Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel auf Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Klingel auf Hutschiene

    Hi Leute,

    bei der Planung der Installation habe ich leider etwas gepennt. Es gibt zwar ein Kabel von der Haustür in den Verteilerkasten, aber kein Platz an der Wand (bzw. kein Kabel, dass an einen solchen Platz führt), um eine Klingel anzuschließen.

    Nun dachte ich: Nimmst einfach ne Klingel die auf Hutschiene montiert wird. Da gibts's aber kaum was - und bei nem Preis von 4€ für ein Hutschienenmodul einer No-Name Firma hab ich etwas "Angst".

    Hatte zufällig jemand ein ähnliches Problem - oder kennt eine Lösung?

    VG
    Pascal

    #2
    Du könntest ansonsten auch anstatt einer schaltbaren Steckdose folgendes einsetzen.

    Grothe UP Elektronik-Gong 230V AC UP-Gong 230ws - Elektrohandel Wandelt GmbH

    Kommentar


      #3
      Das klingt doch schon nach einer Lösung.

      Dann sind wir aber u.u. wieder bei KNX (sofern ich das ganze über einen Schaltaktor löse): Wäre ein Binäreingang geeignet, um über einen einfachen Klingelknopf den Gong auszulösen.

      Kommentar


        #4
        Ein Binäreingang ist eine gute Lösung. Dann könnte der Knopf und der Gong auch in andere Logiken eingebunden werden.

        Alternative wäre ohne KNX ein Relais zur Ansteuerung möglich.

        Kommentar


          #5
          Ich habe den Gong verbaut und den Klingelknopf über einen Binäreingang eingebunden - für weitere Funktionen habe ich die Geräte noch nicht eingesetzt.

          Eine Hinweis zum Gong: Es wird 230V Versorgungsspannung + 1 bzw. 2 schaltbare Spannungen benötigt - in meinem Fall hatte ich zum Glück eine einfache Steckdose mit 5x angefahren (war ursprünglich für ein LED Steckdosenlicht gedacht). Gong 1 verwende ich für die Haustür, Gong 2 für die Pforte...

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            REG Klingel'n gibts von EATON, Hager, usw...

            zb.:
            12V
            Technische Merkmale SU212 Hager

            230V
            Technische Merkmale SU213 Hager

            mfg Andreas

            Kommentar


              #7
              Oder Moeller Signalglocke Z-GLO230 EAN: 4015082705862.
              Habe ich in der Garage und im Werkraum.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                was auch geht:
                Kabellose MP3 Funk Türklingel Klingel Gong FreeTec NEU! | eBay

                die kannst du "frei" im Haus positionieren, zumindest soweit die Funkstrecke reicht. Deine Kabel von der Haustür lötest Du einfach an den Knopf der Fernbedienung.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von schwarza Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  REG Klingel'n gibts von EATON, Hager, usw...

                  zb.:
                  12V
                  Technische Merkmale SU212 Hager

                  230V
                  Technische Merkmale SU213 Hager

                  mfg Andreas
                  Hi,

                  ne Frage zu den Hager-Klingeln: Wie schließt man die Dinger an? Sind das einfach nur "Klingeln" und ich nehm die 230V Variante und bediene Sie per Schaltaktor?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ja das kann man durchaus so machen...

                    Haben "nur" einen Aussenleiter (L) und Neutralleiter (N) Anschluss, das schafft der Elektriker ;-)

                    mfg Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Eine dumme Frage.....
                      Wenn ich die Klingel von Hager SU213 (gilt aber eigentlich auch für alle Arten von Klingel mit Trafo) nehm und die an meinem MDT AKS Aktor anschließe.
                      Kann ich die Dauer des Klingeltons mit Hilfe der Treppenlichtfunktion einstellen, oder geht das eleganter?
                      So richtig den Klingelton an die Länge des Tastendrucks anpassen das funktioniert ja nicht, oder schon?

                      Danke!
                      Hups

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                        Kann ich die Dauer des Klingeltons mit Hilfe der Treppenlichtfunktion einstellen, oder geht das eleganter?
                        So richtig den Klingelton an die Länge des Tastendrucks anpassen das funktioniert ja nicht, oder schon?
                        Ich nutze die Treppenlichtfunktion - ist nicht elegant, aber erfüllt seinen zweck.
                        Um den Tastendruck zu verwenden, brauchst du ne Logik - die unterscheidet zwischen Knopf gedrückt und Knopf losgelassen. Falls du in deiner Installation schon eine Logik einsetzt, ist das auch machbar. Mir war das zu umständlich - und meiner Meinung nach auch nicht erforderlich.

                        Was ich aber feststellen musste: Die Klingel ist viel zu leise. Man hört sie nicht wirklich gut. Hab gerade eine Hupe bestellt - die werd ich im Laufe der Woche einbauen. Ich berichte :-D

                        Kommentar


                          #13
                          OK Danke!
                          das mit der Lautstärke hab ich mir auch schon gedacht. dazu kommt bei mir dass der Verteilerkasten nochmal in einem Schrank montiert ist =/

                          Also ist die Variante mit Klingeltrafo und Läutwerk oder so doch eher zu empfehlen, als das REG-Einbaugerät?

                          Danke nochmal und SG!
                          Hups

                          Kommentar


                            #14
                            jetzt nochmal ganz dumm gefragt...
                            Einen normalen Klingelknopf kann ich da ja nicht verwenden. Mir würd ja der gefallen:
                            http://www.voltus.de/tuersprechanlag...stet-rund.html
                            Da hilft das Tasterinterface von MDT aber wenig, glaub ich...
                            Oder kann ich den auch irgendwie auf den Bus bringen?

                            Danke!
                            SG
                            Hups

                            Kommentar


                              #15
                              Das Teil sieht doch auch nur wie ein normaler Klingelknopf aus.
                              Auf der Internetseite von Grothe ist das auch soweit ersichtlich. das ist ein kleiner Taster PROTACT 340 GO mit einer massiven messingumhüllung zur Aufputzmontage. An den Taster kommen halt einfach nur 2 Drähte. Es darf nur ke direkter 230V Anschluss sein.
                              Also ein Eingang mit 2 Drähten, ideal für einen Binäreingang oder eine Tasterschnittstelle.

                              Die Tasterschnittstelle kann auch Flanken auswerten damit lässt sich dann die Klingeldauer auch nach dem Knopfdruck regeln. Ich würde allerdings die Treppenhausfunktionalität vorziehen, da bei Klingelstreichen der Nachbarskinder (Klebeband über den Klingelknopf) das Bimmeln auch ein Ende findet.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X