Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da sich hier viele Bauprofis tummeln, eine Frage die leicht OT ist:
Gibt es irgendwelche Regeln (welche? Normen?) die bei einem Komplettumbau eines Büro-Gebäudes in Deutschland Anforderungen an Barrierefreiheit festlegen?
Danke,
Chris
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Klar gibt es das - kann ja nicht sein dass irgendwas in Deutschland nicht geregelt wäre
Landesbauordnungen
DIN 18025 Teil 1 und 2 "Barrierefreie Wohnungen" (Teil 1: Planungsgrundlagen, Wohnungen für Rollstuhlbenutzer, Teil 2: Planungsgrundlagen).
DIN 18024 Teil 1 und 2 "Barrierefreies Bauen" (Teil 1: Straßen, Plätze, Wege, Öffentliche Verkehrs- und Grünanlagen sowie Spielplätze, Teil 2: Öffentlich zugängige Gebäude und Arbeitsstätten)
DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude
DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 2: Wohnungen
E DIN 18040-3 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
Die 18024 und 18025 sind die "alten" Normen aus den 1990er Jahren die später von der 18040 abgelöst wurden. Die 18024 und 18025 enthielten jedoch noch Aussagen zu bestimmten Gebäude-/Nutzungsarten die so im Detail in der 18040 nicht mehr enthalten sind, daher ist es ggf. nützlich, da doch noch einen Blick reinzuwerfen.
Ggf. gibt es noch besondere Anforderungen beim Brandschutz (in einem z.B. Krankenhaus gelten da andere Vorgaben wie bei einem Bürogebäude), Fachplaner befragen und ggf. Feuerwehr.
Wenn Du mir per PN eine Emailadresse schickst schicke ich Dir eine Präsentation von einem Vortrag den ich vor einiger Zeit mal gehört habe, der bezieht sich auf Bayern.
Ich befürchte, dass es hier ein halbes Missverständnis gibt (und weiß nicht mal auf welcher Seite - vielleicht ist das schon beantwortet aber ich weiße es nur nicht... ):
Mich interessiert, ob es Vorgaben gibt, in welchem Umfang Barrierefreiheit eingebaut werden muss, wenn man ein Bürogebäude "nur so" umbaut / fast kernsaniert.
Müssten z.B. alle relvanten Einrichtungen (WC, Teeküche, Kantine, ...) mit dem Rollstuhl erreichbar sein?
Oder darf der Bauherr machen was er will (in Hinsicht auf die Barrierefreiheit)?
Mir geht es um ein privates Bürogebäude mit doch einigen Angestellten, nicht um ein öffentliches (wie z.B. Behörde).
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar