dazu?
    Und wie realisiert man das dann KNX-technisch?

    Danke Euch!

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Wer hat dir den sowas empfohlen?

    Kommentar


      #3
      Konvektoren haben schon ihre Berechtigung, weil man die mit den niedrigen Vorlauftemperaturen einer FBH betreiben kann. Wenn also die Heizleistung der FBH nicht ausreicht, macht es Sinn, die Konvektoren dazuzuschalten. Ansteuerung per KNX erfolgt wohl über Fan-Coil-Aktoren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Wer hat dir den sowas empfohlen?
        Ist eine Altlast

        Also die Konvektoren am Besten (normalerweise) mit der Fußbodenheizung immer mit laufen lassen und die Lüfter zuschalten, wenn das ΔT zu groß wird?

        Der Klempner von Welt hat die Konvektoren natürlich NICHT an den FBH-Verteiler angeschlossen, sondern direkt an den Heizungsvorlauf...
        Stellmotor ist direkt am Konvektor.

        Das macht die Regelung der Raumtemperatur nicht gerade einfacher. Die regelt sich ja zu Tode, wenn quasi zwei Heizkreise (mit unterschiedlichen Vorlauftemperaturen) den Raum beheizen....

        Gruß
        Maeckes

        Kommentar


          #5
          Konvektoren sind meist beim Fenster (Glastüre) und man "kann" die Dinger einfach auf einer fixen Stufe laufen lassen um einen sog. Wärmevorhang zu haben der die kalte Abstrahlung der Glasfläche verhindert....

          Da kann man mit Stufen arbeiten (a' la wenn unter 5° dann 10%)
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Ja genau - die sind jeweils vor zwei großen Fensterflächen.

            Wie gestaltet sich denn dann die Regelung?

            Ich habe dann ja 3 Stellgrößen
            - Fußbodenheizung
            - Bodenkonvektor
            - Lüfter Bodenkonvektor

            Und einen Temperatursensor.

            Wie bringe ich die denn in Einklang?

            Gruß
            Maeckes

            Kommentar


              #7
              bin kein Heizi, aber ich würde es so machen:

              - wenn unter 5°C AUßentemp, dann regle den Stellmotor auf zB 15% (halt so dass ein bisserl warm nach oben geht) - meine Stellmotore haben zu diesem Zweck2 Zwangsstellungen die man dafür nützen kann
              (Konvektor ausgeschaltet)

              - wenn es kälter wird und die Fubo >90% dann einfach den Stellmotor auf einen 2. fixen Öffnungswert fahren

              - Konvektor nur wenn die Temp. diff zwischen IST-SOLL groß ist (zb > 3°) dann wird das Zimmer schneller erwärmt

              aber wie gesagt: nur MEINE Meinung
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Ja so hätte ich es auch gelöst!
                Nur das mit der Außentemperatur hatte ich nicht bedacht - gute Idee!

                Also das Ganze dann mit einer Logik verknüpfen?

                Gruß
                Maeckes

                Kommentar


                  #9
                  die 5° könnte auch eine Schwelle aus einer Wetterstation sein
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Au ja!
                    Ja die Wetterstation ist noch nicht vorhanden, daher ist mir die gedanklich noch nicht so präsent

                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    wenn es kälter wird und die Fubo >90% dann einfach den Stellmotor auf einen 2. fixen Öffnungswert fahren
                    Da komme ich aber nicht um eine Logik herum oder?

                    Kommentar


                      #11
                      wahrscheinlich, außer es gibt WS die externe Kriterien verarbeiten können....
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X