Hallo zusammen,
ich habe jetzt endlich eine Liste an Licht das verbaut werden soll und überlege jetzt wie ich die 24V Versorgung am besten löse.
Nach ein bisschen lesen bin ich auf folgende Lösungen gekommen:
- Einzelne Netzteile an den Lichtkreisen bzw. pro Raum (dezentral)
- 1x 480W REG im Verteiler
- 2x 240W REG im Verteiler
Was ist den nun am Besten?
Plätz wäre sowol in HaloX Dosen mit Tunnel und im Verteiler, da hat mir der Eli Freiraum gelassen.
Preislich nimmt es sich nicht viel (Meanwell PLC dezentral, SDR zentral).
Dezentral ist der Wirkungsgrad natürlich schlechter, aber wie verhält es sich wenn das zentrale Netzteil nur auf Halblast läuft? Dann wird das ja auch nicht mit >90% arbeiten schätze ich mal. Kurven finde ich leider nicht, immer nur den max. Wert. Je nach dem wie dicke Leitungen ich noch gezogen kriege sind die Verluste bei zentraler Verteilung und 350W Abnahme (mal so als Durchschnitt) zwischen 6W und 16W.
Ich würde jetzt im Moment eher dezentral im Vorteil sehen, da kann ich dann noch in jedem Raum die NT einzeln abschalten wenn das Licht aus ist (Verwedent werden eldoLEDs und das neue Gira Dali GW).
Mir wurde auch gesagt, dass ich NV Kabel brauche. Blöderweise liegt in einer abgehängten Decke jetzt ein NYM-J drin. Wo ist denn der Unterschied, der Leiteraufbau?
Gruß,
Lukas
ich habe jetzt endlich eine Liste an Licht das verbaut werden soll und überlege jetzt wie ich die 24V Versorgung am besten löse.
Nach ein bisschen lesen bin ich auf folgende Lösungen gekommen:
- Einzelne Netzteile an den Lichtkreisen bzw. pro Raum (dezentral)
- 1x 480W REG im Verteiler
- 2x 240W REG im Verteiler
Was ist den nun am Besten?

Plätz wäre sowol in HaloX Dosen mit Tunnel und im Verteiler, da hat mir der Eli Freiraum gelassen.
Preislich nimmt es sich nicht viel (Meanwell PLC dezentral, SDR zentral).
Dezentral ist der Wirkungsgrad natürlich schlechter, aber wie verhält es sich wenn das zentrale Netzteil nur auf Halblast läuft? Dann wird das ja auch nicht mit >90% arbeiten schätze ich mal. Kurven finde ich leider nicht, immer nur den max. Wert. Je nach dem wie dicke Leitungen ich noch gezogen kriege sind die Verluste bei zentraler Verteilung und 350W Abnahme (mal so als Durchschnitt) zwischen 6W und 16W.
Ich würde jetzt im Moment eher dezentral im Vorteil sehen, da kann ich dann noch in jedem Raum die NT einzeln abschalten wenn das Licht aus ist (Verwedent werden eldoLEDs und das neue Gira Dali GW).
Mir wurde auch gesagt, dass ich NV Kabel brauche. Blöderweise liegt in einer abgehängten Decke jetzt ein NYM-J drin. Wo ist denn der Unterschied, der Leiteraufbau?
Gruß,
Lukas
Kommentar